Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Der nordirische Bushersteller Wrightbus ist für seine elektrischen Busse mit Batterien oder Brennstoffzellen bekannt – vor allem im Vereinigten Königreich. Aber auch aus Deutschland gab es schon Aufträge. Jetzt hat das Unternehmen nicht nur mit Rightech eine neue Marke vorgestellt, sondern neben zwei kleineren Bussen auch zwei E-Lkw im 7,5-Tonnen-Segment. Die Basis stammt zwar aus China, mit seinem Ruf und womöglich dem Preis könnte Wrightbus dennoch einige Kunden überzeugen. Die Konkurrenz zu Modellen wie dem Fuso eCanter wird auf jeden Fall größer!

Bei der Spedition Elflein aus Bamberg sind bisher Elektro-Lkw aus europäischer Produktion im Einsatz – so ging der erste MAN eTGX an Elflein. Florian Treiß hat mit Geschäftsführer Rüdiger Elflein gesprochen, um mehr über die bisherigen Erfahrungen mit den E-Lkw und die weiteren Pläne zu erfahren. Welche Rolle dabei die Bereitschaft der Kunden, aber auch die Ladeinfrastruktur spielt, lesen Sie in unserer großen Story. Apropos Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw: Außerdem haben wir noch den Vortrag von Tobias Prenzel, Head of Business Development and Partnerships bei Milence, von unserer Online-Konferenz electrive LIVE als Video in diesem Newsletter!

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Leitender Redakteur electrive

mobility move
Top

elflein man etgx draexlmaier Wie der Logistiker Elflein seine Lkw-Flotte elektrifiziert: Elflein aus Bamberg ist eines der großen Transportunternehmen im Land. Die Spedition fährt mit ihren rund 450 Lkw für Kunden vor allem aus den Branchen Automotive, Lebensmittel und Papier. Seit 2024 hat Elflein mehrere Elektro-Lkw im Regelbetrieb im Einsatz – und verfolgt das Ziel einer klima-neutralen Flotte bis 2034. Wir haben die Details.

Weiterlesen auf electrive
Bus

Irizar liefert elf E-Busse nach Luxemburg: Der Betreiber Emile Weber hat bei Irizar elf Elektrobusse bestellt – neun 12-Meter-Modelle und zwei 18-Meter-Elektrobusse. Sie sollen noch vor Ende des Jahres an den Verkehrsbetrieb übergeben werden.

Weiterlesen auf electrive

Warschau bestellt 50 E-Gelenkbusse: Solaris hat einen weiteren Elektrobus-Auftrag aus der polnischen Hauptstadt erhalten. Die vom ÖPNV-Betreiber MZA Warszawa ausgelöste Bestellung beläuft sich auf 50 Urbino 18 electric.

Weiterlesen auf electrive

Rein elektrische StadtBus-Flotte in Bad Nauheim: Die dortigen Stadtwerke haben sechs Elektrobusse des ägyptischen Herstellers MCV vorgestellt. Sie sollen die bisherigen Dieselbusse im StadtBus-Verkehr in den nächsten Wochen vollständig ablösen.

Weiterlesen auf electrive

Wiener Linien nehmen neue E-Bus-Linien in Betrieb: Im Süden von Favoriten kommen auf den Linien 70A und 17A nun Elektrobusse von Daimler Buses zum Einsatz. Damit fahren in Wien bereits auf zehn Linien E-Busse. Drei weitere Linien sollen noch im Laufe dieses Jahres auf alternative Antriebe umgestellt werden.

Weiterlesen auf electrive

Deutsche Bahn bestellt E-Kleinbusse in Litauen: Altas Auto wurde von der Deutschen Bahn als Hauptlieferant für Kleinbusse ausgewählt. Der bis 2028 laufende Rahmenvertrag umfasst vier Modelle, von denen drei elektrisch angetrieben werden.

