Laden...
Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Premiere in Neuss – Contargo eröffnet Ladepunkte für E-Lkw: Es soll nichts Geringeres als die größte private Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw werden. Mit einem Festakt in Neuss hat Contargo gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing sein firmenweites Lade-Netzwerk in Betrieb genommen. Doch selbst wenn die 93 Ladepunkte der aktuellen Ausbaustufe stehen, wird das für Contargo erst der Anfang sein. Weiterlesen auf electrive
Solaris Urbino 9 LE electric feiert Debüt in Norwegen: Das norwegische Busunternehmen Vy Buss hat drei E-Midibusse bei den Polen bestellt. Die Stromer sollen ab Juli 2025 auf Strecken im Osloer Vorort Slemmestad eingesetzt werden. Gleichzeitig feiert der Urbino 9 LE electric damit sein Debüt auf dem norwegischen Markt. Weiterlesen auf electriveUK bleibt Leitmarkt für E-Busse in Europa: Großbritannien erlebt ein weiteres Wachstumsjahr bei Elektrobussen: Das Land hat 2024 insgesamt 1.570 neue Batterie- und BZ-Busse verzeichnet. Dagegen stagniert die Entwicklung bei emissionsfreien Lkw in UK. Weiterlesen auf electriveBayern gewährte 2024 Zuschüsse für 220 Elektrobusse: Der Freistaat liefert eine Jahresbilanz zu seiner Förderung für alternativ angetriebene Busse. Demnach bezuschusste die bayerische Regierung 500 sogenannte Klimabusse, darunter gut 220 Elektrobusse. Auch die Depot-Elektrifizierung unterstütze Bayern mit Millionen-Zuschüssen. Weiterlesen auf electriveMPK Poznan bestellt weitere H2-Busse von Solaris: Die insgesamt neun Urbino 12 hydrogen sollen bis Ende April 2026 nach Posen geliefert werden. Sie ergänzen die bisher aus 25 Fahrzeugen bestehende H2-Flotte in der polnischen Stadt Posen. Weiterlesen auf electriveSieben E-Busse für Völklinger Verkehrsbetriebe: Die Integration von sechs neuen Solobussen und einem Gelenkbus von MAN ist Teil einer geplanten vollständigen Umstellung der Völklinger Busflotte: Bis 2031 sollen alle 35 Busse der VVB elektrisch verkehren. Weiterlesen auf electriveNottingham erhält weitere E-Busse: Nottingham City Transport (NCT) will seine Dieselbusse vollständig ausmustern und durch 48 vollelektrische Eindeckerbusse ersetzen. Der Betreiber ist seinem Ziel nun einen Schritt näher gekommen. electrive global
BIDIREKTIONALES LADEN SPART MILLIARDEN. Der Einsatz von E-Auto-Akkus als netzdienliche „Schwarmbatterie“ hat das Potenzial, die Volkswirtschaften Europas um Milliardenbeiträge zu entlasten. Und die Halter der eingesetzten Elektrofahrzeuge könnten unmittelbar finanziell profitieren. The smarter E Europe widmet dem Zukunftsthema in diesem Jahr eine Sonderschau. Mehr erfahren
Nikola beantragt Insolvenz nach Chapter 11: Der E-Lkw-Hersteller strebt in den USA eine Insolvenz nach Chapter 11 an und will gerichtlich zudem einen Versteigerungs- und Verkaufsprozess erwirken. Der Geschäftsbetrieb soll eingeschränkt weiterlaufen – vorerst aber nur bis Ende März. Anschließend geht es nur weiter, wenn sich Käufer bzw. Partner finden. Weiterlesen auf electriveMahle erhält Auftrag für MCS-Kühlmodul: Der Zulieferer und Thermo-Spezialist hat seinen ersten Serienauftrag für ein neues Kühlmodul im Bereich Megawatt-Laden gewonnen. Das Kühlmodul wird in Megawatt-Schnellladesäulen für elektrische Nutzfahrzeuge verbaut. Weiterlesen auf electriveJysk ersetzt zwei Diesel- durch Elektro-Lkw: Der Möbelhändler hat in Dänemark erstmals Diesel-Lkw durch Elektro-Trucks ersetzt. Die zwei Fahrzeuge transportieren Container zwischen dem Hafen von Aarhus und dem Vertriebszentrum von Jysk in Uldum. Weiterlesen auf electriveNorthvolt verkauft Modulfertigung an Scania: Das Batterie-Unternehmen hat mit einem nicht namentlich genannten Industriekonzern eine Absichtserklärung zur Übernahme der Sparte Northvolt Systems Industrial unterzeichnet. Der Käufer ist offenbar Northvolt-Kunde Scania. Weiterlesen auf electriveAlpitronic stellt Megawatt-Ladesystem HYC1000 vor: Der Ladesäulen-Hersteller bringt dabei erstmals die Leistungsmodule nicht in der Ladesäule, sondern separat unter. Das System kann sowohl mit CCS- als auch mit MCS-Stecker geordert und soll ab Juli ausgeliefert werden. Weiterlesen auf electriveMAN baut Services für eTruck aus: Seit Oktober liefert der Hersteller seriennahe Exemplare an Kunden. Nun werden die Services rund um den E-Lkw für die Langstrecke ausgebaut – und etwa Beratung von der Fuhrparkplanung bis zur Ladeinfrastruktur angeboten. Weiterlesen auf electriveDAF Trucks und Total streben Partnerschaft beim Lkw-Laden an: So sollen Kunden des Nutzfahrzeugherstellers künftig vom Ladenetz des Energiekonzerns profitieren. Ferner planen die Partner gemeinsame Anstrengungen bei der Entwicklung von Megawatt-Ladesystemen. Weiterlesen auf electrive
E-Lkw für die Baustelle – Mercedes-Benz eArocs 400 ist marktreif: Mercedes-Benz Trucks kündigt für die Messe bauma Anfang April die Weltpremiere eines weiteren Batterie-elektrischen Lkw an: Mit dem eArocs 400 will der Hersteller die E-Mobilität auch im Bauverkehr verankern. Der E-Truck wird analog zum eActros 400 mit einer Batteriekapazität von rund 400 kWh vorfahren. Weiterlesen auf electrive |
electrive – das Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...