Exklusives Angebot für ausgewählte Kunden von Börse Inside:  
  Einmaliges Pre-IPO-Angebot:
50% Zeichnungsgewinn oder Geld zurück!
 
 
  Newsletter November 2019  
 
  Liebe Leserin,
Lieber Leser,

Was für Erfolge bei unseren jüngsten Pre-IPO- und Platzierungsangeboten! Vor drei Monaten hatten wir Ihnen exklusiv den Zugang zu einer institutionellen Tranche an einer kanadischen Goldaktie zum Platzierungspreis von CAD 0.60 angeboten – bei einem aktuellen Kurs von CAD 0.90 liegen Sie hier schöne 50 Prozent vorne. Wer ein gutes Händchen hatte, konnte auch bei der professionellen Platzierung einer deutschen Immobilienaktie bis zu 50 Prozent einstreichen. Gar 100 Prozent könnten es sein, wenn in wenigen Wochen unsere Dauerempfehlung aus dem eSports-Bereichan die Börse geht. Die Vorbereitungen hierzu sind in der Schlussphase. X-BET-Zeichner werden schon in der kommenden Woche die spannenden Details hierzu an die Hand bekommen. Nach diesen Erfolgen freut es uns umso mehr, dass wir Ihnen rechtzeitig zum Jahresende eine richtig spektakuläre Investmentstory an die Hand geben können. Es geht um das Pre-IPO einer Gesellschaft, die noch im 1. Quartal 2020 an die Börse gehen will. Das Besondere:
 
 
Erfolgt der Börsengang nicht bis spätestens 31.3.2020 und liegt der Eröffnungskurs nicht um mindestens 50 Prozent über dem Zeichnungspreis erhalten Sie Ihr Geld zurück!
 
  Dieses Versprechen machen selbstverständlich nicht wir, sondern der Emittent selbst! Und ehrlich gesagt ist uns noch kein anderer Anbieter untergekommen, der vergleichbar selbstbewusst auftritt. Für den Pre-IPO-Anleger werden damit praktisch die zwei größten Risiken eliminiert: Das größte Risiko für einen Pre-IPO-Anleger liegt darin, dass es überhaupt nicht zu einem Börsengang kommt. Ganz egal, wie erfolgreich sich ein Unternehmen dann weiterentwickelt, er kann seine gezeichneten Aktien dann nicht mehr weiterverkaufen, da es dafür keinen regulierten Markt gibt. Ein Alptraum für jeden Anleger, bedeutet ein Investment ohne Exitmöglichkeit doch letztlich ein Totalverlust. Das ist hier praktisch ausgeschlossen, denn der Emittent definiert die Deadline ganz klar: Noch im ersten Quartal 2020, also konkret bis spätestens 31.3.2020 muss der Börsengang erfolgt sein, sonst bekommt der Pre-IPO-Anleger wieder sein Geld zu 100% wieder zurück überwiesen. Der Zeitraum ist also sehr überschaubar, letztlich geht es um maximal vier Monate. Und das zweite Risiko?:  
 
  Auch das zweitgrößte Risiko, dass der IPO-Kurs nämlich unter dem Zeichnungspreis liegen könnte, schließt der Emittent aus! Aktionäre von Unternehmen wie Uber oder Lyft aber auch deutschen Unternehmen wie Traton oder Teamviewer wissen, dass Zeichnungsgewinne nicht automatisch programmiert sind. Jedenfalls: Im Rahmen des aktuellen Pre-IPO-Angebots bietet Ihnen der Emittent im Zuge einer letzten Aktienplatzierung vor dem Börsengang Stücke zu EUR 2/Aktie an und garantiert einen Eröffnungskurs von mindestens EUR 3. Dass dies nicht utopisch ist, zeigt eine Unternehmensstudie, die einen fairen Wert von EUR 3.34 ermittelt. Bezogen auf einen Kaufpreis von EUR 2 würde dies sogar rund 60 Prozent Potenzial eröffnen. Aber: Häufig werden Pre-IPO-Aktionäre verpflichtet, ihre Aktien einige Monate nach Börsengang zu behalten. Innerhalb dieser sog. Lock-up-Periode sind die Aktien für Verkäufe gesperrt. Was natürlich besonders ärgerlich ist, wenn der Titel zu guten Kursen an der Börse gehandelt wird. Wichtig deshalb:  
 
