Empfehlungen der Redaktion aus Ihrer Umgebung | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

es war ein „Paukenschlag“, wie die „Freie Presse“ vor rund anderthalb Jahren titelte: das Eiskunstlauf-Traumpaar Aljona Savchenko und Robin Szolkowy ist in Chemnitz wieder vereint. Gemeinsam wollten sie Talente fördern, und es keimte Hoffnung auf, dass Chemnitz wieder zu einem ernstzunehmenden Standort fürs Eiskunstlaufen werden könnte. Doch nun hat Aljona Savchenko ihren Trainerjob gekündigt. Und wie aus dem sehr detaillierten und hintergründigen Bericht meines Kollegen Thomas Prenzel aus der Sportredaktion hervorgeht, hat da wohl die Chemie zwischen den Beteiligten von Anfang an nicht gestimmt, gar von einer toxischen Atmosphäre ist die Rede. Vereinschefin Stephanie Schneider stellt die Aussagen von Savchenko ganz anders dar, sagte, Savchenko wäre mit ihrer Kündigung einer Entscheidung des Klubs zuvorgekommen. Lesen Sie welche Vorwürfe beide Seiten erheben, was Robin Szolkowy dazu sagt und ob das Tischtuch komplett zerschnitten ist. Und Thomas Prenzel hat in seinem Kommentar auch eine klare Meinung.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Dietmar Bartel
Dietmar Bartel
Chef vom Dienst
Anzeige
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

Schachtunglück im Erzgebirge: War Oliver K. einem Nazi-Schatz auf der Spur?
Schachtunglück im Erzgebirge: War Oliver K. einem Nazi-Schatz auf der Spur?
Niko Mutschmann

Erzgebirge

Schachtunglück im Erzgebirge: War Oliver K. einem Nazi-Schatz auf der Spur?
Am illegal gegrabenen Stolleneinstieg verliert sich in Frohnau die Spur des Mannes. Indizien weisen auf ein Unglück unter Tage hin. Zum kryptischen Symbol am Verbau gibt es wilde Spekulationen. Ein Skarabäus? Erzgebirgsreporterin Katrin Kablau sprach darüber mit Mario Ulbrich, der dazu seit Jahren recherchiert.
Weiterlesen
Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Aljona Savchenko kündigt Vertrag in Chemnitz: „Ich bin als Trainerin nicht akzeptiert worden“
Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Aljona Savchenko kündigt Vertrag in Chemnitz: „Ich bin als Trainerin nicht akzeptiert worden“
Andreas Seidel

Chemnitz

Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Aljona Savchenko kündigt Vertrag in Chemnitz: „Ich bin als Trainerin nicht akzeptiert worden“
Statt Aufschwung für den Nachwuchs des Chemnitzer Eislauf-Clubs herrscht nach nur gut einem Jahr Eiszeit zwischen der Vereinschefin und der Ikone des Paarlaufs. Die gegenseitigen Vorwürfe sind heftig.
weiterlesen »
So schmeckt das Dubai-Tiramisu bei einer Pizzeria im Vogtland
So schmeckt das Dubai-Tiramisu bei einer Pizzeria im Vogtland
Gerd Betka

Reichenbach

So schmeckt das Dubai-Tiramisu bei einer Pizzeria im Vogtland
Der Wirt des „La Torre“ in Rotschau hat mitten im aktuellen Hype zunächst die extravagante Schokolade nachgebaut. Dann folgte er einem Impuls, den so nur ein Italiener verspüren kann.
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
Chemnitz: Dokumentierter Zeitenwandel - der Fotograf Paul Wolff im Schloßbergmuseum
Chemnitz: Dokumentierter Zeitenwandel - der Fotograf Paul Wolff im Schloßbergmuseum
Jens Kassner

Chemnitz

Chemnitz: Dokumentierter Zeitenwandel - der Fotograf Paul Wolff im Schloßbergmuseum
Paul Wolff (1876-1947) gehörte nicht zu den herausragenden Namen seiner Epoche, erfährt heute aber neue Aufmerksamkeit. Das Schloßbergmuseum zeigt eine Auswahl von rund 40 Aufnahmen.
weiterlesen »
 
Warum Ampeln den Fahrplan von Chemnitzer Bussen lernen
Warum Ampeln den Fahrplan von Chemnitzer Bussen lernen
Andreas Seidel

Chemnitz

Warum Ampeln den Fahrplan von Chemnitzer Bussen lernen
Ab Ende nächsten Jahres dürften die Busse der Ringlinie 82 noch ein wenig pünktlicher an den Haltestellen ankommen. Hintergrund ist ein Forschungsprojekt, von dem in Zukunft auch Einsatzfahrzeuge profitieren.
weiterlesen »
 
