Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Baden-Württemberg will als erstes Bundesland Baugenehmigungen für Trafos von Ladestationen abschaffen – für Lkw-Ladeinfrastruktur könnte das ein Turbo sein. Die Initiative erntet in der eMobility-Welt viel Applaus. Genau so etwas ist mit dem Ruf nach weniger Bürokratie gemeint. Noch ist die Novelle der Landesbauordnung aber nur angestoßen, nicht beschlossen. Ziel der grün-schwarzen Regierung im Ländle ist, sie 2025 durch den Landtag zu bringen. Als Vorbild für andere Bundesländer kann sie aber gerne schon jetzt dienen!

Wenn sich E-Lkw dann auch noch mit Blick auf die TCO rechnen, dürfte der Hochlauf von Elektrofahrzeugen im Güterverkehr richtig anziehen. Die eMobility-Experten von P3 haben einen TCO-Rechner konzipiert, der schon jetzt Use Cases offenbart, in denen Elektro-Lkw dem Diesel davonfahren. Eine Vergleichsstudie für Deutschland liefern die P3-Analysten gleich dazu. Bei Nutzfahrzeug-Zulieferer ZF laufen derweil die Vorbereitungen für die IAA in Hannover. Dort werden die unter Druck stehenden Friedrichshafener ein Hybrid-Getriebe für schwere Nutzfahrzeuge vorstellen. ZF hat bekanntlich einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt. Mit „Hybrid“ soll jetzt eine breitere Kundschaft gewonnen werden. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist? Nach der IAA wissen wir mehr.
 

Anregende Sommer-Lektüre wünscht Ihnen
Cora Werwitzke, Redaktion electrive

Top

Wo Elektro-Lkw den Diesel schon heute bei den Gesamtkosten abhängen: Die auf Elektromobilität spezialisierte Unternehmensberatung P3 hat einen Rechner für die TCO von elektrisch und konventionell angetriebenen Lkw erarbeitet und Ergebnisse für den deutschen Markt aufbereitet. Das Fazit: Bereits heute gibt es Anwendungsfälle, in denen Elektro-Trucks finanziell vorne liegen.

Weiterlesen auf electrive
Bus

Wiener Linien bestellen zehn Batterie-Wasserstoff-Busse bei Rampini: Der ÖPNV-Betreiber investiert in zehn neue E-Kleinbusse des italienischen Herstellers, die mit einem H2-Range-Extender ausgestattet sind. Diese sollen ab Mitte 2025 rein Batterie-elektrische Busse ersetzen, die ihre mechanische Belastungsgrenze erreicht haben sollen.

Weiterlesen auf electrive

Metropolregion Nantes ordert 70 Heuliez-Elektrobusse: Der Gemeindeverband hat Iveco mit der Lieferung von 70 E-Bussen der Marke Heuliez beauftragt, darunter Standard- und Gelenkbusse. Sie sollen im sogenannten Naolib-Netz eingesetzt werden.

Weiterlesen auf electrive

125 Ladepunkte für Brandner Bus Schwaben: Der Augsburger Energieversorger LEW bietet ein Elektrifizierungskonzept für Unternehmensstandorte an – und dies ist nun für Brandner Bus Schwaben zum Einsatz gekommen. Die Lechwerke errichteten für das Unternehmen rund 125 Ladepunkte für elektrische Groß- und Kleinbusse.

Weiterlesen auf electrive

Deutsche Bahn bestellt weitere E-Busse: Ebusco hat über den Rahmenvertrag des Konzerns einen Auftrag über weitere 25 Elektrobusse des Typs Ebusco 2.2 für den Einsatz in Speyer erhalten. Mit diesem Auftrag erhöht sich die Gesamtzahl der Bestellungen über den Rahmenvertrag auf 140 Busse des niederländischen Herstellers.

Weiterlesen auf electrive

Schottland bekommt 252 neue Elektrobusse: Die schottische Regierung unterstützt mehrere Busbetreiber mit Fördermitteln von 41,7 Millionen Pfund (rund 49,5 Mio Euro), damit sie insgesamt 252 neue E-Busse anschaffen und passende Ladeinfrastruktur einrichten können.

Weiterlesen auf electrive
Ad

SAENA Zukunftstechnologien im straßengebundenen Güterverkehr, 14. August 2024: Tauschen Sie sich beim „5. Industriedialog Neue Mobilität Sachsen“ am 14.08.2024 mit Expertinnen und Experten in Dresden aus. Schwerpunkte sind die Antriebswende, automatisiertes und vernetztes Fahren sowie Verkehrsverlagerungen und weitere Themen zu Transport und Logistik.

www.effiziente-mobilitaet-sachsen.de
Truck

Milence kündigt seinen ersten Lkw-Ladepark in Großbritannien an: Der Ladespezialist betreibt bereits Standorte für schwere Nutzfahrzeuge in den Niederlanden und Frankreich, außerdem sind Ladeparks in Deutschland, Italien und Schweden angekündigt. Nun soll auch ein erster Standort in Großbritannien hinzukommen.

Weiterlesen auf electrive

Europa-Tour des eActros 600 zu Ende: Mercedes-Benz Trucks hat seine Europa-Tour mit dem schweren Lkw erfolgreich beendet. Nach 45-tägiger vollelektrischer Entwicklungsfahrt durch insgesamt 22 Länder sind die zwei seriennahen Prototypen des Mercedes-Benz eActros 600 wieder in Wörth am Rhein angekommen – mit 15.000 Kilometern mehr auf dem Tacho.

Weiterlesen auf electrive

GenH2 Truck geht in die Kundenerprobung: Der Brennstoffzellen-Lkw von Daimler Truck geht auf seinem Weg in die Serie in die nächste Phase. Nach langen, internen Testfahrten hat das Unternehmen jetzt die ersten fünf Vorserien-Exemplare an Kunden übergeben, um den GenH2 Truck in deren täglichen Logistikeinsatz zu testen.

Weiterlesen auf electrive

FTXT erhält Großauftrag für BZ-Lkw: Die Great-Wall-Tochter hat eine Rahmenvereinbarung mit der Stadt Baoding unterzeichnet, um bis 2025 insgesamt 3.900 BZ-Trucks zu liefern. Noch in diesem Jahr sollen die ersten 900 H2-Fahrzeuge ausgeliefert werden.

Weiterlesen auf electrive

Video-Tipp: „Elektrotrucker“ Tobias Wagner fährt auf seinem gleichnamigen YouTube-Kanal diese Woche nicht nur eine voll beladene Tour mit dem elektrischen Scania 40R über die Kasseler Berge, sondern zeigt uns auch den neuen Iveco S-eWay von innen und außen!

youtube.com
Final

ZF bringt Hybrid-Getriebe für schwere Nutzfahrzeuge heraus: ZF kündigt ein neues Hybrid-Getriebe an – speziell für schwere Nutzfahrzeuge. Die Neuheit soll die vollelektrischen Antriebslösungen des Zulieferers ergänzen – und steht exemplarisch für den Strategieschwenk der unter Druck stehenden Friedrichshafener: hin zu mehr Hybridanwendungen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – das Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive commercial“ liefert exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)