Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Dass mit günstigeren Kaufpreisen mehr Privatkunden und Firmen zum Elektroauto greifen werden, ist klar – langfristig fährt man zwar bereits heute günstiger, der Anschaffungspreis ist aber immer noch eine (zu) hohe Hürde. Die Schlagzeilen, die wir diese Woche für Sie haben, zeigen gut den aktuellen Konflikt rund um die Preise von Elektroautos: Nach dem Ende der Gespräche mit VW holt sich Renault für seinen 20.000-Euro-Kleinwagen Unterstützung aus China. Der i4, eines der meistverkauften E-Autos von BMW, wird hingegen mit dem jüngsten Mini-Facelift um 1.000 Euro teurer. Klar, BMW ist ein Premium-Hersteller, aber auch hier kann man die Relation der Preiserhöhung zum Mehrwert hinterfragen. Und VW hat noch keine News zu seinem 20.000-Euro-Stromer, sondern wird heute Abend den ID.7 GTX vorstellen – als teures Top-Modell der ohnehin nicht gerade günstigen ID.7-Reihe. Immerhin: Der ID.3 Pure feiert sein Comeback, wenn auch teurer als zuvor.

Das große Problem für Renault und VW ist jedoch, dass die Konkurrenz schon deutlich weiter ist. Wir haben in dieser Ausgabe von electrive FLEET den ersten Fahrbericht zum Citroën ë-C3 für Sie – zwar in der MAX-Ausstattung für 27.800 Euro. Die YOU-Version gibt es aber schon für 23.300 Euro und mit einer kleineren Batterie soll 2025 auch die 20.000-Euro-Marke fallen. Unabhängig davon rückt der Lieferstart des Ford E-Transit Custom näher. Wir haben uns angesehen, mit welchen Features Ford seinen Ein-Tonner ausgestattet hat, um im wettbewerbsintensiven Segment der leichten Nutzfahrzeuge aufzutrumpfen.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Redaktion electrive

Top

Jetzt geht der Preiskampf los – Erste Probefahrt mit dem neuen Citroën ë-C3: Wann kommen endlich günstige Elektroautos für die Flotte? Jetzt! Der wohl erste europäische Preis-Leistungskracher ist der Citroën ë-C3. Wir haben dem Stromer bereits auf den Zahn gefühlt. Das E-Auto ist durchaus erstwagen-tauglich, wenn auch Fragezeichen hinter der Wintertauglichkeit stehen und Hartplastik den Innenraum dominiert.

Weiterlesen auf electrive
News

Neuer Peugeot e-3008 feiert Marktstart: Der Stromer auf Basis der Stellantis-Plattform STLA Medium ist jetzt ab 48.650 Euro in der Ausstattungsvariante Allure zu haben. Die Bestellbücher für das Mittelklasse-SUV öffneten die Franzosen bereits im November.

Weiterlesen auf electrive

Smart führt neue Basisversion des #1 ein: Der Autobauer erweitert sein Produktangebot bei diesem Modell um zwei neue Varianten: den Smart #1 Pure sowie dem Smart #1 Pure+. Damit erweitert der Hersteller die Palette nach unten. Beide Varianten sollen schrittweise bis Frühsommer 2024 in Europa eingeführt werden. In Österreich gibt es sie bereits.

Weiterlesen auf electrive

Überarbeiteter BMW i4 wird rund 1.000 Euro teurer: Der Autobauer hat in Deutschland die Bestellungen für das überarbeitete Modell geöffnet. Die Preise liegen um rund 1.000 Euro über denen des Vorgängers. Das Basismodell i4 eDrive35 ist künftig ab 57.500 Euro erhältlich und damit noch die einzige Antriebsvariante unter 60.000 Euro.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Elektroautos ganz einfach in Ihre Flotte integrieren: Nutzen Sie die E-Mobility-Workshops von Alphabet – wir informieren Sie ganzheitlich zu allen Themen rund um Ladeinfrastruktur, Car Policy und vielem mehr. Jetzt mit einem nachhaltigeren Fuhrpark durchstarten – mit den E-Mobility Experten von Alphabet an Ihrer Seite.

Jetzt mehr erfahren

VW weitet das ID.3-Angebot aus: Die Wolfsburger bieten ihr Elektro-Kompaktmodell ab sofort in drei weiteren Versionen an. Dazu gehört der kürzlich vorgestellte ID.3 GTX und auch eine verbesserte Version des ID.3 Pro. Zudem ist auch das Einstiegsmodell ID.3 Pure wieder bestellbar – allerdings mit einer anderen Batterie als früher.