Melina-Mercouri-Preis mit 1,5 Millionen Euro: Jury sieht Chemnitz für Kulturhauptstadtjahr gewappnet
Melina-Mercouri-Preis mit 1,5 Millionen Euro: Jury sieht Chemnitz für Kulturhauptstadtjahr gewappnet
MDR/Alexander Hiller

Chemnitz

Melina-Mercouri-Preis mit 1,5 Millionen Euro: Jury sieht Chemnitz für Kulturhauptstadtjahr gewappnet
Ein Gremium empfiehlt, die Stadt Chemnitz mit dem Melina-Mercouri-Preis auszuzeichnen. Kurz vor dem Start des Kulturhauptstadtjahres 2025 zeigt sich die Jury beeindruckt von der Entwicklung der Stadt.
weiterlesen »
 
Uwe Steimle kommt ins Erzgebirge
Uwe Steimle kommt ins Erzgebirge
Katja Lippmann-Wagner/Archiv

Annaberg-Buchholz

Uwe Steimle kommt ins Erzgebirge
Der bekannte Kabarettist tritt gemeinsam mit Helmut Schleich in der Annaberg-Buchholzer Festhalle auf. Versprochen wird eine kabarettistische Grenzerfahrung der besonderen Art.
weiterlesen »
 
Meister des erzgebirgischen Zungenschlags widmen sich dem ökologischen Gartenbau
Meister des erzgebirgischen Zungenschlags widmen sich dem ökologischen Gartenbau
Christof Heyden

Crottendorf

Meister des erzgebirgischen Zungenschlags widmen sich dem ökologischen Gartenbau
Rückt im Erzgebirge zum Jahresende der Winter heran, steigt die Vorfreude auf ein herzerwärmendes Spektakel: das Mundarttheater Crottendorf startet in die Spielsaison.
weiterlesen »
 
Dieser historische Zug macht Station im böhmischen Grenzbahnhof Weipert
Dieser historische Zug macht Station im böhmischen Grenzbahnhof Weipert
Československá obec legionářská

Weipert/Bärenstein

Dieser historische Zug macht Station im böhmischen Grenzbahnhof Weipert
Für sechs Tage kann man in Vejprty die Waggons des Legiovlak besichtigen. Erzählt wird die spektakuläre Geschichte der tschechoslowakischen Legionen nach dem Ersten Weltkrieg.
weiterlesen »
 
Aue-Bad Schlema überzeugt Jury: Sonderpreis beim Städtewettbewerb „Ab in die Mitte!“ gewonnen
Aue-Bad Schlema überzeugt Jury: Sonderpreis beim Städtewettbewerb „Ab in die Mitte!“ gewonnen
Niko Mutschmann

Aue-Bad Schlema

Aue-Bad Schlema überzeugt Jury: Sonderpreis beim Städtewettbewerb „Ab in die Mitte!“ gewonnen
„Aus Grau wird Grün“: Der Auer Altmarkt soll durch innovative Ideen attraktiver werden. Positiv bewertete die Jury den Einsatz von Hochbeeten, Begrünung als Raumteiler und Schattenoasen.
weiterlesen »
 
Goethehaus in Schneeberg wird zur Eventlocation: „Gästehaus 1979“ eröffnet im Januar
Goethehaus in Schneeberg wird zur Eventlocation: „Gästehaus 1979“ eröffnet im Januar
Ralf Wendland

Schneeberg

Goethehaus in Schneeberg wird zur Eventlocation: „Gästehaus 1979“ eröffnet im Januar
Die „Goldne Sonne“ übernimmt das Goethehaus in Schneeberg: Das „Gästehaus 1979“ wird mit neuem Konzept zur Attraktion. Doch was steckt hinter dem geheimnisvollen Namen?
weiterlesen »
 
Stadtwerke Aue-Bad Schlema senken Strompreis ab 1. Januar 2025
Stadtwerke Aue-Bad Schlema senken Strompreis ab 1. Januar 2025
Symbolbild/Keystone

Aue-Bad Schlema

Stadtwerke Aue-Bad Schlema senken Strompreis ab 1. Januar 2025
Trotz gestiegener Netzumlagen konnte der kommunale Energieversorger Kosten sparen. Zusätzliche Prämien gibt es für Neukunden, aber auch für die, die den Stadtwerken die Treue gehalten haben.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Unerlaubte Böller bei Minderjährigem sichergestellt
Erzgebirge: Unerlaubte Böller bei Minderjährigem sichergestellt
Roland Weihrauch/dpa/Archiv