Weiterlesen auf electrive

Forsee Power liefert Batteriesysteme an Bozankaya: Der französische Batteriesystemhersteller hat einen neuen Kunden aus der Türkei gewonnen: Bozankaya wird künftig Oberleitungsbusse mit den Batteriesystemen von Forsee Power ausstatten.

Weiterlesen auf electrive
Ad

Phoenix Contact Jetzt neu – Ladesteuerung für Ihr E-Fahrzeug: CHARX control vehicle von Phoenix Contact ist eine eigenständige Fahrzeug-Ladesteuerung (EVCC), die das Gleichstromladen über CCS-Ladedosen ermöglicht. Der Controller übernimmt die High-Level-Kommunikation (TCP/IP) über Powerline (PLC) zwischen DC-Ladestation und Elektrofahrzeug.

Mehr erfahren
Truck

Baustart für „Backcharge Heavy“-Ladepark von Schmees: Das Unternehmen hat an der A31 in Rhede mit dem Bau des Energieparks mit vier beidseitig befahrbaren Ladeplätzen für E-Lkw, E-Busse sowie elektrische Fahrzeuge mit Gespannen wie Wohnwagen begonnen.

Weiterlesen auf electrive

ZF beteiligt sich an E-Trailer-Entwicklung für Nordamerika: Der deutsche Zulieferer kooperiert mit Range Energy aus Kalifornien bei der Entwicklung und Einführung von E-Trailern für die nordamerikanische Nutzfahrzeugbranche – mit Fokus auf die E-Achse AxTrax 2 von ZF.

Weiterlesen auf electrive

DB Schenker France bekommt 66 E-Lkw: Der Logistiker hat 60 elektrische 16-Tonner des Modells E-Tech D und sechs elektrische Zugmaschinen vom Typ E-Tech T bei Renault Trucks bestellt – darunter die ersten E-Zugmaschinen für die französische Niederlassung.

Weiterlesen auf electrive

DHL Freight eröffnet Berlin-Standort mit E-Flotte: Mit dem Terminal in Berlin-Marienfelde wird das Unternehmen ein ganzheitliches Konzept für nachhaltigere Logistik umsetzen. Am neuen Standort kommt im Nahverkehr eine Flotte mit alternativen Antrieben zum Einsatz.

Weiterlesen auf electrive

Wrightbus launcht neue E-Nutzfahrzeugmarke: Der nordirische Bushersteller hat vier neue Batterie-elektrische Fahrzeuge auf den Markt gebracht. Unter der neuen Marke Rightech bringt das Unternehmen zwei Lkw sowie einen 6-Meter- und einen 9-Meter-Bus auf den Markt.

Weiterlesen auf electrive

Mullen kauft Nikola das Batteriegeschäft ab: Mullen Automotive übernimmt das Batteriegeschäft des finanziell stark angeschlagenen E-Lkw-Herstellers Nikola. Die Produktions- und Testanlagen werden aktuell schon im kalifornischen Werk Fullerton installiert.

Weiterlesen auf electrive

Rotterdamer Hafen entscheidet sich für Laderoboter von Rocsys: Im APM-Containerterminal Maasvlakte II im Rotterdamer Hafen soll künftig die Roboter-Ladelösung von Rocsys zum Einsatz kommen und 30 automatisierte Terminal-Lkw mit Strom versorgen.

Weiterlesen auf electrive
Final

prenzel live 2024 web min „Building Europe’s largest public charging network for heavy duty vehicles“: Mit zunehmender Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs positioniert sich Milence als zentraler Akteur beim Übergang zu einem nachhaltigen Lkw-Verkehr in Europa. Bei der internationalen Ausgabe von electrive LIVE gab Tobias Prenzel, Head of Business Development and Partnerships bei Milence, Einblicke in den ehrgeizigen Plan für Europas größtes öffentliches E-Lkw-Ladenetz.

Anschauen auf electrive global
Folgen Sie uns:

electrive – das Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive commercial“ liefert exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)