Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

In der Haut von vorwärtsgewandten Logistikern und Busbetreibern will man momentan nicht stecken. Erst zieht sich der Bund ad-hoc aus der Förderung von E-Bussen und -Lkw zurück. Jetzt folgt der nächste Tiefschlag: Auch gewerblich genutzte Schnelllader werden nicht mehr bezuschusst. Für KMU gehen damit bis zu 30.000 Euro pro Schnelllader flöten. Wie wir jetzt erfahren haben, war das Programm eigentlich vorbei, bevor es richtig angefangen hat. Falls Sie die Details nicht zu sehr deprimieren, lesen Sie sie hier gerne nach.

Fast ein wenig sarkastisch wirkt da eine eigentlich bemerkenswerte Weichenstellung: Das EU-Parlament stützt den Weg, dass neue Stadtbusse ab 2035 und fast alle neuen Lkw ab 2040 emissionsfrei sein müssen. Für Hersteller wird damit die Zukunft berechenbarer – allein ob sie auch genügend Abnehmer für ihre Elektrofahrzeuge finden, ist angesichts der jämmerlichen Förder-Entwicklung eine andere Frage. Gut, dass der EU-Markt nicht nur aus Deutschland besteht. Einen gewissen Hersteller wird das nicht mehr interessieren: Van Hool ist insolvent und wird auch umgehend aufgekauft. Für eine Fortsetzung der E-Stadtbus-Produktion stehen die Karten schlecht.

Dennoch anregende Lektüre wünscht Ihnen
Cora Werwitzke, Redaktion electrive

Top

EU-Parlament bejaht strengere CO2-Standards für Lkw und Busse: Das Europäische Parlament unterstützt den eingeschlagenen Weg zu neuen CO2-Standards für Lkw und Busse in der EU. Dadurch werden aller Voraussicht nach alle neuen Busse ab 2035 und fast alle neuen Lkw ab 2040 emissionsfrei sein. Der Europäische Rat muss nun noch zustimmen – was aber als Formalie gilt.

Weiterlesen auf electrive
Bus

Bund setzt Förderung für gewerbliche Schnelllader aus: Der nächste Tiefschlag für Antragsteller einer eMobility-Förderung. Das erst im September initiierte Bundesförderprogramm für gewerbliche Schnelllader wird „zeitnah“ keine Fortsetzung finden. Das betrifft sämtliche Betreiber von Flotten – auch Bus- und Lkw-Betreiber.

Weiterlesen auf electrive

München und Augsburg verbannen E-Tretroller aus dem ÖPNV: Und zwar aus Sicherheitsgründen. Die Münchner Verkehrsgesellschaft hat ein entsprechendes Verbot am 2. April in Kraft gesetzt. Der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund untersagt die Mitnahme seit dem 8. April.

Weiterlesen auf electrive

RMV will ab 2026 autonome E-Shuttles von Holon testen: Holon und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) streben eine Integration autonomer E-Shuttles im Tarifgebiet des RMV an. Ab 2026 sollen mehrere Holon-Shuttles im Testbetrieb zur Verfügung stehen – vorbehaltlich von Förderung und Vergabe.

Weiterlesen auf electrive

UK-Initiative schafft Plattform zur Elektrobus-Finanzierung: Rock Rail, die UK Infrastructure Bank und Aviva wollen gemeinsam eine neue Plattform für den Busfinanzierer „Rock Road“ schaffen. Zunächst sollen bis zu 250 E-Busse plus dazugehörige Infrastruktur finanziert werden. Als erster Kunde wird die Go-Ahead Group 60 E-Busse leasen.

electrive global
Ad

P2D Megawatt-Laden: Die Zukunft eines nachhaltigen Schwerlastverkehrs? Die Elektrifizierung des Güterfernverkehrs ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, der Aufbau leistungsstarker Megawatt-Ladestationen entlang großer europäischen Autobahnen ist das Herzstück dieser Transformation. Doch wie weit ist die Entwicklung fortgeschritten und welche Vorteile bietet Megawatt-Laden? Das verrät Dr. Julia Hildermeier im Podcast.

Jetzt reinhören
Truck

Transco flottet die ersten sechs Elektro-Lkw ein: Der Logistikdienstleister mit operativem Hauptsitz in Singen setzt seit Januar sechs Batterie-elektrische Sattelzugmaschinen von Volvo Trucks ein. Sie verstärken die Flotte des Unternehmens im regionalen Verkehr.

Weiterlesen auf electrive

Voith gründet Tochter für Wasserstoff-Speichersysteme: Die Voith Group hat zum 1. April am Standort Garching die Voith HySTech GmbH gegründet. Mit der neuen Gesellschaft bündelt Voith sein Know-how für Wasserstoff-Speichersysteme – mit Fokus auf Schwerlastfahrzeuge.

Weiterlesen auf electrive

Großauftrag für indisches E-Lkw-Startup: Tresa Motors, ein indisches Startup mit Schwerpunkt auf mittelschwere und schwere Elektro-Lkw, hat sich eine Vorbestellung über 1.000 E-Lkw vom Logistikunternehmen JFK Transporters gesichert.

Weiterlesen auf electrive

TMH baut 24 Ladepunkte in Berliner Hermes-Depot: The Mobility House und Hermes Einrichtungs Service haben den Spatenstich für den Ausbau der Ladeinfrastruktur im Berliner Auslieferungsdepot gesetzt. Wenn die 24 Ladepunkte im Juni in Betrieb gehen, sollen zahlreiche Endkund*innen mit E-Lkw beliefert werden.

Weiterlesen auf electrive

Volta Trucks kündigt Comeback an: Volta Trucks bereitet sich unter seinem neuen Eigentümer Luxor Capital auf ein Comeback in ausgewählten europäischen Märkten vor. Erste Auslieferungen strebt der E-Lkw-Hersteller bis zum Jahresende an Kunden in Deutschland an – gefolgt von der Auftragsabwicklung in Frankreich, Großbritannien und Skandinavien.

Weiterlesen auf electrive

Yutong und CATL präsentieren langlebigen Nfz-Akku: Das bei einer Veranstaltung vorgestellte Batteriepack soll eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren bzw. 1,5 Mio. Kilometer bieten. Der Akku soll zudem innerhalb der ersten 1.000 Zyklen keinerlei Kapazität einbüßen.

Weiterlesen auf electrive
Final

Van Hool geht an VDL und Schmitz Cargobull: Nachdem Van Hool am Montag für insolvent erklärt wurde, ist die Zukunft des belgischen Busherstellers bereits geklärt. Die Kuratoren haben dem gemeinsamen Angebot des niederländischen Konkurrenten VDL und des deutschen Anhänger-Bauers Schmitz Cargobull den Zuschlag gegeben.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – das Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive commercial“ liefert exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)