Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

seit Anfang dieser Woche ist klar: Die Zukunft der elektrischen Nutzfahrzeuge ist elektrisch! Im Trilog wurde final beschlossen, dass auf EU-Ebene ab 2035 alle neuen Stadtbusse und ab 2040 auch fast alle neuen Lkw emissionsfrei sein müssen. Die Details finden Sie hier. Weiterhin spannend bleibt das Rennen zwischen Batterie und Brennstoffzelle. Die meisten Hersteller haben sich längst positioniert, halten sich aber Optionen offen. Auch der deutsche Wirtschafts-Sachverständigenrat empfiehlt der Bundesregierung den Fokus auf Batterie-Lkw und die zugehörige Ladeinfrastruktur. Einstimmig fiel die Empfehlung im Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsweisen allerdings nicht aus. Denn die Nürnberger Ökonomin Veronika Grimm hat per Minderheitenvotum dafür gesorgt, dass auch der Wasserstoff im Spiel bleibt. Das hat ihr viel Kritik eingebracht. Nachlesen können Sie die Empfehlungen hier.

Wir spiegeln die politische Debatte heute mit dem Geschehen auf der Straße: Da wäre etwa die IFAT in München, wo zahlreiche Batterie-elektrische Nutzfahrzeuge für den kommunalen Einsatz vorgestellt werden. Und das Kontrastprogramm ganz im Sinne von Veronika Grimm liefert Hylane-Chefin Sara Schiffer im großen Interview über ihr Geschäft mit Wasserstoff-Lkw.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Peter Schwierz, Chefredakteur electrive

Top

Welche eMobility-Akzente die IFAT in München setzt: Neue Umwelttechnik, so weit das Auge reicht: Wer auf der IFAT in München – einer der größten Fachmessen der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft –unterwegs ist, dem entgeht nicht der Trend zur Elektromobilität. Wir fassen zusammen, welche elektrischen Nutzfahrzeuge auf dem Münchner Messegelände im Rampenlicht stehen.

Weiterlesen auf electrive
Bus

ESWE-Depot bietet jetzt 120 Ladepunkte für E-Busse: Das Wiesbadener Unternehmen weiht ein erfolgreich umgebautes Busdepot ein. Dort ziehen sich nun insgesamt 120 E-Busse an ebenso vielen Ladestationen den Strom für ihre Tagestouren. Als Technikpartner des Projekts agierte die Daimler Buses Solutions GmbH.

Weiterlesen auf electrive

De Lijn will 100 E-Busse von Irizar beschaffen: Das flämische ÖPNV-Unternehmen hat mit dem spanischen Hersteller einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 100 Elektrobussen abgeschlossen. De Lijn will die E-Busse des Typs ie tram in Sonderprojekten wie dem Spartacus-Projekt in Limburg und dem BRT-Projekt in Kortrijk einsetzen.

Weiterlesen auf electrive

E-Busse auf vier weiteren Buslinien in Wien: In der Hauptstadt Österreichs werden ab sofort auf vier weiteren Linien Elektrobusse eingesetzt. Dabei kommt das Modell eCitaro von Mercedes zum Einsatz. Im Herbst sollen weitere Linien auf E-Busse umgestellt werden.

Weiterlesen auf electrive

Neuer E-Bus-Auftrag für Solaris aus Polen: Die polnische Stadt Suwałki hat Solaris mit der Lieferung von zehn Elektrobussen und der Ladeinfrastruktur hierfür beauftragt. Die Bestellung umfasst je fünf Urbino 9 LE electric und Urbino 12 electric sowie zehn Doppelladestationen.

Weiterlesen auf electrive

Gillig arbeitet mit BAE Systems und Ballard an H2-Busmodell: Der nordamerikanische Bushersteller Gillig kündigt die Erweiterung seines Angebots um das erste Modell mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb an. Dieses wird zusammen mit BAE Systems und Ballard Power Systems entwickelt und soll 2026 in Produktion gehen.

