Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
RNV schickt eCitaro G mit BZ-Range-Extender in den Dienst: Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH hat nun auch in Mannheim E-Busse mit Brennstoffzellen-Range-Extender in den Regelbetrieb aufgenommen. Insgesamt ist für die Region zurzeit der Einsatz von 48 solcher emissionsfreien Busse vorgesehen – in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen. Weiterlesen auf electrive100. E-Bus bei VAG Nürnberg: Bei dem Exemplar handelt es sich um einen Mercedes-Benz eCitaro G aus einer Bestellung von insgesamt 31 E-Gelenkbussen dieses Modells, die bis Ende Mai 2025 an die Nürnberger ausgeliefert werden. Weiterlesen auf electriveWestVerkehr empfängt H2-Busse: Das Nahverkehrsunternehmen im Kreis Heinsberg wird die Wasserstoff-Busse von Wrightbus zwischen Heinsberg, Hückelhoven und Erkelenz einsetzen. Auch die Saarbahn hat die ersten fünf H2-Exemplare aus einer größeren Bestellung erhalten. Weiterlesen auf electriveWrightbus sichert sich 150 Millionen Pfund: Mit dem Finanzierungspaket von HSBC UK in Höhe von umgerechnet ca. 178 Millionen Euro will der E-Bus-Hersteller die Produktion von emissionsfreien Bussen steigern. Weiterlesen auf electriveYutong verpasst elektrischem Doppeldecker U12DD ein Upgrade: Der chinesische Bushersteller Yutong hat die Serienproduktion für die neue Generation des elektrischen Doppeldeckers U12DD gestartet. Das Modell kommt zuerst in Singapur zum Einsatz. Weiterlesen auf electriveVolvo baut Elektro-Chassis für bis zu 28 Meter lange Busse: Der Busbauer hat im brasilianischen Werk in Curitiba mit der Produktion seines ersten elektrischen Fahrgestells für besonders lange Busse begonnen. Das BZRT-Fahrgestell dient als Basis sowohl für Gelenk- als auch für Doppelgelenkbusse mit bis zu 28 Metern Länge. Weiterlesen auf electrive
Mercedes macht eActros 600 variantenreicher: Der Nutzfahrzeughersteller stellt dem E-Lkw weitere Varianten zur Seite, die ab Herbst 2025 bestellbar sein werden. Gleichzeitig lässt der Hersteller die Produktion des eActros 300/400 Ende des Jahres auslaufen. Weiterlesen auf electriveNeuer E-Lkw-Ladeservice MAN Charge&Go gestartet: Er soll das Auffinden von Lkw-kompatiblen Ladepunkten in Europa erleichtern und ermöglicht zugleich die Bezahlung an jeweiligen Ladesäulen. Bislang sind 650 Lademöglichkeiten gelistet. Weiterlesen auf electriveNeuer MCS-Lader von Milence in Zwolle: Der E-Lkw-Ladenetzbetreiber hat seinen zweiten Ladehub in den Niederlanden eröffnet. Neben vier CCS-Ladegeräten wurde auch ein MCS-Lader installiert. Dabei handelt es sich um den ersten öffentlichen Megawattlader im Land. Weiterlesen auf electriveOMV Petrom eröffnet Ladepark auch für E-Lkw: Das rumänische Unternehmen betreibt nun an der Autobahn 1 bei Miercurea Sibiului den größten Schnellladestandort des Landes. Insgesamt gibt es 34 Schnellladepunkte – allein 18 nur für E-Lkw. Weiterlesen auf electriveEntwicklung selbstfahrender Nutzfahrzeuge: Im Forschungsprojekt ATLAS-L4 haben zwölf Partner Pionierarbeit für den Einsatz autonomer Nutzfahrzeuge auf Schnellstraßen und Autobahnen geleistet. Das deutsche Konsortium geht dabei als erstmaliger Anwender eines entsprechenden deutschen Gesetzes in die Geschichte ein. Weiterlesen auf electriveSungrow bringt neuen Schnelllader mit 480 kW: Auf der Power2Drive hat Sungrow Charging seine neue Schnellladestation IDC480E-C mit integrierten 40-kW-Leistungsmodulen vorgestellt, die eine maximale Ladeleistung von bis zu 480 kW ermöglichen soll – ideal für Nutzfahrzeuge. Weiterlesen auf electrive
|
electrive – das Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |