Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Beim Pkw hat sich die Union bereits vorgenommen, das von ihrer Parteikollegin und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angestrengte „Verbrenner-Verbot“, das eigentlich nur ein Emissions-Verbot ist, zu kippen. Beim Lkw hat die entsprechende EU-Verordnung mit den neuen CO2-Standards erst vor wenigen Wochen die letzte Hürde genommen – 2040 müssen die Flottenemissionen neuer Lkw 90 Prozent unter jenen von 2019 liegen. Endlich Klarheit, könnte man meinen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hält davon wenig – und behält sich vor, auch dagegen vorzugehen. Unternehmen, die sich politische Klarheit und Stabilität erhofft haben, werden mal wieder enttäuscht. Die nötige Planungssicherheit wurde gestern unisono auf der PIN21-Conference von Paul Nutzfahrzeuge gefordert. Dort hat sich auch Söder geäußert, die Details lesen Sie heute bei uns!

Neben der mangelnden Reichweite und fehlenden Infrastruktur – egal ob mit Batterie oder Brennstoffzelle – wird oft auch das zu hohe Eigengewicht der elektrischen Lkw angeprangert. Da die Obergrenze für das Gesamtgewicht fix ist, geht ein höheres Eigengewicht zulasten der Zuladung – und nur damit wird Geld verdient. In den USA wurde jetzt bekannt, dass der Tesla Semi selbst in der Long-Range-Version für 800 Kilometer Reichweite leichter als ein Diesel-Pendant sein soll. Die aktuellsten Daten zu dem E-Lkw können Sie jetzt bei uns nachlesen – oder sich im Herbst selbst davon überzeugen: Denn Tesla bringt den Semi zur IAA Transportation nach Hannover!

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Redaktion electrive

Top

Söder rüttelt am Verbrenner-Aus im Lkw: Paul Nutzfahrzeuge hat gestern zu seiner „Clean Trucking“-Konferenz PIN21 nach Vilshofen geladen. Seinen Auftritt bei dem Branchen-Treff nutzt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nicht nur für eine Art Liebeserklärung an den Wasserstoff – sondern stellte auch das bereits beschlossene Auslaufen des Verbrenners beim Lkw in Frage.

Weiterlesen auf electrive
Bus

15 BZ-Busse von Solaris für das Oberbergische Land: Die OVAG Oberbergische Verkehrsgesellschaft wird im kommenden Jahr 15 Wasserstoffbusse in Betrieb nehmen. Die Fahrzeuge wird Solaris liefern, für die Betankungslösung ist noch eine Ausschreibung geplant.

Weiterlesen auf electrive

Translink empfängt erste E-Busse von Wrightbus in Nordirland: Der nordirische ÖPNV-Betreiber erhält dieser Tage die ersten von insgesamt hundert Elektrobussen, die er beim ebenfalls nordirischen Unternehmen Wrightbus bestellt hat.

Weiterlesen auf electrive

Volvo startet Testphase für E-Doppelgelenkbusse: Der Nutzfahrzeug-Hersteller beginnt mit der Erprobung elektrischer Busse in Lateinamerika. Sie sollen in Curitiba (Brasilien), Bogotá (Kolumbien) und Mexiko-Stadt zum Einsatz kommen. Es sind die ersten Doppelgelenkbusse auf Basis der im März präsentierten Plattform BZR Electric.

Weiterlesen auf electrive

Equipmake elektrifiziert weitere Sightseeing-Busse: Das britische Umrüstungsunternehmen hat sich einen Folgeauftrag von Golden Tours gesichert, das sich auf Londoner Sightseeing und britischen Tourismus spezialisiert hat. Equipmake wird zehn weitere Volvo B5 London Tour Busse mit dem von Equipmake entwickelten Zero-Emission Drivetrain (ZED) umrüsten.

electrive global
Ad

P2D Jetzt Messetickets für Power2Drive Europe sichern | 19.-21. Juni 2024, München. Lust auf eine ganzheitlich gedachte Mobilität? Dann ab zur Power2Drive Europe nach München. Im Fokus der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und E-Mobilität stehen Ladesysteme, Elektrofahrzeuge, Flottenlösungen & Mobilitätsdienstleistungen. Weitere Highlights: das Power2Drive Forum sowie der Test Drive, u.a. mit BYD und NIO.

Zum Ticketshop
Truck

Daimler Truck, Paccar und Accelera gründen JV: Die drei Unternehmen haben die Gründung ihres Gemeinschaftsunternehmens in den USA abgeschlossen. Das Batterie-Joint-Venture heißt Amplify Cell Technologies und wird von Kel Kearns als CEO geführt.

Weiterlesen auf electrive

Milence gibt dritten Standort in Schweden bekannt: Die neuen Ladestationen werden sich in einem neu errichteten Logistikzentrum in einer der wichtigsten Logistikregionen Schwedens befinden. Die Entwicklung des Lade-Hubs in Åstorp wird in zwei Phasen erfolgen.

Weiterlesen auf electrive

Pepper Motion aufgekauft: Der Umrüst-Spezialist wird an einen strategischen Investor aus der Türkei verkauft. Wie in diesem Zuge publik wird, ging der Veräußerung des Denkendorfer Unternehmens eine Insolvenz in Eigenverwaltung voraus. Was aus den zuletzt beworbenen Indien-Plänen wird – vermutlich nicht viel.

Weiterlesen auf electrive

Zwickauer Forscher wollen MCS-Kommunikation verbessern: Wissenschaftler der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) entwickeln neue Lösungen, um die störungsfreie Ladekommunikation für den Einsatz von Megawatt-Charging-Systemen (MCS) für E-Lkw zu verbessern. Dies erfordert unter anderem Anpassungen in internationalen ISO-Normen.

Weiterlesen auf electrive

Einride bestellt 150 elektrische Peterbilt-Trucks: Der schwedische Anbieter von Frachtlösungen „as a Service“ hat beim Lkw-Hersteller eine Großbestellung getätigt. Insgesamt 150 Fahrzeuge des Modells 579EV will Einride von Peterbilt abnehmen.

Weiterlesen auf electrive

Albert Heijn will bis 2030 emissionsfrei beliefern: Die niederländische Handelskette hat ambitionierte Ziele, seine CO2-Emissionen zu reduzieren, und will durch den Ausbau seiner Flotte an Elektrofahrzeugen bis 2030 in den Niederlanden und Belgien alle Geschäfte und Kunden emissionsfrei beliefern.

Weiterlesen auf electrive
Final

Tesla Semi soll auf rund neun Tonnen Leergewicht kommen: Tesla bringt seine Elektro-Sattelzugmaschine Semi im September auf die IAA Transportation nach Hannover. Das wird ein Besuchermagnet – ohne Zweifel. Die Tech-Daten des Trucks sind derweil noch immer lückenhaft. Immerhin zum Eigengewicht des Semi gibt es jetzt neue Informationen – und die sind spannend!

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – das Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive commercial“ liefert exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)