Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

die IAA Transportation ist Geschichte. Nach der Messe stecken alle Akteure wieder mittendrin in der Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs. Und wir nutzen die Gelegenheit, Ihnen Stück für Stück jene Video-Interviews zu präsentieren, die wir auf der IAA geführt haben. Den Anfang macht Andreas Gorbach, der Technik-Vorstand der Daimler Truck AG. Er ist nicht nur mächtig stolz auf seinen Messe-Star, den eActros 600, sondern appelliert auch an einen schnelleren Aufbau des Lkw-Ladenetzes. Denn: „Es wird auf jeden Fall ein Flaschenhals“, fürchtet Gorbach. Wo der Sweet-Spot in Sachen Reichweite liegt, erläutert er ebenfalls.

Ein anderer Trend der IAA – nämlich das selbstbewusste Auftreten asiatischer Newcomer – gipfelt jetzt in einer ersten Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Logistiker Duvenbeck und der Geely-Tochter Farizon: Deren Elektro-Lkw Homtruck soll im kommenden Jahr bei Duvenbeck eingeflottet werden – und das in großer Stückzahl. Wir liefern unten die Details!

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Peter Schwierz, Chefredakteur electrive

Top

Andreas Gorbach über den Mercedes-Benz eActros 600: Für den Entwicklungsvorstand der Daimler Truck AG ist der Lkw-Fernverkehr bei der Dekarbonisierung „die schwierigste Aufgabe“ überhaupt. Und deshalb feiert Andreas Gorbach im Interview mit electrive seinen elektrischen Langstrecken-Lkw Mercedes-Benz eActros 600 denn auch als „Meilenstein“. Wenn da nicht die Ladeinfrastruktur wäre – oder besser gesagt der Mangel daran: „Der Ausbau geht viel zu langsam“, sagt Gorbach im Video-Interview. Seiner Einschätzung nach sollte die Politik hier stärker unterstützen – und den Hochlauf der Ladeinfrastruktur auch an die CO2-Flottenregulierung koppeln. Denn: „Man könnte überspitzt sagen, man schaut uns gerade ein bisschen beim Scheitern zu.“

Anschauen auf electrive
Bus

ÖPNV-Betriebe beschaffen eklatant weniger E-Busse: Der Bund zog Anfang des Jahres die Reißleine bei der Förderung von E-Bussen – das schlägt sich jetzt durch: Laut einer Branchenumfrage des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen wollen dessen Mitglieder nicht einmal mehr die Hälfte der eigentlich geplanten E-Busse beschaffen.

Weiterlesen auf electrive

NIAG plant E-Bus-Umstieg neu: Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG (NIAG) hat angekündigt, „ihren Weg zur Elektromobilität“ neu zu planen. Hintergrund ist das Ende der Förderprogramme des Bundes, was die Finanzierung der Projekte erschwert.

Weiterlesen auf electrive

Connect Bus storniert offenbar Elektrobus-Bestellung bei Ebusco: In Schweden kündigt das Busunternehmen Connect Bus offenbar die Zusammenarbeit mit dem niederländischen Hersteller Ebusco auf. Hintergrund soll sein, dass Ebusco die 47 bestellten Elektrobusse nicht wie vereinbart bis Ende 2023 an Connect Bus geliefert hat.

Weiterlesen auf electrive

BYD liefert 100 E-Busse in Uruguay aus: BYD hat 100 Elektrobusse an Uruguays größten elektrischen ÖPNV-Betreiber Cutcsa übergeben. Die 12 Meter langen E-Busse des Typs BYD K9UD sind auf den uruguayischen Markt zugeschnitten.

Weiterlesen auf electrive

Karsan setzt für künftige H2-Busse auf Toyota-Technik: Der türkische Bushersteller Karsan will seine ersten mit Brennstoffzellen ausgestatteten Busse 2025 auf den Markt bringen – und setzt dabei auf eine Kooperation mit Toyota. So sollen die Wasserstoffbusse die BZ-Module der neuesten Toyota-Generation erhalten.

Weiterlesen auf electrive
Ad
Truck

Ekoenergetyka enthüllt sein Megawattladesystem: Der polnische Ladeinfrastruktur-Hersteller hat auf der IAA Transportation erstmals seine Lösung für das Megawatt Charging System (MCS) vorgestellt. Die Gerätekombination wartet optional mit einem MCS- und einem CCS-Anschluss an einem Satelliten auf.

Weiterlesen auf electrive

Microvast stellt neue Batterieanwendungen für Nutzfahrzeuge vor: Der US-Batteriehersteller Microvast hat auf der IAA Transportation neue Hochleistungs-Batterielösungen für elektrische Nutzfahrzeuge eingeführt.

Weiterlesen auf electrive

Niederlande fördern Ladestationen für E-Nutzfahrzeuge: In den Niederlanden können Unternehmen ab sofort Fördergelder zum Aufbau von Ladestationen für E-Nutzfahrzeuge beantragen. Über zwei Förderprogramme stehen insgesamt 57 Millionen Euro bereit.

Weiterlesen auf electrive

Volvo Trucks vertagt Baustart für Nfz-Batteriezellenwerk in Schweden: Der Baubeginn im schwedischen Mariestad soll um ein bis zwei Jahre verschoben werden. Dort will Konzernmutter Volvo Group künftig Zellen speziell zum Einsatz in Batterie-elektrischen schweren Nutzfahrzeugen und Maschinen fertigen.

Weiterlesen auf electrive

Renault Trucks bringt Mietlösung für E-Nutzfahrzeuge nach Deutschland: In Großbritannien, Polen und Tschechien hat Renault Trucks bereits sein Angebot namens Vertellus eingeführt – und im Oktober kommt es nun auch nach Deutschland. Dabei handelt es sich um eine Mietlösung für Kunden, die E-Mobilität erproben möchten.

Weiterlesen auf electrive

Alpitronic nennt erste Details zum Megawatt-Ladesystem: Das angekündigte Megawatt-Ladesystem für E-Lkw soll eine Leistung von bis zu einem Megawatt bereitstellen können. Der Ladeinfrastruktur-Hersteller will das System jedoch erst im Februar 2025 in Bozen vorstellen.

Weiterlesen auf electrive

Logistikfirma Eutraco ordert 50 E-Lkw eActros 600: Das belgische Logistikunternehmen Eutraco beschafft 50 E-Lkw des Typs eActros 600 von Daimler Truck und elektrifiziert damit auf einen Schlag rund ein Drittel seiner Flotte. Die Auslieferung soll bis Ende 2025 erfolgen.

Weiterlesen auf electrive
Final

Duvenbeck wird erster Europa-Kunde für Geelys Elektro-Lkw Homtruck: Der deutsche Logistiker Duvenbeck hat eine Partnerschaft mit der chinesischen Geely-Nutzfahrzeugtochter Farizon geschlossen. Als bevorzugter Partner in Europa wird Duvenbeck den E-Lkw Farizon Homtruck in seine Flotte integrieren – angefangen mit 50 E-Lkw im kommenden Jahr. Wir von electrive saßen kürzlich in Peking in diesem Homtruck – und liefern neben Eindrücken davon alle Details zur Partnerschaft mit Duvenbeck.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – das Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive commercial“ liefert exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)