Johanngeorgenstadt

Erzgebirge: Unerlaubte Böller bei Minderjährigem sichergestellt
Bundespolizisten haben bei insgesamt vier Personen Feuerwerkskörper aus dem Verkehr gezogen.
weiterlesen »
 
Spätschicht dient Mitarbeitergewinnung: Ein Stück Erzgebirge steckt sogar in Kaffeeautomaten
Spätschicht dient Mitarbeitergewinnung: Ein Stück Erzgebirge steckt sogar in Kaffeeautomaten
Katja Lippmann-Wagner

Langenberg

Spätschicht dient Mitarbeitergewinnung: Ein Stück Erzgebirge steckt sogar in Kaffeeautomaten
Jahrelang ist die Firma AVS Römer in Langenberg bei vielen unterm Radar gelaufen. Doch am Freitag nahm das Unternehmen schon zum zweiten Mal an der Spätschicht der Wirtschaftsförderung teil - und das sehr erfolgreich.
weiterlesen »
 
Scholz in Holz – Erzgebirger schnitzt, was drei Tage später in Berlin passiert
Scholz in Holz – Erzgebirger schnitzt, was drei Tage später in Berlin passiert
Uwe Wollesen

Grünhain-Beierfeld

Scholz in Holz – Erzgebirger schnitzt, was drei Tage später in Berlin passiert
In Berlin fliegen die Fetzen, im Erzgebirge die Späne: Zum Schnitzertreffen auf dem Spiegelwald am 3. November nahm bereits Konturen an, was nur wenig später Wirklichkeit wurde.
weiterlesen »
 
Leben für die Feuerwehr: Kreisverband ehrt Mitglieder für langjährigen treuen Dienst
Leben für die Feuerwehr: Kreisverband ehrt Mitglieder für langjährigen treuen Dienst
Ronny Küttner

Großrückerswalde

Leben für die Feuerwehr: Kreisverband ehrt Mitglieder für langjährigen treuen Dienst
Die jüngsten Geehrten konnten auf eine zehnjährige Mitgliedschaft in einer Feuerwehr verweisen, die ältesten auf eine 70-jährige.
weiterlesen »
 
Spirelli, Burger, Schaschlik: Imbiss an der ELG in Marienberg eröffnet neu
Spirelli, Burger, Schaschlik: Imbiss an der ELG in Marienberg eröffnet neu
Sabrina Seifert

Marienberg

Spirelli, Burger, Schaschlik: Imbiss an der ELG in Marienberg eröffnet neu
Andreas Kramer spielte schon länger mit dem Gedanken, den Imbiss zu übernehmen. Jetzt ist es soweit. Warum der gelernte Koch genau diesen Standort schätzt.
weiterlesen »
 
Einsetzender Schneefall wird Autofahrer zwischen Wünschendorf und Börnichen zum Verhängnis
Einsetzender Schneefall wird Autofahrer zwischen Wünschendorf und Börnichen zum Verhängnis
Martin Schubert

Wünschendorf

Einsetzender Schneefall wird Autofahrer zwischen Wünschendorf und Börnichen zum Verhängnis
Schülerverkehr im Raum Lengefeld am Montagmorgen wegen Straßenglätte teilweise ausgefallen. Straßenmeisterei bestätigt Behinderungen.
weiterlesen »
 
Lichterfahrt im Erzgebirge: In Krumhermersdorf gibt es sie en miniature
Lichterfahrt im Erzgebirge: In Krumhermersdorf gibt es sie en miniature
Michael Felber

Krumhermersdorf

Lichterfahrt im Erzgebirge: In Krumhermersdorf gibt es sie en miniature
Wilfried Neumann hat den Traum der Lichterfahrt nicht aufgegeben. Auf seiner Modellbahnanlage fahren die Traktoren, Feuerwehren und Lkw auch ohne Genehmigung des Landesamts für Straßenbau und Verkehr.
weiterlesen »
 
Fördermittel für Demokratieprojekt im Erzgebirge abgelehnt – Mitarbeiter müssen gekündigt werden
Fördermittel für Demokratieprojekt im Erzgebirge abgelehnt – Mitarbeiter müssen gekündigt werden
Katja Lippmann-Wagner/Archiv

Thalheim

Fördermittel für Demokratieprojekt im Erzgebirge abgelehnt – Mitarbeiter müssen gekündigt werden
Die Finanzierungsablehnung für das Thalheimer Projekt Erzählkultur ist Bundestagsabgeordneten zufolge Anlass zu „großer Besorgnis“. Sie fordern den Fördermittelgeber dazu auf, die Entscheidung zu überdenken.
weiterlesen »
 
