Kategorien:FerienErholungAlter:14 - 18 Jahr19 - 30 Jahr31 - 64 Jahre65 Jahre und älter
Laden...
2 jahre vor
Html
Text
Liebe Leserinnen und Leser,
seit Mai müssen bei der Einreise nach Deutschland keine 3G-Nachweise mehr vorgelegt werden. Eigentlich sollten die gelockerten Einreise-Regelungen bald auslaufen. Das Bundeskabinett entschied sich nun jedoch für eine Verlängerung.
Weitere Tipps rund um das Reisen finden Sie in unserem heutigen Newsletter.
British Airways streicht seinen Flugplan erneut zusammen. Die gute Nachricht: Verbindungen zu beliebten Urlaubszielen im Herbst sollen davon verschont bleiben.
Mit etwas Glück können Sie im „Aqualux Hotel Spa Suite & Terme Bardolino“ 3 Übernachtungen für zwei Personen mit Frühstück und einem kulinarischen Verwöhnprogramm gewinnen.
Im Ausland sind neue Corona-Regeln ab Herbst noch kaum Thema
Nach der Sommerpause debattiert Deutschland bereits über neue Corona-Regeln für den Herbst. Für die meisten Länder ist das zu früh. Lediglich Dänemark sieht das auch anders.
In Thailand unbedacht die Füße ausstrecken, in den USA knauserig beim Trinkgeld sein, ein «Daumen hoch» im Orient - lieber nicht. Wer reist, sollte sich mit den Konventionen vor Ort beschäftigen.
Ein Parkplatz am Hotel? Ist sicher im Preis drin. Das möchte man meinen, doch weit gefehlt: Vor allem in einer Reiseregion kann das richtig ins Geld gehen.
Luxusfälschungen können bei Einreise Probleme machen
Rolex-Uhr, Louis-Vuitton-Tasche, Versace-Jacke: Was für die meisten im Original unerschwinglich ist, gibt es im Urlaubsland teils zum Spottpreis - als Fälschung. Warum man da lieber nicht zugreift.
Viele Urlauber klauen kleine und größere Gegenstände aus dem Hotelzimmer. Nicht nur Pflegeprodukte, sondern auch Wertvolleres. Dabei ist die Rechtslage klar.
Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte Versicherungsunterlagen mitnehmen - etwa für den Fall, dass ein Unfall im Ausland passiert. Doch wann sollte man die Grüne Versicherungskarte einpacken?
Eines der beliebtesten Urlaubsziele des Ladens war wegen der Pandemie völlig verwaist. Nun versucht die Tourismusbehörde, gemeinsam mit einer App und einem Hotel, den gebeutelten Fremdenverkehr mit einem Schnäppchenangebot anzukurbeln.