Weiterlesen auf electrive

Peugeot e-5008 startet bei 51.150 Euro: In Deutschland sind ab sofort Bestellungen für das E-SUV möglich. Das im März präsentierte Modell startet ab 51.150 Euro in der Ausstattungsvariante Allure. In den Handel kommen soll der Peugeot e-5008 im Herbst 2024.

Weiterlesen auf electrive

Audi Q6 e-tron mit Heckantrieb schafft über 640 Kilometer: Noch vor dem offiziellen Marktstart im August dieses Jahres haben die Ingolstädter eine weitere Antriebsvariante für den Q6 e-tron angekündigt. Mit dem Heckantrieb steigt die Reichweite und der Basispreis sinkt. Der neue Q6 e-tron Performance wird aber nicht lange das günstigste Modell der Q6-Baureihe sein.

Weiterlesen auf electrive
Ad

Flottenlösung Sind Sie bereit für den Wechsel zur E-Mobilität? Unser Webinar räumt mit den größten Irrtümern auf und verrät Ihnen, wie Sie Ihren Fuhrpark effizient umrüsten und von den Vorteilen der E-Mobilität profitieren können. Mittwoch, 19. Juni 2024 | 10.00 – 10.45 Uhr | EnBW mobility+

Registrieren Sie sich heute und bleiben Sie wettbewerbsfähig.
Tools

Anträge für neue Schnelllader-Förderung möglich: Zu dem kürzlich angekündigten Förderaufruf für gewerbliche Schnelllader sind seit gestern Anträge möglich. Das Bundesverkehrsministerium will mit bis zu 150 Millionen Euro Schnelllade-Projekte von Logistikern, Handwerkern und Flottenbetreibern fördern.

Weiterlesen auf electrive

Kia Charge verbessert Sonderpreise bei Aral Pulse: Der Hersteller bietet für Kunden des eigenen Ladedienstes jetzt bessere Konditionen bei der Nutzung der Hochleistungsladepunkte von Aral. Sie erhalten ab sofort bis zu 50 Prozent Rabatt auf den Strompreis, die Kilowattstunde ist damit ab 39 Cent erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

Ladesäulen-Pflicht für Tankstellen ab 2028: Das Bundeskabinett hat die gesetzliche Verpflichtung beschlossen, wonach große Tankstellenunternehmen ab dem 1. Januar 2028 jeweils einen Schnellladepunkt mit einer Ladeleistung von mindestens 150 Kilowatt an ihren Tankstellen anbieten müssen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

The Mobility HouseExklusiver Workshop: E-Mobilität im Fuhrpark. The Mobility House lädt dich zu einem exklusiven Workshop „E-Mobilität – die Zukunft des Fuhrparkmanagements“ ein. Dieser findet im Rahmen der P2D am 19.06. um 11:30 Uhr statt. Unternehmen wie die Bechtle AG, M-Net und die österreichische Post stellen ihre Elektrifizierungsprojekte vor. Du kannst hinter die Kulissen blicken und wirst mitgenommen auf dem Weg zu zero Emissionen, zero Kosten.

Jetzt Platz sichern!

BK Group eröffnet Lade-Lounge in der Nähe von Heidelberg: Das Unternehmen hat eine weitere Aufenthalts-Lounge für Fahrer von Elektroautos eröffnet. Diese liegt in Rauenberg an einer Autobahnabfahrt der A6 im Großraum Heidelberg.

Weiterlesen auf electrive

FreeNow-Flotte zu einem Drittel elektrisch: Im vergangenen Jahr sind 46 Prozent aller über die Mobilitäts-App abgewickelten Fahrten mit Elektro- oder Hybridfahrzeugen erfolgt. Die Zahl der emissionsfreien Taxis und Mietwagen stieg 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent.

Weiterlesen auf electrive

UPS will Pakete rund um München auch elektrisch zustellen: Der Logistiker plant, seine Zustellflotte im Großraum der bayerischen Landeshauptstad tzu elektrifizieren. In diesem Zuge hat das Unternehmen im Mai ein neues Depot in Kirchheim bei München in Betrieb genommen, von wo aus die E-Transporter eingesetzt werden.

Weiterlesen auf electrive
Final

Ford E-Transit Custom – Elektro-Transporter mit Kipp-Lenkrad fürs Pausenbrot: Ford steht mit dem E-Transit Custom in den Startlöchern. Der elektrische Ein-Tonnen-Transporter ist seit Januar bestellbar und soll ab dem Spätsommer in ersten europäischen Ländern ausgeliefert werden. In Frankfurt bat Ford Pro nun erstmals zur Fahrprobe. Wir waren dabei.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)