Zwischen Rost und Revolution: Jahnsdorfer Landeplatz soll Vorreiter für grünes Fliegen werden
Zwischen Rost und Revolution: Jahnsdorfer Landeplatz soll Vorreiter für grünes Fliegen werden
Michael Urbach

Jahnsdorf

Zwischen Rost und Revolution: Jahnsdorfer Landeplatz soll Vorreiter für grünes Fliegen werden
Ein Investor plant, auf dem Gelände des Flugplatzes die Grundlagen für grünes Fliegen zu schaffen. Wie sieht das praktisch aus – und was macht der alte Russen-Doppeldecker auf dem Vorfeld?
weiterlesen »
 
Nächstes Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen: Was sich in der Silber-Therme Warmbad ändert
Nächstes Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen: Was sich in der Silber-Therme Warmbad ändert
Andreas Bauer

Warmbad

Nächstes Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen: Was sich in der Silber-Therme Warmbad ändert
Das Sächsische Wirtschaftsministerium hat 11,7 Millionen Euro an die Silber-Therme Warmbad übergeben. Wofür das Geld genutzt wird und wann die Bauarbeiten beginnen.
weiterlesen »
 
Zschopau begrüßt 29 Neuankömmlinge
Zschopau begrüßt 29 Neuankömmlinge
Andreas Bauer

Zschopau

Zschopau begrüßt 29 Neuankömmlinge
Bei der Babybegrüßung auf Schloss Wildeck waren die Jungen diesmal in der Überzahl. Doch auch die Mädchen und deren Eltern bekamen kleine Präsente.
weiterlesen »
 
Erzieherinnen rücken an der Zschopauer Berufsschule in den Fokus
Erzieherinnen rücken an der Zschopauer Berufsschule in den Fokus
Andreas Bauer

Zschopau

Erzieherinnen rücken an der Zschopauer Berufsschule in den Fokus
Bislang war der BSZ-Standort in der Motorradstadt in erster Linie für Technik und Wirtschaft bekannt. Beim Tag der offenen Tür weckte nun ein neuer Fachbereich großes Interesse.
weiterlesen »
 
Baustelle am Ortsrand von Augustusburg sorgt für Rätselraten
Baustelle am Ortsrand von Augustusburg sorgt für Rätselraten
Claudia Dohle

Augustusburg

Baustelle am Ortsrand von Augustusburg sorgt für Rätselraten
Zuerst ein großes Loch und jetzt ein massives Betonfundament: Spaziergänger fragen sich, was unterhalb von Schloss Augustusburg gebaut wird.
weiterlesen »
 
Mann aus Flöha erstickt seine Ehefrau mit Kissen: „Die beiden hatten eine sehr gute Beziehung“
Mann aus Flöha erstickt seine Ehefrau mit Kissen: „Die beiden hatten eine sehr gute Beziehung“
Knut Berger

Flöha

Mann aus Flöha erstickt seine Ehefrau mit Kissen: „Die beiden hatten eine sehr gute Beziehung“
Er kümmerte sich liebevoll um sie, er sorgte sich um sie, und dann nahm er ihr das Leben. Wie konnte es dazu kommen? Darum geht es seit Montag vor dem Landgericht Chemnitz. Bereits zum zweiten Mal.
weiterlesen »
 
B 173 und B 101 betroffen: Schnee und Glätte bringen Behinderungen in Mittelsachsen
B 173 und B 101 betroffen: Schnee und Glätte bringen Behinderungen in Mittelsachsen
Erik Frank Hoffmann

Mittelsachsen

B 173 und B 101 betroffen: Schnee und Glätte bringen Behinderungen in Mittelsachsen
Bei winterlichen Straßenverhältnissen blieben Fahrzeuge liegen. Die Polizei registrierte im Landkreis 42 Unfälle.
weiterlesen »
 
Freiberg: Renitente Ladendiebin trat nach Polizisten
Freiberg: Renitente Ladendiebin trat nach Polizisten
Hendrik Schmidt/dpa/Symbolbild

Freiberg

Freiberg: Renitente Ladendiebin trat nach Polizisten
Eine 22-Jährige wurde am Montag bei einem Ladendiebstahl in einem Einkaufsmarkt in Freiberg ertappt.
weiterlesen »
 
B 101 bei Großhartmannsdorf: Drei Fahrzeuge in Unfall verwickelt
B 101 bei Großhartmannsdorf: Drei Fahrzeuge in Unfall verwickelt
Haertelpress

Großhartmannsdorf

B 101 bei Großhartmannsdorf: Drei Fahrzeuge in Unfall verwickelt
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der B 173 zwischen Großhartmannsdorf und Brand-Erbisdorf.
weiterlesen »
 
