Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

haben Sie sich schon an die 2024 gewöhnt? Vom gesamten electrive-Team noch ein gutes neues Jahr! Wir sind zurück im Newsflow – und wie! Der StreetScooter startet unter seinem einstigen Erfinder neu durch und VW reduziert die Preise seiner ID.-Modelle mal eben befristet um bis zu 7.735 Euro. Wird das der Auftakt einer von den Wolfsburgern entfachten Preisschlacht? Dacia zieht heute jedenfalls mit einem ebenfalls befristeten 10.000-Euro-Bonus für den Spring nach – im Gegensatz zu VW gilt der auch für Gewerbekunden! Beide Aktionen gehen über die Kulanz anderer Mitbewerber angesichts des plötzlich weggefallenen Anteils des staatlichen Umweltbonus hinaus. Offenbar sehen einige Hersteller im kurzfristig entstandenen Förder-Vakuum die Chance, E-Auto-Interessierte mit satten Preisrabatten zu sich zu lotsen. Doch vielleicht lohnt es sich auch, auf den einen oder anderen elektrischen Neuankömmling zu warten: Renault R5, Audi Q6 e-tron, Hyundai Ioniq 7 … 2024 verspricht ordentlich Modell-Nachschub für die Flotte. Wir verschaffen Ihnen den Überblick.
 

Anregende Lektüre wünscht Ihnen Cora Werwitzke, Redaktion electrive

Top

Unser Blick voraus – Diese Elektroautos kommen 2024: Durchatmen. Konsolidieren. Weitermachen. 2024 wird ein Zwischenjahr vorm nächsten CO2-Reduktionsziel. Und die interessantesten Neuheiten sind aus Europa. Welche neuen Elektroautos im kommenden Jahr wichtig sind, steht hier!

Weiterlesen auf electrive
News

Dacia bietet 10.000 Euro Rabatt auf den Spring: Die Renault-Marke bietet in Deutschland für ihr rein elektrisches Modell jetzt einen „Elektrobonus“ in Höhe von 10.000 Euro. Im Rahmen der bis Ende März befristeten Aktion ist der Dacia Spring bereits ab 12.750 Euro erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

Kia bringt ab 2025 E-Fahrzeuge auf modularer PBV-Plattform heraus: Auf der CES 2024 stellen die Südkoreaner ihre Zukunftsstrategie „Platform Beyond Vehicle“ (PBV) vor. Im Fokus stehen modulare E-Fahrzeuge sowie die Integration von Softwarevernetzung, Robotik und autonomem Fahren. Das in Las Vegas präsentierte Concept PV5 gibt einen Ausblick auf das erste PBV-Serienmodell, das 2025 herauskommen soll.

Weiterlesen auf electrive

VW senkt Preise seiner ID.-Modelle um bis zu 7.735 Euro: Die Wolfsburger gewähren für ihre E-Modelle in Deutschland bis Ende März deutliche Nachlässe von bis zu 7.735 Euro. Mit dieser Aktion geht die VW-Kernmarke über die Kulanz anderer Mitbewerber angesichts des plötzlich weggefallenen Anteils des staatlichen Umweltbonus weit hinaus.

Weiterlesen auf electrive

Mini stellt den Konfigurator für seinen Mini Cooper E scharf: Der Mini Cooper E kann ab sofort in Deutschland konfiguriert werden. Die im September 2023 präsentierte Neuauflage des elektrischen Dreitürers ist hierzulande als Mini Cooper E mit 135 kW Leistung ab 32.900 Euro erhältlich. Der 160 kW starke Mini Cooper SE steht ab 36.900 Euro in der Liste.

Weiterlesen auf electrive

Neuer Ford E-Transit Custom ab 48.700 Euro netto bestellbar: Ford Pro hat in Deutschland die Bestellbücher für den bereits 2022 vorgestellten E-Transit Custom und dessen Pkw-Ableger E-Tourneo Custom geöffnet. Die Auslieferungen des Transporters beginnen voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2024 an Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Weiterlesen auf electrive

Siemens flottet bis zu 1.000 neue Stromer ein: Siemens erweitert seine Fahrzeugflotte schrittweise um bis zu 1.000 VW ID.4. Die Elektroautos werden von Siemens über Volkswagen Financial Services geleast.

Weiterlesen auf electrive
Ad
emobility insights
Tools

Ladetarif von The Mobility House integriert §14a: Der intelligente Ladetarif „eyond“ von TMH integriert die seit dem 1. Januar 2024 verpflichtende Steuerung von Ladestationen durch den Netzbetreiber nach §14a EnWG. Das durchschnittliche Einsparpotenzial soll sich dadurch auf mehr als 400 Euro jährlich erhöhen.

Weiterlesen auf electrive

Fastned-Ladepark in Düren als erster Deutschlandnetz-Standort eröffnet: Fastned hat den ersten Schnellladestandort des von der Bundesregierung ins Leben gerufenen Deutschlandnetzes eingeweiht. Der Premierenstandort liegt in Düren, unmittelbar an der A4 zwischen Aachen und Köln, und bietet vier 400-kW-Ladepunkte. Zwischen Zuschlag und Eröffnung vergingen nur drei Monate.

Weiterlesen auf electrive

Watèa erweitert Aboangebot um H2-Flottenlösungen: Der E-Mobilitätsdienstleister Watèa by Michelin erweitert sein Angebot um Wasserstofffahrzeuge für gewerbliche Flotten. Bisher war das 2021 vorgestellte Corporate Startup auf Flottenlösungen für Batterie-betriebene Elektrofahrzeuge spezialisiert.

Weiterlesen auf electrive

EnBW nimmt drei weitere Schnellladestandorte in Betrieb: Das Energieunternehmen hat drei weitere Schnellladeparks in Betrieb genommen. Der größte der neuen Standorte befindet sich in Lichtenau nahe Chemnitz an der A4 und bietet ab sofort 24 HPC-Ladepunkte. Die zwei weiteren Standorte befinden sich in Posthausen und am Dreieck Nahetal.

Weiterlesen auf electrive

Hermes liefert in Hamburg zu 100 % lokal emissionsfrei aus: Das Logistikunternehmen stellt ab sofort alle Päckchen und Pakete in der gesamten Hansestadt inklusive der Außenbezirke lokal emissionsfrei zu. Zum Einsatz kommen dabei vorerst 176 E-Transporter und acht Lastenräder.

Weiterlesen auf electrive

Heidelberg startet Serienproduktion der AC-Ladesäule connect.public: Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat die Serienproduktion einer neuen AC-Ladesäule für öffentliche Parkplätze gestartet. Die ersten eichrechtskonformen und barrierefreien Ladestationen ihres Tochterunternehmens Amperfied hat Heidelberg bereits an Kunden ausgeliefert.

Weiterlesen auf electrive
Final

Einstiger Erfinder Schuh kauft Ex-StreetScooter-Firma zurück: Für den elektrischen Post-Lieferwagen StreetScooter gibt es eine Zukunft. Nachdem die B-ON GmbH als Hersteller des Fahrzeugs 2023 insolvent gegangen war, hat nun der Aachener Professor Günther Schuh, seines Zeichens Erfinder des StreetScooter, die Rechte wieder übernommen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)