Weiterlesen auf electrive

GTT bestellt E-Minibusse bei Bluebus: Der Turiner Verkehrsbetreiber nimmt Bluebus 22 E-Minibusse ab – mit Option auf acht weitere. Die ersten zehn der elektrischen 6-Meter-Busse sollen Ende 2024 nach Turin geliefert werden, zwölf weitere in der zweiten Jahreshälfte 2025.

sustainable-bus.com
Ad
emobility insights
Truck

Milence gibt erste Standorte in Deutschland bekannt: Das Joint Venture will im zweiten Halbjahr 2024 seine ersten beiden Lkw-Ladeparks in Deutschland eröffnen. Diese liegen an der A9 in Vockerode in Sachsen-Anhalt und an der A4 am Hermsdorfer Kreuz in Thüringen – oder wie Milence es mit etwas Fantasie ausdrückt: nördlich und südlich von Leipzig.

Weiterlesen auf electrive

Fuso verpasst dem eCanter ein Update: Die Daimler-Truck-Tochter hat ein Update für ihren Leicht-Lkw Canter und dessen rein elektrischen Ableger eCanter bekanntgegeben. Unter anderem gibt es für den eCanter statt bislang 42 künftig 46 Varianten mit drei verschiedenen Batteriekonfigurationen für die verschiedenen Radstände.

Weiterlesen auf electrive

Webasto erhöht Kapazität seiner Nfz-Batterien: Der Münchner Zulieferer steigert im Rahmen eines Produkt-Updates den Energiegehalt seiner Traktionsbatterien von 35 auf 40 kWh. Dabei bleiben die Außenmaße identisch. Zu großen Packs zusammengeschnürt sollen die Akkus elektrische Nutzfahrzeuge mit bis zu 720 kWh Strom versorgen.

Weiterlesen auf electrive

Amazon setzt in den USA knapp 50 E-Lkw ein: Der Online-Versandriese bringt in Südkalifornien seine bis dato größte Elektro-Truck-Flotte auf die Straße. Sie besteht aus knapp 50 Batterie-elektrischen Schwerlast-Lkw des Typs Volvo VNR Electric, die Frachtcontainer und Pakete auf der „ersten und mittleren Meile“ befördern.

Weiterlesen auf electrive

eActros 600 auf Testfahrt durch 20 Nationen: Mercedes-Benz Trucks entsendet diesen Sommer zwei seriennahe Prototypen des eActros 600 auf eine wochenlange Erprobungsfahrt durch mehr als 20 europäische Länder. Bei dem Modell handelt es sich um den elektrischen Fernverkehrs-Lkw des Unternehmens, der Ende 2024 in Serie gehen soll.

Weiterlesen auf electrive

Porsche integriert sieben E-Lkw in Werkslogistik: An den Standorten Zuffenhausen, Weissach und Leipzig setzt der Sportwagenhersteller zusammen mit seinen Logistik-Partnern sechs neue E-Lkw für den Transport von Produktionsmaterialien ein. Ein weiterer elektrischer Lkw liefert ab dem Werk Zuffenhausen Neufahrzeuge in die Schweiz.

Weiterlesen auf electrive
Final

Hylane-Chefin will H2-Flotte auf vierstellige Anzahl an Fahrzeugen ausbauen: Hylane trat vor eineinhalb Jahren an, die Wasserstoff-Mobilität im Güterverkehr mit einem „Pay-per-Use“-Modell anzuschieben. Wo steht das Unternehmen heute? Wir haben mit Hylane-Geschäftsführerin Sara Schiffer über das Geschäftsmodell, die Kundenakquise und die Position Deutschlands im Ländervergleich gesprochen. Auch die Frage, ob Wasserstoff-Trucks wirklich Zukunft haben, darf nicht fehlen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – das Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive commercial“ liefert exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)