Einbrecher stehlen Metalle aus Betrieb in Brand-Erbisdorf
Einbrecher stehlen Metalle aus Betrieb in Brand-Erbisdorf
Symbolbild/kein Honorar/Harry Haertel

Brand-Erbisdorf

Einbrecher stehlen Metalle aus Betrieb in Brand-Erbisdorf
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Einbruch in ein Gewerbegebiet in der Erzstraße in Brand-Erbisdorf.
weiterlesen »
 
Trotz Sturmböen und Falschparkern: Der Weihnachtsbaum für Hainichen steht
Trotz Sturmböen und Falschparkern: Der Weihnachtsbaum für Hainichen steht
Falk Bernhardt

Hainichen

Trotz Sturmböen und Falschparkern: Der Weihnachtsbaum für Hainichen steht
Als erste Stadt in der Region hat Hainichen nun einen Weihnachtsbaum auf dem Markt, eine Küstentanne. Beim Transport standen dem Baumriesen einige Autos im Weg.
weiterlesen »
 
Nach Lkw-Reifenplatzer auf A 4 bei Hainichen: Schäden an mehreren Autos
Nach Lkw-Reifenplatzer auf A 4 bei Hainichen: Schäden an mehreren Autos
Falk Bernhardt/Archiv

Hainichen, Berbersdorf

Nach Lkw-Reifenplatzer auf A 4 bei Hainichen: Schäden an mehreren Autos
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Lkw verliert Reifenteile auf der Autobahn in Richtung Chemnitz
weiterlesen »
 
Warum der Weihnachtsmarkt in Hainichen in diesem Jahr größer wird
Warum der Weihnachtsmarkt in Hainichen in diesem Jahr größer wird
Falk Bernhardt/Archiv

Hainichen

Warum der Weihnachtsmarkt in Hainichen in diesem Jahr größer wird
Vom 13. bis 15. Dezember ist in Hainichen Weihnachtsmarkt. Erstmals wird auch der Gellertplatz eingebunden. Dort hat der Weihnachtsmann sogar eine eigene Bühne. In einem Iglu kommen Technik-Fans auf ihre Kosten.
weiterlesen »
 
Geringswalde sperrt Bereich um einsturzgefährdetes Gebäude
Geringswalde sperrt Bereich um einsturzgefährdetes Gebäude
Marion Gründler

Geringswalde

Geringswalde sperrt Bereich um einsturzgefährdetes Gebäude
Ein maroder Gebäudekomplex sorgt für Gesprächsstoff in Geringswalde. Anwohner sind von einer Sperrung betroffen. Welche Sicherheitsbedenken gibt es?
weiterlesen »
 
Kinderkreis belebt Pfarrhaus in Geringswalde
Kinderkreis belebt Pfarrhaus in Geringswalde
Marion Gründler

Geringswalde

Kinderkreis belebt Pfarrhaus in Geringswalde
Damit die Treffen nicht ausfallen müssen, übernehmen kurzerhand Ehrenamtliche die Nachmittage. Spaß und Kreativität sind garantiert.
weiterlesen »
 
Glühwein hinter Schlossmauern: Diese Weihnachtsmärkte im Raum Rochlitz bieten besonderes Flair
Glühwein hinter Schlossmauern: Diese Weihnachtsmärkte im Raum Rochlitz bieten besonderes Flair
Falk Bernhardt/Archiv

Rochlitz, Penig, Rochsburg

Glühwein hinter Schlossmauern: Diese Weihnachtsmärkte im Raum Rochlitz bieten besonderes Flair
Die Vorfreude steigt: Vor historischer Kulisse kann man in Rochlitz, Penig und Rochsburg an allen vier Adventswochenenden Weihnachts- und Adventsmärkte besuchen.
weiterlesen »
 
Vogtlandkreis mahnt Autofahrer zur Vorsicht: „Ab Mittwoch droht der Winter“
Vogtlandkreis mahnt Autofahrer zur Vorsicht: „Ab Mittwoch droht der Winter“
David Rötzschke/Landratsamt Vogtlandkreis

Vogtland

Vogtlandkreis mahnt Autofahrer zur Vorsicht: „Ab Mittwoch droht der Winter“
Einige höher gelegene Kommunen im Vogtland waren bereits Anfang der Woche mit einer leichten Schneeschicht bedeckt. Nun könnten weitere Teile des Landkreises den ersten Schnee des Jahres erleben.
weiterlesen »
 
Falkenstein vertieft Beziehungen zu polnischer Partnerstadt Strawczyn
Falkenstein vertieft Beziehungen zu polnischer Partnerstadt Strawczyn
David Rötzschke/Archiv

Falkenstein/Vogtl.

