Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Die Batteriezellen unserer E-Lkw und E-Busse kommen fast alle von asiatischen Herstellern. Und die Insolvenz von Northvolt macht wenig Hoffnung, dass sich daran bald etwas ändert. Auf die Zellen aus Schweden haben sich aus der Branche vor allem die Landsleute von Scania verlassen. Jetzt müssen die Entwickler eilig zusehen, dass die E-Lkw auch andere Zellen beherbergen können. Man hört von CATL als nun zweiten vertraglich fixierten Zellzulieferer. Einmal mehr Fernost. Bleibt zu hoffen, dass sich für Northvolt eine Lösung findet, denn noch einmal bei Null starten? Das wäre für die Europäer bei den langen Vorlaufzeiten für den Aufbau einer Batteriezellindustrie eine desolate Aussicht.

Gute Nachrichten gibt es dagegen vom Bussektor: 2024 war bereits jeder zweite in der EU zugelassene Stadtbus ein Elektro-Fahrzeug. Das zeigt eine neue T&E-Studie, die auch bei der Entwicklung in den einzelnen EU-Ländern ins Detail geht. Einer der Wegbereiter dieser Entwicklung ist Felix Burow von DB Regio Bus Nord. Er schildert uns im Interview, wie sich die Elektrifzierung unterschiedlichster Strecken bewältigen lässt – auch sehr ländlicher.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen Cora Werwitzke, Redaktion electrive

Top

vdl elektrobus electric bus gvb amsterdam niederlande netherlands 2023 01 hintergrund background min In der EU ist jeder zweite neu zugelassene Stadtbus emissionsfrei: Das Stadtbus-Segment gilt als relativ gut zu elektrifizieren. Das unterstreichen jetzt auch Zahlen für das Jahr 2024. Demnach waren im vergangenen Jahr die Hälfte aller neuen Stadtbusse in der EU elektrisch. Die Organisation Transport & Environment prognostiziert auf dieser Basis ein bald deutliches Übergewicht der E-Busse bei den Neuzulassungen.

Weiterlesen auf electrive
Bus

Scania baut seine E-Bus-Plattform aus: Der schwedische Hersteller erweitert sein Angebot für elektrische Busse um eine neue E-Maschine und eine neue Batterieoption. Zudem beschleunigt eine neue Ladeschnittstelle an der Rückseite der E-Busse die Stromaufnahme.

Weiterlesen auf electrive

Daimler Buses führt digitales Servicepaket ein: Der Hersteller bietet ein digitales Servicepaket als kostenlose Option für alle neuen E-Busse an. Das Paket bietet unter anderem Transparenz über den Fahrzeugzustand sowie aktuelle Daten wie Verbrauchswerte.

Weiterlesen auf electrive

E-Busse für Regionalverkehr um Bern und Solothurn: Drei kooperierende ÖPNV-Betreiber in der Schweiz kündigten die gemeinsame Beschaffung von 39 E-Bussen für die Region Bern–Solothurn–Grenchen an. Auch die Ladegeräte sollen demnächst ausgeschrieben werden.

Weiterlesen auf electrive

VAG Freiburg schickt erste eCitaros in den Dienst: Bei dem ÖPNV-Betreiber gingen kürzlich sechs neue Elektrobusse in den Linienbetrieb. Damit erhöht sich die Anzahl der Stromer in der VAG-Flotte auf 29 Einheiten. Im Sommer wird bereits weiterer Nachschub erwartet.

Weiterlesen auf electrive

Ruhrbahn integriert erste Wasserstoffbusse: In diesem Monat starten die ersten H2-Busse ihren Probebetrieb in Essen und Mülheim. Bis Mitte des Jahres sollen es bereits 19 Exemplare sein: neun Solo- und zehn Gelenkbusse, die Hersteller Solaris für den ÖPNV-Betreiber baut.

Weiterlesen auf electrive

Probleme mit BZ-Bussen in Posen und Antwerpen: MPK Poznan hat vor kurzem alle 25 H2-Busse aus dem Verkehr gezogen, nachdem die Bordcomputer einiger Fahrzeuge unerwartete Fehlfunktionen festgestellt hatten. In Antwerpen werden fünf H2-Busse dauerhaft aus der Flotte genommen – vor allem aus finanziellen Gründen.

Weiterlesen auf electrive
Ad

P2D Die Macher der Mobilitätswende treffen – Power2Drive Forum. Hersteller, Händler, Start-ups vermitteln Wissen für die Verkehrswende im Kontext der erneuerbaren Energien vor Ort in München. Geschäftsmodelle aus erster Hand kennen lernen und mit einflussreichen Akteuren der Branche in Kontakt kommen. Teilnahme ist im Messeeintritt enthalten. Power2Drive Europe – 07. Bis 09. Mai 2025 in München.

www.powertodrive.de
Truck

Erste große Elektro-Route im Milence-Ladenetz in Betrieb: Der Ladenetzbetreiber hat seine erste große Europa-Strecke für E-Nutzfahrzeuge aufgebaut. Dank drei neuer Standorte in Frankreich soll jetzt die 700 km lange Route zwischen Barcelona und Lyon ohne Probleme elektrisch abgedeckt werden können.

Weiterlesen auf electrive

Scania holt wohl zweiten Zelllieferanten an Bord: Der schwedische Lkw-Hersteller, Aktionär und Kunde des angeschlagenen Batterieherstellers Northvolt, soll sich einen zusätzlichen Lieferanten für Batteriezellen gesichert haben – nennt aber vorerst keinen Namen.

Weiterlesen auf electrive

Duvenbeck setzt MAN eTruck in VW-Werkslogistik ein: Die Spedition hat im Dezember das erste Exemplar des E-Lkw-Modells erhalten. Mittlerweile wird der MAN eTruck von Duvenbeck in der VW-Werkslogistik eingesetzt.

Weiterlesen auf electrive

Bayern fördert Lkw-Lader: Das Bundesland stellt im Rahmen des zweiten Aufrufs zum Förderprogramm für nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für den Güterverkehr fünf Millionen Euro für 43 Vorhaben mit über 110 Ladepunkten zur Verfügung.

Weiterlesen auf electrive

MAN-Leitfaden zum Laden von E-Lkw: Neben Infos zu Batterie- und Lade-Technologien (inkl. Lastmanagement und Standortversorgung), zeigt der Nutzfahrzeughersteller auch auf, wie Projekte umgesetzt werden können. In der Broschüre ist auch eine Checkliste enthalten.

man.eu (PDF)

Rewe setzt in Österreich auf E-Lkw: Drei neue Elektro-Lastwagen wurden in den Fuhrpark integriert. Die jeweils in den Markenfarben von Billa, Bipa und Penny gebrandeten E-Lkw kommen ab sofort in Wien zum Einsatz.

rewe-group.at
Final

ebusco elektrobus electric bus deutsche bahn nah sh smile24 schleswig holstein 2024 01 hintergrund background min Wie Busse auch auf dem Land elektrisch fahren – Acht Fragen an Felix Burow von DB Regio Bus Nord: Die DB Regio Bus Nord bündelt fünf Busgesellschaften mit ganz unterschiedlichen Routen – darunter auch viele ländliche Bereiche. Felix Burow ist im Unternehmen der Projektleiter für Alternative Antriebe – und damit ganz dicht dran an der Elektrifizierung der Busflotten.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – das Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive commercial“ liefert exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)