Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Ein Kapitel der deutschen eMobility-Geschichte geht zu Ende: Die StreetScooter-Produktion in Düren steht vor dem Aus, dieses Mal wohl endgültig. Mit dem Underdog-Charme hat es der Elektro-Transporter vom Uni-Projekt zur Tochter der Deutschen Post geschafft. Doch der angepeilte, große Durchbruch blieb dem StreetScooter und seinen quasi baugleichen Nachfolgern unter anderem Namen verwehrt. Zu teuer war das Modell – von der Entwicklung über die Produktion in Deutschland bis hin zum Preisschild für die Flottenkunden. Die Zukunft liegt in Asien: Den Neustart will die jetzt in die Insolvenz gegangene e.Volution GmbH von Günther Schuh in Thailand wagen. Ob das mit niedrigeren Kosten den Durchbruch bringt: unklar. Das Grundkonzept des Fahrzeugs soll wohl das Gleiche bleiben.

Denn das Entwicklungstempo in Asien ist enorm – vor allem in China. Das zeigt unser Testwagen in dieser Woche eindrucksvoll: Mit dem neuen Sealion 7 geht BYD die Schwachstellen seiner bisherigen Europa-Stromer an – das E-SUV hat eine hohe Antriebs- und Ladeleistung erhalten. Wie sich das siebte Europa-Modell bei der ersten Ausfahrt geschlagen hat, erfahren Sie in unserem Fahrbericht. Außerdem haben wir den Vortrag von Philipp Rathke von Alphabet Fuhrparkmanagement aus unserer Online-Konferenz electrive LIVE für Sie. Rathke hat konkrete Beispiele mitgebracht, wie Flotten erfolgreich elektrifiziert werden können.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Leitender Redakteur electrive

Top

Erste Ausfahrt im Sealion 7 – BYD macht so langsam ernst: Mit seinem siebten Europa-Modell hat BYD ein ansprechendes Paket zusammengestellt. Antrieb, Batterie, Ladeleistung und Preis versprechen auf dem Papier ein attraktives E-Auto. Ob der Sealion 7 bei der ersten Probefahrt überzeugen kann, lesen Sie hier!

Weiterlesen auf electrive
News

Renault 5 mit kleinem Akku erhältlich: Renault hat das Angebot für den Renault 5 E-Tech Electric erweitert. Ab sofort ist der E-Kleinwagen in der Batterieversion „Urban Range“ (40 kWh) bestellbar. Damit sinkt zwar der Preis – das lange angekündigte 25.000-Euro-Modell soll aber erst 2025 folgen.

Weiterlesen auf electrive

Smart verlängert Rabattaktion für E-Autos bis Januar: Smart behält seine im September initiierten Nachlässe für die Modelle #1 und #3 bei. Die als „smart Prämie“ bezeichneten Preissenkungen im Umfang von 4.000 bis 8.000 Euro gewährt der Hersteller nun bis 9. Januar.

Weiterlesen auf electrive

Porsche stellt neue Taycan-Varianten vor: Nach dem Facelift Anfang des Jahres bringt Porsche weitere Versionen heraus. Mit drei Karosserievarianten, Allrad- und Heckantrieb sowie diversen Leistungsstufen von 300 bis 760 kW stehen nun insgesamt 16 Versionen zur Wahl.

Weiterlesen auf electrive

Kia gewinnt DHL Korea als Kunde für PBV-Transporter: Kia hat eine Absichtserklärung mit DHL Korea unterzeichnet, um Fahrzeuge auf der Platform Beyond Vehicle (PBV) einzuführen. Das erste PBV-Modell im Rahmen dieser Zusammenarbeit soll der PV5 werden.

Weiterlesen auf electrive

Erste Leapmotor-Kundenauslieferung in Deutschland erfolgt: Wenige Wochen nach dem Vertriebsstart der chinesischen Marke in Deutschland ist nun das erste Fahrzeug an eine Kundin in Flensburg ausgeliefert worden.

Weiterlesen auf electrive

Streetscooter-Mutter e.Volution meldet Insolvenz an: Nachdem in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass die Streetscooter-Produktion im Werk Düren eingestellt wird, hat jetzt die e.Volution GmbH den Antrag auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens gestellt.

Weiterlesen auf electrive
Ad

ElliAdvertisementSie wollen Ihre E-Flotte effizient managen? Wir bieten die passgenaue Lösung für das Laden zuhause und unterwegs. Profitieren Sie mit Elli jetzt von einem der besten Ladenetze Europas – und verwalten Sie Ihren Fuhrpark mit uns komplett digital und kostentransparent.

Mehr erfahren
Tools

Tesla hebt Supercharger-Leistung auf bis zu 500 kW an: Tesla hat neue Schaltschränke für seine V4-Supercharger vorgestellt. Die neue Technik ermöglicht deutlich schnellere Ladevorgänge mit bis zu 500 kW in der Spitze.

Weiterlesen auf electrive

Charge Now bietet Rabattpakete bei Aral Pulse: Digital Charging Solutions bietet über seinen Ladedienst Charge Now zwei Abopakete an, mit denen sich die Kosten pro Kilowattstunde bei Aral Pulse deutlich senken lassen. So ist das Laden ab 0,39 Euro pro kWh möglich – gegen eine monatliche Grundgebühr.

Weiterlesen auf electrive

Heidelberger Druck verbessert Zahlungsabwicklung beim Laden: Die Heidelberger Druckmaschinen AG arbeitet daran, die Zahlungsmodalitäten an ihren Ladesäulen zu optimieren. Dazu kooperiert Heidelberg-Tochter Amperfied mit dem Anbieter Fiserv.

Weiterlesen auf electrive

Monta ermöglicht Rückerstattung von Ladekosten mit Tesla Wall Connector: Das dänische Startup integriert die Wallbox „Wall Connector“ von Tesla in seine Plattform. Dadurch werden automatische Ladekosten-Rückerstattungen für Dienstwagenfahrer möglich.

Weiterlesen auf electrive

Vier Anbieter bauen in Bottrop insgesamt 39 Ladesäulen: Den Zuschlag erhalten haben E-Maxx, Jucr, Qwello und Emscher Lippe Energie. Ziel der Stadt ist eine Wettbewerbssituation, damit die Bewohner Auswahl haben und so unter den Anbietern Preiskonkurrenz entsteht.

Weiterlesen auf electrive

Stadtwerke Duisburg installieren erste Laternen-Lader: Der lokale Energiedienstleister hat im Rahmen eines Pilotprojektes die ersten beiden Ladesäulen an Straßenlaternen in Betrieb genommen. Diese bieten jeweils einen Ladepunkt pro Lampe.

stadtwerke-duisburg.de
Final

Nachhaltigkeit in der Flotte: „Wir bei Alphabet haben uns zum Ziel gesetzt, Flotten zu transformieren und das Ganze wollen wir nachhaltig machen“ – im ökologischen wie auch im ökonomischen Sinne, betonte Philipp Rathke von Alphabet Fuhrparkmanagement bei electrive LIVE. Seinen Vortrag gibt’s hier.

Anschauen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)