Falkenstein vertieft Beziehungen zu polnischer Partnerstadt Strawczyn
Falkenstein und Strawczyn intensivieren ihren Austausch. Der Fokus liegt auf sozialen und wirtschaftlichen Kontakten der beiden Kommunen.
weiterlesen »
 
Diskussion um umgedrehte Deutschland-Flagge vor Amtsgericht Auerbach: War Nazi-Symbol Absicht oder Versehen?
Diskussion um umgedrehte Deutschland-Flagge vor Amtsgericht Auerbach: War Nazi-Symbol Absicht oder Versehen?
David Rötzschke/Archiv

Auerbach

Diskussion um umgedrehte Deutschland-Flagge vor Amtsgericht Auerbach: War Nazi-Symbol Absicht oder Versehen?
Zum Volkstrauertag wurde vor dem Justizgebäude auf Halbmast geflaggt: Allerdings in verkehrter Farbreihenfolge wie Rechte und Reichsbürger sie verwenden. So reagiert die Amtsgerichtsdirektorin darauf.
weiterlesen »
 
83-Jährige fährt in Bad Elster eine Straßenlaterne um
83-Jährige fährt in Bad Elster eine Straßenlaterne um
Stockadobe

Bad Elster

83-Jährige fährt in Bad Elster eine Straßenlaterne um
Bei einem Unfall am Montagabend entstand hoher Sachschaden.
weiterlesen »
 
Wildunfall im Vogtland: Wildschwein stößt am helllichten Tag mit Auto zusammen
Wildunfall im Vogtland: Wildschwein stößt am helllichten Tag mit Auto zusammen
(Symbolbild) Mario Hösel

Oelsnitz

Wildunfall im Vogtland: Wildschwein stößt am helllichten Tag mit Auto zusammen
Der Unfall ereignete sich auf der Hofer Straße in Oelsnitz.
weiterlesen »
 
Schönecker mit Blick auf Skigebiet am Fichtelberg: „Ist Rainer Gläß jetzt unsere Konkurrenz?“
Schönecker mit Blick auf Skigebiet am Fichtelberg: „Ist Rainer Gläß jetzt unsere Konkurrenz?“
Patrick Herrl

Schöneck

Schönecker mit Blick auf Skigebiet am Fichtelberg: „Ist Rainer Gläß jetzt unsere Konkurrenz?“
Kann der Unternehmer weiter Aufsichtsrat der Skiwelt Schöneck sein, wenn er am Fichtelberg der große Macher ist? Wie der Schönecker Stadtrat entschieden hat.
weiterlesen »
 
Vater-und-Sohn-Pärchen verschwunden: Muss Plauen das Aussterben der beliebten Maskottchen befürchten?
Vater-und-Sohn-Pärchen verschwunden: Muss Plauen das Aussterben der beliebten Maskottchen befürchten?
Uwe Selbmann/Archiv

Plauen

Vater-und-Sohn-Pärchen verschwunden: Muss Plauen das Aussterben der beliebten Maskottchen befürchten?
Mindestens zwei der ikonischen Vater-und-Sohn-Pärchen sind in den vergangenen Tagen aus dem Stadtbild verschwunden. Einfach aufgeladen und abtransportiert. Weitere Verluste drohen.
weiterlesen »
 
Plauen plant Umbau der Tourist-Info
Plauen plant Umbau der Tourist-Info
Bodo Schackow/dpa/Archiv

Plauen

Plauen plant Umbau der Tourist-Info
Es geht um multimediale Info-Systeme, Sitzbereiche für Besucher und eine Kinderspielecke: Die Gesamtkosten werden auf 750.000 Euro geschätzt.
weiterlesen »
 
Massive Wasserschäden: Diese Kirche im Vogtland muss jetzt notgesichert werden
Massive Wasserschäden: Diese Kirche im Vogtland muss jetzt notgesichert werden
Silvia Kölbel

Theuma

Massive Wasserschäden: Diese Kirche im Vogtland muss jetzt notgesichert werden
Erst kamen nur kleinere Bauschäden zum Vorschein. Inzwischen benötigt die Kirchgemeinde eine sechsstellige Summe. Selbst der voriges Jahr sanierte Glockenstuhl ist betroffen.
weiterlesen »
 
Ungarische Tänze und heroische Klänge erklingen im Neuberinhaus Reichenbach
Ungarische Tänze und heroische Klänge erklingen im Neuberinhaus Reichenbach
Bernd Schönbege

