Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Beim Stichwort Elektrifizierung des Fuhrparks denken viele zunächst an Unternehmen. Mit persönlichen Dienstwagen und Pool-Fahrzeugen stehen die GmbHs, AGs und Kleinunternehmen für einen großen Teil der gewerblichen Zulassungen. Und entsprechend viele Lösungsanbieter gibt es, die sich genau auf diese Zielgruppe spezialisiert haben. Wenn sich aber Aussteller und Fuhrparkentscheider in der kommenden Woche bei der „Flotte!“ in Düsseldorf treffen, gibt es in diesem Jahr eine Neuheit: Am zweiten Messetag wird es auch ein spezielles Fachprogramm für kommunales Fuhrparkmanagement geben.

Fuhrpark ist Fuhrpark, könnte man meinen – egal ob Kommune oder Unternehmen. Dass das nicht der Fall ist, erklärt in dieser Ausgabe von electrive FLEET Stefan Jacob, Fuhrparkmanager bei der SachsenEnergie AG. Er berichtet im Interview von den Herausforderungen bei seiner täglichen Arbeit, dem oft noch nicht erkannten Bedarf bei kommunalen Flotten und welche Rolle auch der Bürgermeister bei der Umstellung auf E-Fahrzeuge haben kann. Und rund um das Thema Laden im Fuhrpark haben wir noch den Vortrag von EcoG-Manager Sebastian Lucae bei der jüngsten Ausgabe unserer Online-Konferenz als Video-Mitschnitt!

Anregende Lektüre wünscht Ihnen Sebastian Schaal, Redaktion electrive

Top

Elektromobilität im kommunalen Fuhrpark – 6 Fragen an Stefan Jacob von SachsenEnergie: Wie unterscheiden sich die Anforderungen bei der Elektrifizierung in kommunalen Flotten? Das haben wir Stefan Jacob von SachsenEnergie im Rahmen unserer Partnerschaft mit der „Flotte!“ gefragt. Der Fuhrparkmanager des Energieversorgers berichtet von vielen Spezialfahrzeugen, Lücken im Elektro-Angebot der Hersteller und dem Willen zur Umsetzung.

Weiterlesen auf electrive
News

VW ID.7 Tourer ab 54.795 Euro bestellbar: Für den erst vor wenigen Wochen präsentierten E-Kombi der Wolfsburger wurden die Bestellbücher in Deutschland geöffnet. Der ID.7 Tourer kann ab sofort zu Preisen ab 54.795 Euro konfiguriert und bestellt werden.

Weiterlesen auf electrive

Fiat e-Ducato startet bei 54.800 Euro netto: Die Handelspartner von Fiat Professional in Deutschland nehmen ab sofort Bestellungen für den neuen Fiat E-Ducato in den Kastenwagen-Varianten entgegen. Die Preise starten bei 54.800 Euro (netto).

Weiterlesen auf electrive

Citroën Ami kommt doch noch nach Deutschland: Citroën bringt seinen E-Kleinstwagen Ami in diesem Jahr auch nach Deutschland. Der Citroën Ami wird ab dem Frühjahr bestellbar sein, der Vertrieb wird dabei ausschließlich online erfolgen. Bei den ersten deutschen Kunden soll der Ami ab dem Sommer vorfahren – mit über drei Jahren Verspätung.

Weiterlesen auf electrive

EU trifft Vorbereitung für etwaige Zölle auf importierte E-Autos aus China: Die EU beginnt mit der Erfassung von importierten Elektroautos aus China, die für Zölle in Frage kommen. Die laufende Anti-Dumping-Untersuchung soll zwar erst im November 2024 abgeschlossen sein, doch Zölle könnten rückwirkend bereits ab Juli gelten.

Weiterlesen auf electrive

Fedex nimmt 33 eSprinter in spanische Flotte auf: FedEx setzt jetzt auch in Spanien seine ersten Elektro-Transporter ein. 16 Mercedes-Benz eSprinter sind auf Paketabhol- und Zustellrouten im Zentrum von Madrid unterwegs und 17 weitere sollen bald in Barcelona zum Einsatz kommen.

