Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn das mal kein munterer Start ins neue Jahr ist: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder umarmt zwar keinen Baum, aber sprachlich eine Batterie. Im Falle eines Wahlsiegs bei der Bundestagswahl will er ein umfassendes Förderprogramm für Elektroautos auflegen. Hört, hört! Das sind ganz andere Klänge als noch im Europa-Wahlkampf: Lang lebe der Verbrenner, tönte es da noch aus München. Markus Söder ist für seine Flexibilität ja durchaus bekannt. Dass auch SPD und Grüne für die Förderung der Elektromobilität sind, überrascht indes nicht.

Ob’s wirklich Subventionen braucht oder diese eher verzögernd wirken, sei mal dahingestellt. Dem Markt kann der kommunikative Rückenwind aus der Politik insgesamt nur guttun: Nach der Delle in 2024 – unsere Elektroauto-Bilanz zeigt ein Minus von 27,4 Prozent – ist im neuen Jahr eine deutliche Belebung zu erwarten. Die Flottengrenzwerte müssen erfüllt werden, günstige Preise und mehr Auswahl sind die Folge. Welche Elektroautos für den Fuhrpark infrage kommen, zeigt Ihnen unsere Vorschau. Wir freuen uns auf ein elektrisierendes 2025!

Einen beschwingten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen
Peter Schwierz, Chefredakteur electrive

Top

elektroauto vorschau 2025 min Unser Blick voraus – Diese Elektroautos kommen 2025: Die Batteriekosten sind im freien Fall. Und die CO2-Limits werden um 15 Prozent verschärft. Eine wunderbare Kombination für alle, die ein Elektroauto kaufen wollen. Dazu wächst das Modellangebot bei den E-Kleinwagen und den gefragten Mittelklasse-SUV. Welche neuen Elektroautos 2025 für Flottenmanager wichtig werden, steht in unserer Vorschau!

Weiterlesen auf electrive
News

Genesis GV60 erhält Facelift: Genesis hat erste Bilder des GV60-Facelifts veröffentlicht. Das Elektromodell der Hyundai-Luxusmarke auf Basis der Konzernplattform E-GMP wurde erstmals seit seinem Debüt im Oktober 2021 überarbeitet.

Weiterlesen auf electrive

Kia EV9 erhält neues Basismodell für 61.990 Euro: Die Südkoreaner bieten den Stromer in Deutschland zum Modelljahr 2025 in einer neuen Ausstattungslinie an. In Kombination mit der ebenfalls neuen Basismotorisierung wird das große E-SUV über 10.000 Euro günstiger.

Weiterlesen auf electrive

Great Wall streicht „Elektroprämie“ – Ora 03 startet bei 38.990 Euro: Beim Hersteller ist die bis zum Jahresende befristete Prämie von 12.000 Euro ausgelaufen. Damit gelten für den Ora 03 wieder die früheren Listenpreise – das Modell ist jetzt also wieder ab 38.990 Euro bestellbar.

Weiterlesen auf electrive

Mazda nimmt vollelektrischen MX-30 in Deutschland vom Markt: Der japanische Hersteller nimmt in Deutschland, den Niederlanden und Spanien die vollelektrische Version des MX-30 aus dem Angebot. Weiterhin erhältlich ist der MX-30 aber als Variante mit Range Extender.

Weiterlesen auf electrive

Skoda Elroq jetzt auch als Hecktriebler mit 150 kW bestellbar: Und zwar unter dem Modellnamen Elroq 60. Es handelt sich um die vierte Version des Kompakt-SUV, der ab Anfang 2025 ausgeliefert werden soll. Parallel bringt Skoda auch teurere Sportline-Ableger.

Weiterlesen auf electrive

Farizon bringt E-Transporter nach Europa: Die Geely-Nutzfahrzeugtochter führt den Farizon SV in Europa ein. Der Verkauf des in drei Fahrzeuglängen, drei Höhen sowie zwei Batteriegrößen erhältlichen Fahrzeugs soll im 1. Halbjahr 2025 zunächst in Großbritannien starten, weitere europäische Länder sollen folgen.

Weiterlesen auf electrive
Ad
emobility insights
Tools

Mer baut Ladesäulen bei Ikea und Coop: Mit dem neuen Partner hat die Möbelhauskette in Deutschland den ersten DC-Ladepark an einer Filiale in Berlin eröffnet – alle weiteren Einrichtungshäuser sollen folgen. Bei Coop in Norwegen sollen dank der Partnerschaft mit Mer in diesem Jahr mindestens 215 neue Ladepunkte an 37 Standorten entstehen.

electrive.net (Ikea) , electrive.net (Coop)

Smatrics EnBW plant 130 HPC-Ladepunkte an Zgonc-Filialen: Die österreichische Kette für Werkzeuge, Maschinen, Bau- und Gartengeräte startet eine Initiative zum Ladeinfrastruktur-Ausbau an den eigenen Filialen. Partner dafür ist Smatrics EnBW.

Weiterlesen auf electrive

Aus für Verbrenner-Taxis in Hamburg: Ab sofort dürfen in der Hansestadt nur noch lokal emissionsfreie Fahrzeuge zugelassen werden. Damit tritt eine entsprechende Regelung im Hamburgischen Klimaschutzgesetz in Kraft. Eine Ausnahme gibt es aber: Für Großraumtaxis mit acht oder neun Sitzplätzen gilt das Verbrenner-Aus jedoch erst ab 2027.

Weiterlesen auf electrive

Ladepunkte auch bei Bestands-Gewerbeimmobilien Pflicht: Im Rahmen des Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetzes (GEIG) müssen ab dem 1. Januar 2025 auch gewerblich genutzte Bestandsgebäude mit mehr als 20 Stellflächen mindestens einen Ladepunkt bereithalten. Ansonsten drohen Bußgelder im fünfstelligen Bereich.

Weiterlesen auf electrive

Shell gibt früheres NewMotion-Geschäft ab: Das niederländische Unternehmen 50five soll die Verantwortung für die Ladegeräte von Shell Recharge Solutions zu Hause und am Arbeitsplatz übernehmen – in insgesamt sechs Märkten, darunter auch Deutschland.

Weiterlesen auf electrive

Mitie-Flotte nun schon mit 6.000 E-Fahrzeugen: Der britische Energiedienstleister kommt mit der Elektrifizierung seiner Flotte weiter schnell voran. Jetzt wurde das 6.000. Elektrofahrzeug in Betrieb genommen.

Weiterlesen auf electrive
Final

mandel live 2024 web min „Reality Check Elektromobilität: Politische Ziele und Daten im Fokus“ – Elena Mandel von der NOW GmbH: „Die Rolle der Flotte ist ganz essenziell für den Markthochlauf der Elektromobilität“, sagt Elena Mandel. Die Programmmanagerin Elektromobilität bei der bundeseigenen NOW GmbH sprach bei unserer Online-Konferenz über das Thema „Reality Check Elektromobilität: Politische Ziele und Daten im Fokus“. Hier ist ihr Vortrag als Video.

Anschauen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)