Laden...
|
|
16.12.2020Liebe Leser, wie gut wirken die neuen Impfstoffe gegen das Coronavirus? Wie lange machen sie immun? Und wie sicher sind sie trotz der schnellen Zulassung? Fragen, die Milliarden Menschen weltweit beschäftigen dürften – nur einen sicher nicht: den Weihnachtsmann. Zumindest verkündete die Weltgesundheitsorganisation kürzlich diese frohe Botschaft an alle Kinder: Wie jedes Jahr könne er auf der ganzen Welt Geschenke verteilen. Trotz Pandemie. Denn er sei zwar höheren Alters, aber "immun" gegen das Coronavirus. So lange wir nicht immun sind, gilt es, Reisen auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren – und sie so sicher wie möglich zu gestalten. Was Sie zum Beispiel beachten sollten, wenn Sie an Weihnachten mit der Bahn zu Ihren Liebsten fahren, lesen Sie hier. Immunität gegen Einsamkeit wird es wohl nie geben. Wer derzeit alleine lebt, kann vereinsamen. Im Podcast "Klartext Corona" hat meine Kollegin Anja Kopf mit einer Psychologin gesprochen, wie wir mit der ungewollten Isolation besser klarkommen. Einen gesunden Mittwoch wünscht Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des Tages Corona-Impfstoff noch vor Weihnachten - wie sicher ist das?Nun geht es bald auch in der EU los mit dem Impfen. Ein Spagat aus Sicherheit und Schnelligkeit> Zum ArtikelCorona: Wo schon geimpft wirdEinige Länder impfen bereits, in anderen muss sich die Bevölkerung noch eine Weile gedulden. Ein Überblick> Zum ArtikelFlur, Treppenhaus: Wie viel Abstand ist nötig?Wie hoch ist das Infektionsrisiko, wenn man Abstand hält und hintereinander durch einen schmalen Gang geht?> Zum ArtikelBahnfahr-Tipps zu WeihnachtenViele werden an Weihnachten den Zug benutzen - und sind dort länger unter Menschen. So reduziert man das Risiko> Zum ArtikelVersorgung von Krebspatienten gefährdetViele Patienten, darunter Personen, die an Krebs erkrankt sind, werden in den Kliniken vertröstet> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Podcast: Was tun, wenn die Einsamkeit erdrückt?Für Alleinstehende bedeutet die Pandemie auch ungewollte Isolation. Was macht das mit der Psyche?> Zum "Klartext-Corona"-PodcastNachgefragt! bei Pflegestufe RotMissstände im Gesundheitssystem aufzeigen, wachrütteln und sich Gehör verschaffen ist das Ziel von Pflegestufe Rot> Zum VideopodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Hier können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen – und was Sie dabei beachten müssen> Zum Reise-CheckAdventskalender mit 24 Rezepten24 tolle Kochrezepte und ein Weihnachtsgewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen> Zum Kalender |
|
News von unseren Partnerportalen Lockdown: Welche Rechte berufstätige Eltern habenKitas und Schulen schließen wieder. Was das für berufstätige Eltern bedeutet und wann sie eine Entschädigung erhalten> Zum Artikel von Baby und FamilieMit guten Werten durch die zweite WelleEin Diabetologe gibt Tipps, wie es auch in Corona-Zeiten gelingt, den Blutzucker in Balance zu halten> Zum Artikel vom Diabetes-Ratgeber |
|
"Moment mal..." © dpa/Picture Alliance/Cozzoli Carlo/IPA/ABACA Mailand, Italien: Der Besuch im Seniorenheim findet samt Maske, Visier und Schutzanzug statt. Trotzdem ist die Wiedersehensfreude groß |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Das RKI erklärt in einem Informationsblatt, weshalb es sicherer ist, auch Weihnachten nur im engen Kreis zu feiern und welche Maßnahmen beitragen können, das Infektionsrisiko gering zu halten, wenn man außerhalb des engen Kreises feiert 2. Entlassen, doch noch lange nicht gesund. Forscher haben erhoben, wie oft und aus welchen Gründen Covid-19 Patienten nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus erneut aufgenommen werden mussten oder starben. Wissenschaft.de berichtet 3. Eine SARS-CoV-2-Infektion kann unterschiedlich stark verlaufen. N-tv berichtet über Forscher der University of Edinburgh, die in der menschlichen DNA fünf Genvariationen identifiziert haben, welche mit mit der Schwere des Krankheitsverlaufs bei Covid-19 zusammenhängen könnten aus internationalen Medien 4. Die Impfung kommt, die Maske bleibt. CNN erläutert, weshalb ein Coronaimpfstoff nicht bedeutet, dass Masken nicht mehr getragen werden müssen 5. Das Virus, das die Wissenschaft für immer veränderte. Der Guardian berichtet, wie das neuartige Coronavirus eine Welle globaler Zusammenarbeit auslöste, die zu Impfstoffen und Behandlungen führte und aufzeigt, was die Wissenschaft leisten kann 6. Oft nimmt bei einer Corona-Erkrankung nicht nur der Körper, sondern auch die Psyche Schaden. Der Standard erklärt, weshalb die Psyche nach einer Erkrankung oftmals eine Therapie braucht aus Wissenschaft und Forschung 7. Ärzteblatt berichtet über eine Mutation des Coronavirus, die in Großbritannien gefunden wurde 8. Ein Test zum Fest? Spektrum der Wissenschaft schreibt über Corona Schnelltests, wann der beste Zeitpunkt für einen Test ist und wie sinnvoll es ist, sich vor den Festtagen testen zu lassen Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt Mensch und TierApotheken Umschau vom 15.12.20: VideoWarum Haustiere nicht nur treue Partner sein können, sondern auch fit und gesund halten> Zum Video |
|
Thema der Woche: Magen-Darm-ProblemeMagen-Darm-GrippeDurchfall, Erbrechen, Übelkeit – eine Magen-Darm-Grippe kann sehr unangenehm sein> Zum Ratgeber |
|
ANZEIGE |
|
GedächtnistrainingMemo-Spiel: Wintersportarten merkenWenn schon nicht in echt, dann gibt es wenigstens hier die Chance, sich mit Wintersport zu beschäftigen> Zum Spiel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Themen: Warum Haustiere gut tun +++ Polymedikation +++ Hilfsorganisationen +++ Künstliches Gelenk +++ Salben-Kompresse +++ Digitale Sportangebote +++ Tipps für starke Abwehrkräfte +++ Warum Rituale Struktur und Halt vermitteln +++ Wannenbäder +++ Halsschmerzen +++ Nachhaltig schenken +++ Leckere alkoholfreie Heißgetränke +++ Rezepte fürs Weihnachtsmenü +++ Brennpunkt Reformbedarf in den Gesundheitsämtern +++ Reisen im Dreiländereck um Mitterdorf In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Zwei Vögel sitzen auf einem Baum und schauen einem Gärtner zu...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Laden...
Laden...