Weiterlesen auf electrive

E-Krankentransporter in Bayern: Im Rahmen eines auf mindestens zwei Jahre angelegten Pilotprojekts des Bayerischen Roten Kreuzes wird ein rein elektrisch angetriebener Krankentransportwagen (E-KTW) in den Kreisverbänden Rhön-Grabfeld und Erlangen-Höchstadt eingesetzt. Als Basisfahrzeug dient ein Ford E-Transit.

ford.com
Ad

e.on Drive E.ON Drive ElectricFleet – Ihr entspannter Weg zur umweltfreundlichen Flotte: Besuchen Sie uns am 20.-21. März 2024 auf der „Flotte! Der Branchentreff“ in Düsseldorf, Stand I 39-43 und lassen Sie sich persönlich zum Umstieg Ihrer Firmenflotte auf Elektromobilität beraten. Von Analyse bis Betrieb der Ladestationen – wir sind für Sie da. Für eine kostenlose Eintrittskarte und einen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten kontaktieren Sie uns: [email protected].

Mehr Informationen und persönliche Beratung
Tools

Zaptec und reev bieten Lade-Paket für E-Dienstwagen: Der norwegische Ladeinfrastruktur-Hersteller und der Münchner Ladesoftware-Spezialist haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Sie bringen gemeinsam eine vorkonfigurierte Lösung auf den Markt, die das Laden und Abrechnen von Dienstwagen zu Hause vereinfachen soll.

Weiterlesen auf electrive

Mennekes launcht neue Wallbox-Generation: Der Sauerländer Mittelständler Mennekes hat neue Wallbox-Serie vorgestellt. Die neue Produktfamilie AMTRON 4You deckt die ganze Bandbreite des Ladens zu Hause ab, während sich die AMTRON 4Business an professionelle Anbieter im halböffentlichen Bereich wendet.

Weiterlesen auf electrive

Kia EV9 nun auch als Taxi zu haben: Kias großes E-SUV EV9 ist jetzt auch als Taxi verfügbar. Der Umrüst-Spezialist Intax zählt Kia nach eigenen Angaben inzwischen zu seinen größten Kunden. Das Taxi-Paket bietet das Unternehmen auch für Kias Elektromodelle EV6, Niro EV und e-Soul an.

Weiterlesen auf electrive

Ikea will in Deutschland ab 2025 über 1.000 neue Schnelllader bieten: Ikea erweitert die Schnellladeinfrastruktur an allen 54 Einrichtungshäusern und an weiteren Standorten in Deutschland: Technik-Partner Mer installiert einen Mix aus Alpitronic-Geräten mit 50 bis 400 kW DC-Leistung. Insgesamt sollen so binnen drei Jahren mehr als 1.000 Schnellladepunkte entstehen.

Weiterlesen auf electrive

Smatrics und Solarcap eröffnen größten HPC-Park Österreichs: Im oberösterreichischen Meggenhofen an der A8 ist Österreichs größter Ladepark eröffnet worden. Der Standort von Solarcap bietet insgesamt 75 Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW.

Weiterlesen auf electrive

Leap24 baut Ladepunkte bei Shurgard Self-Storage: Der niederländische Ladeinfrastruktur-Anbieter Leap24 kooperiert mit dem Lagerraum-Vermieter Shurgard Self-Storage, um rund 70 Shurgard-Standorte in Großbritannien und den Niederlanden mit Schnellladern für Elektrofahrzeuge auszustatten. 

Weiterlesen auf electrive
Final

„Der Ladepark der nächsten Generation: integriert, skalierbar, flexibel“ – Sebastian Lucae von EcoG: Das Betriebssystem eines Ladepunktes klingt zunächst sehr nischig, ist aber für den Aufbau einer eigenen Firmen-Ladeinfrastruktur nicht zu unterschätzen, wie Sebastian Lucae, Chief Strategy Officer bei EcoG, bei unserer Online-Konferenz erklärt.

Anschauen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)