Reichenbach

Ungarische Tänze und heroische Klänge erklingen im Neuberinhaus Reichenbach
Die Vogtland-Philharmonie präsentiert mit Johannes Zurl einen weiteren Bewerber um die Stelle des Chefdirigenten.
weiterlesen »
 
Riesenloch in Reichenbach: Jetzt wird die Gasleitung erneuert
Riesenloch in Reichenbach: Jetzt wird die Gasleitung erneuert
Gerd Betka

Reichenbach

Riesenloch in Reichenbach: Jetzt wird die Gasleitung erneuert
Die Kreuzung am Friedrich-Engels-Platz ist weiter gesperrt. Warum der eigentliche Baubeginn auf sich warten lässt.
weiterlesen »
 
Cosplay-Treffen in Reichenbach wird zur bunten Kostüm-Spielwiese
Cosplay-Treffen in Reichenbach wird zur bunten Kostüm-Spielwiese
Gerd Betka

Reichenbach

Cosplay-Treffen in Reichenbach wird zur bunten Kostüm-Spielwiese
Figuren aus Mangas, Animes, Comics, Videospielen und TV-Serien gaben sich ein Stelldichein. Ein Zwickauer Verein begeisterte mit K-Dance und Hip-Hop.
weiterlesen »
 
Landkreis Zwickau: Wenn eine Kreiswegewartin plötzlich im Wald auf einen Drogendealer trifft
Landkreis Zwickau: Wenn eine Kreiswegewartin plötzlich im Wald auf einen Drogendealer trifft
Dunja Lucht

Zwickau/Werdau

Landkreis Zwickau: Wenn eine Kreiswegewartin plötzlich im Wald auf einen Drogendealer trifft
Dunja Lucht betreut seit 2017 das Wanderwegenetz im Süden des Landkreises. Normalerweise hat sie es mit verwitterten oder kaputten Wanderschildern und viel mit der Natur zu tun. Aber ab und an gibt es brenzlige Situationen.
weiterlesen »
 
Alter Ratskeller Wilkau-Haßlau: Schließung abgewendet?
Alter Ratskeller Wilkau-Haßlau: Schließung abgewendet?
Ralph Köhler/Archiv

Wilkau-Haßlau

Alter Ratskeller Wilkau-Haßlau: Schließung abgewendet?
Der Betreiber der Gaststätte hatte vor, sein Restaurant zu schließen und nur einen Cateringservice zu betreiben. Mit seinem Vermieter, der Stadt Wilkau-Haßlau, war das aber nicht abgesprochen. Und jetzt?
weiterlesen »
 
Schlossweihnacht Zwickau: Alpakas, Schneemann Olaf und Livemusik
Schlossweihnacht Zwickau: Alpakas, Schneemann Olaf und Livemusik
Ralph Köhler/Krauß Event/Archiv

Zwickau

Schlossweihnacht Zwickau: Alpakas, Schneemann Olaf und Livemusik
An den vier Adventswochenenden gibt es wieder die Familienweihnacht rund ums Schloss Osterstein. Warum sich das Angebot weit über Zwickaus Grenzen herumgesprochen hat.
weiterlesen »
 
Gärtnerei aus Glauchau wegen Heizkosten ohne eigene Weihnachtssterne: „Wie sollen wir künftig unsere Gewächshäuser beheizen?“
Gärtnerei aus Glauchau wegen Heizkosten ohne eigene Weihnachtssterne: „Wie sollen wir künftig unsere Gewächshäuser beheizen?“
Andreas Kretschel

Glauchau

Gärtnerei aus Glauchau wegen Heizkosten ohne eigene Weihnachtssterne: „Wie sollen wir künftig unsere Gewächshäuser beheizen?“
Nach mehr als 30 Jahren werden in der Gärtnerei Schmidt in Glauchau keine eigenen Weihnachtsterne produziert. Das hat etwas mit den Kosten zu tun.
weiterlesen »
 
So läuft die Vermittlung von Leih-Großeltern: Meerane greift eine Idee aus Glauchau auf
So läuft die Vermittlung von Leih-Großeltern: Meerane greift eine Idee aus Glauchau auf
Les Knies/dpa

Glauchau/Meerane

So läuft die Vermittlung von Leih-Großeltern: Meerane greift eine Idee aus Glauchau auf
In vier Fällen konnten bisher Omas und Opas an Familien mit Kindern vermittelt werden. Wie das Fazit in Glauchau ausfällt und wie die Auftaktveranstaltung in Meerane abläuft.
weiterlesen »
 
Warum die Glauchauer Lindenstraße saniert werden soll
Warum die Glauchauer Lindenstraße saniert werden soll
Stefan Stolp

