Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Ein bisschen orientierungslos fühlt man sich ja schon im Kreisverkehr – so kurz vor der Bundestagswahl. Welche Ausfahrt nimmt die Politik? Aus welchem Lager kommt der nächste Verkehrsminister? Wie entwickeln sich die politischen Leitplanken für Personen- und Warentransport in Deutschland? Zu großen wirtschaftlichen Weichenstellungen lädt die aktuelle Übergangszeit nicht ein. Gut, dass wir Sie in der Zwischenzeit mit einem Praxisbeispiel aus Niederbayern inspirieren können: Brummer Logistik packt die Elektrifizierung seiner Flotte an – trotz alpiner Winterrouten. Die Vorhut bilden ein Dutzend Fernstrecken-Trucks von Daimler. Machen die ihre Sache gut, könnten etliche weitere XXL-Stromer folgen.

Erste Zahlen erreichen uns zudem vom deutschen Elektrobus-Markt. Die erwartete Delle im Jahr 2024 – sie ist unübersehbar. Es geht 12 Prozent abwärts. Noch hält sich aber der E-Anteil am Gesamtmarkt relativ wacker: Jeder siebente bis achte hierzulande zugelassene Bus ist weiterhinvollelektrisch. Wir haben die Bus-Bilanz genauer unter die Lupe genommen.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Cora Werwitzke, Redaktion electrive

Top

daimler truck mercedes benz eactros 600 dachser brummer logistik 2025 01 min Brummer Logistik mischt sich unter die E-Lkw-Pioniere im Kühltransport: Das Unternehmen ist ein großer Transportakteur im deutsch-österreichischen Food-Logistikmarkt. Mit rund 300 eigenen Kühlzügen fährt die neuerdings zu Dachser gehörende Spedition temperaturempfindliche Lebensmittel aus. Seit Dezember schickt Brummer erstmals auch Elektro-Lkw auf die Strecke: konkret ein Dutzend Mercedes-Benz eActros 600. Wir haben mit den Verantwortlichen gesprochen.

Weiterlesen auf electrive
Bus

Chinas Hersteller exportieren über 15.000 E-Busse: Im Jahr 2024 wurden 15.444 New-Energy-Busse aus China exportiert, was einem Wachstum von mehr als einem Viertel gegenüber 2023 entspricht. Bei den Herstellern liegt – wie bei den NEV-Autos – BYD vorne.

Weiterlesen auf electrive

Karsan liefert zwölf E-Kleinbusse nach Florenz: Der türkische Hersteller hat ein Dutzend e-Jest nach Florenz geliefert. Mit dieser Charge steigt die Anzahl der von Karsan nach Italien gelieferten E-Bussen nach Herstellerangaben auf 250 Einheiten.

Weiterlesen auf electrive

Neue E-Busse von Daimler Buses in Brüssel: Seit Anfang dieser Woche setzt die Verkehrsgesellschaft MIVB/STIB die ersten drei neuen E-Gelenkbusse von Daimler Buses im Linienverkehr in Brüssel ein. Insgesamt hatte der ÖPNV-Betreiber 70 Exemplare des Modells eCitaro bestellt, von denen die meisten im Laufe dieses Jahres zum Einsatz kommen sollen.

Weiterlesen auf electrive

Baden-Württemberg fördert E-Bus-Lader in Ulm und Neu-Ulm: Das Verkehrsministerium und das Regierungspräsidium Tübingen haben den Stadtwerken einen Förderbescheid über 24,6 Millionen Euro überreicht. Die Förderung unterstützt „zentrale Maßnahmen zur Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf emissionsfreie Bus-Antriebe“.

Weiterlesen auf electrive

Svealandstrafiken ordert 73 E-Busse bei Volvo Buses: Das schwedische ÖPNV-Unternehmen ersetzt damit zwei von drei früheren Bestellungen beim finanziell angeschlagenen niederländischen Hersteller Ebusco.

Weiterlesen auf electrive

Wiener Linien planen neue E-Bus-Linie: Und zwar konkret im 11. Bezirk Simmering. Mit der 73B soll eine neue Linie hinzukommen, die künftig mit Elektrobussen betrieben werden soll. Der ÖPNV-Betreiber setzt bei der neuen Linie auf den eCitaro von Mercedes-Benz.

Weiterlesen auf electrive
Ad
electrive Studien
Truck

Bidfood erhöht auf 50 E-Lkw von Renault Trucks: Der niederländische Lebensmittel-Logistiker stockt seine Flotte von 25 elektrischen Renault-Trucks bis Ende des laufenden Quartals um weitere 25 Elektro-Einheiten auf. Im Zuge dieses Folgeauftrags feiert Renault Trucks parallel seinen 2.000. gefertigten Elektro-Lkw.

Weiterlesen auf electrive

NRW rührt Werbetrommel für Elektro-Lkw: Nordrhein-Westfalen startet die neue Kampagne „E-Trucks.NRW“. Sie soll Unternehmen informieren und motivieren, ihre Flotten auf E-Lkw umzustellen. Dazu gibt es unter anderem ein umfangreiches Workshop- und Seminarangebot.

Weiterlesen auf electrive

Erster E-Autotransporter in Österreich: Die auf Fahrzeuglogistik spezialisierte Spedition Hödlmayr hat den ersten Elektro-Lkw für Autotransporte in Österreich in Betrieb genommen. Das Fahrzeug wird in einem Shuttlebetrieb zwischen dem Magna-Steyr-Werk und dem Hödlmayr-Standort in Graz im Einsatz sein.

Weiterlesen auf electrive

Schneider Electric holt sich The Mobility House an die Seite: Der Elektrotechnik-Konzern und der Münchner Energie- und Ladespezialist kooperieren, um intelligente Lösungen fürs E-Flottenmanagement zu entwickeln – und anschließend weltweit anzubieten. Im Fokus stehen neben elektrischen Pkw und E-Bussen auch elektrische Lkw.

Weiterlesen auf electrive

USA investieren in innovative Ladestationen für E-Lkw: Das US-Energieministerium (DOE) hat 68 Millionen Dollar bereitgestellt, um die Ladeinfrastruktur für mittelschwere und schwere Elektro-Lkw zu beschleunigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Konzeption, Entwicklung und Demonstration innovativer Ladestationen.

electrive global
Final

vhh elektrobus electric bus ladestation charging station hamburg billbrook man lions city e 2024 01 min Bilanz 2024: Deutschland verbucht auch Delle bei E-Bussen: Die Zahlen für neue E-Busse in Deutschland sind rückläufig. Mit 713 Einheiten kamen 2024 fast hundert Stromer weniger auf die Straßen als im Jahr davor. Der gesamte Busmarkt ging auch etwas zurück, sodass der Elektro-Anteil „nur“ von 14,7 auf 13,2 Prozent schrumpfte. Wir haben die Zahlen für Sie aufbereitet – und verraten auch den neuen E-Bus-Marktführer.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – das Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive commercial“ liefert exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)