Glauchau

Warum die Glauchauer Lindenstraße saniert werden soll
Das letzte noch unsanierte Stück der Lindenstraße im Glauchauer Wehrdigt soll auf Vordermann gebracht werden. Das hat einen ganz bestimmten Hintergrund.
weiterlesen »
 
Maschinengeräusche, Musik und Lichtshow: Großes Spektakel in Hohenstein-Ernstthal geplant
Maschinengeräusche, Musik und Lichtshow: Großes Spektakel in Hohenstein-Ernstthal geplant
Andreas Kretschel

Hohenstein-Ernstthal

Maschinengeräusche, Musik und Lichtshow: Großes Spektakel in Hohenstein-Ernstthal geplant
Eine große, genreübergreifende Show will das Textil- und Rennsportmuseum im Januar zur Eröffnung der Kulturhauptstadt bieten.
weiterlesen »
 
Lichtenstein: Weihnachtsmarkt wechselt erneut den Ort – und bietet ungewöhnliches Programm für junge Leute
Lichtenstein: Weihnachtsmarkt wechselt erneut den Ort – und bietet ungewöhnliches Programm für junge Leute
Andreas Kretschel

Lichtenstein

Lichtenstein: Weihnachtsmarkt wechselt erneut den Ort – und bietet ungewöhnliches Programm für junge Leute
Im vergangenen Jahr hatte es eine gelungene Premiere am Fuße des Schlosses gegeben. Diesmal wird ein paar hundert Meter weiter gefeiert – aber warum? Und was hat es mit dem besonderen Angebot für die Jugend auf sich?
weiterlesen »
 
Lichtensteiner Funkelfenster sind auf Reisen gegangen
Lichtensteiner Funkelfenster sind auf Reisen gegangen
Markus Pfeifer

Lichtenstein

Lichtensteiner Funkelfenster sind auf Reisen gegangen
Die Funkelfenster des Lichtensteiner Helmnot-Theaters sorgten in den vergangenen Jahren für beliebte Hingucker in Lichtenstein, Glauchau und Limbach-Oberfrohna. Nun müssen Fans nordwärts fahren.
weiterlesen »
 
Waldsportplatz Langenbernsdorf: Umgestaltung soll im Frühjahr starten
Waldsportplatz Langenbernsdorf: Umgestaltung soll im Frühjahr starten
Mario Dudacy/Archiv

Langenbernsdorf

Waldsportplatz Langenbernsdorf: Umgestaltung soll im Frühjahr starten
In zwei Etappen wird das beliebte Ausflugsziel im Werdauer Wald im Auftrag der Gemeinde umgestaltet. Zuerst ist der Sportbereich dran.
weiterlesen »
 
Crimmitschau: Drei Jungunternehmer aus Bayern lassen Dächer im Gewerbegebiet Geld verdienen
Crimmitschau: Drei Jungunternehmer aus Bayern lassen Dächer im Gewerbegebiet Geld verdienen
Walther

Crimmitschau

Crimmitschau: Drei Jungunternehmer aus Bayern lassen Dächer im Gewerbegebiet Geld verdienen
Die für das erste Großprojekt gegründete Firma KWK Crimmitschau I bestückt mehrere Hallen mit fast 3000 Solarmodulen. Von dem erzeugten Strom sollen später auch ortsansässige Betriebe profitieren.
weiterlesen »
 
Werdau: Fraureuther steigen der Marienkirche aufs Dach
Werdau: Fraureuther steigen der Marienkirche aufs Dach
Jochen Walther/Archiv

Werdau

Werdau: Fraureuther steigen der Marienkirche aufs Dach
Lange währendes Problem mit toten Tauben am Gotteshaus ist jetzt gelöst.
weiterlesen »
Anzeige
Verschenken Sie Lesefreude!
Verschenken Sie Lesefreude!

MEISTGELESEN

Chemnitz | Sächsischer Bundestagsabgeordneter Marco Wanderwitz tritt ab: „Muss meine Familie und mich schützen“
 
Schwarzenberg, Pöhla | Investor plant mit Milliarden-Gewinn: Wolfram-Bergwerk im Erzgebirge soll 2027 Betrieb aufnehmen
 
Chemnitz | Zum gescheiterten Trainerprojekt von Aljona Savchenko in Chemnitz: Chance vertan!
Anzeige
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025. Es wartet ein Jahr voller Veranstaltungen und Angebote zum Mitmachen, Festivals, Ausstellungen, Theater, Performances, aber auch Sport, Kulinarik, Workshops und Events. Sehe Ungesehenes mitten in Europa. Link: https://chemnitz2025.de/
Zum Angebot »
 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
[email protected]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.