  Die aktuell angebotenen Aktien unterliegen keinerlei Lock-Up-Sperre und sind vom ersten Börsentag an frei handelbar! Noch ist die Aktie nicht an der Börse gehandelt. Wir haben allerdings unsere Kontakte spielen lassen und Ihnen den Weg geebnet, dass Sie sich bereits jetzt schon an diesem zukunftsträchtigen Unternehmen beteiligen können. Senden Sie uns hierzu das Anfrageformular zu und Sie erhalten alle notwendigen Unterlagen. Darin finden Sie auch den Firmennamen, den wir aus rechtlichen Gründen nur einem begrenzten Kreis von interessierten Personen nennen dürfen. Bitte bechten Sie, dass hier nur äusserst risikofähige Leserinnen und Leser einsteigen sollten. Außerdem müssen mindestens 2.50 Aktien im Gegenwert von EUR 5.000 gekauft werden. Wir werden das Unternehmen, sofern von Seiten unserer Leserinnen und Leser ein ausreichend hohes Interesse vorhanden ist, regelmässig kommentieren. So verpassen Sie nichts, was im Hinblick auf die weitere Entwicklung entscheidend ist. Der nachfolgende Link zeigt Ihnen den Weg:  
 
  Infos anfordern  
 
   
 
       
 
  Jetzt unverbindlich Ihr persönliches Informationspaket anfordern!  
 
  Infos anfordern  
 
             
 
  Copyright 2019 B-Inside International Media GmbH – Alle Rechte vorbehalten!  
 
  Impressum  
 
  B-Inside International Media GmbH
Christaweg 42
D-79114 Freiburg

Tel: 0761 / 45 62 62 122
Fax: 0761 / 45 62 62 117

E-Mail: [email protected]
  UST-IdNr.: DE 197501802

Handelsregister: HRB270560, Freiburg i. Brsg.

Geschäftsführer: Tom Jordi Ruesch
 
 
 

Falls Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten wollen,
dann klicken Sie bitte hier und folgen den Anweisungen:

 
 
  vom Newsletter abmelden  
 

Disclaimer:

Bei diesem Text handelt es sich um eine Werbeaussendung der B-Inside International Media GmbH, die lediglich der Information dient! Die in Auszügen oder vollständig dargestellten Analysen sind somit keinesfalls als Kaufempfehlung zu verstehen. Indirekte sowie direkte Regressinanspruchnahme und Gewährleistung muss trotz akkuratem Research und der Sorgfaltspflicht verbundenen Prognostik kategorisch ausgeschlossen werden. Insbesondere gilt dies für Leser, die unsere Investmentanalysen in eigene Anlagedispositionen umsetzen. So stellen weder unsere Musterdepots noch unsere Einzelanalysen zu bestimmten Wertpapieren einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Handelsanregungen oder Empfehlungen in diesem Newsletter stellen keine Aufforderung von Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist somit ausgeschlossen. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen muss dennoch ausgeschlossen werden. Dieses Schreiben darf keinesfalls als persönliche oder auch allgemeine Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte nach § 20a WpHG i.V.m. § 4 Abs.3 Nr.2 MaKonV und §34b WpHG:

Der Verlag ist am Erfolg der Platzierung beteiligt.

Des Weiteren können Verlag, Autor oder nahe stehende Dritte Longpositionen in den besprochenen Anlagen eingegangen sein. In diesem Fall liegt ein Interessenskonflikt im Sinne der Marktmissbrauchsverordnung EU Nr. 596/2014 vor, den wir unten offenlegen. Bei den analysierten Wertpapieren oder derivativen Produkten handelt es sich um Anlagen mit überdurchschnittlichem Risiko. Insbesondere bei Optionsscheinen oder Auslandsaktien besteht das Risiko eines Totalverlustes. Eigenverantwortliche Anlageentscheidungen im Wertpapiergeschäft darf der Anleger deshalb nur bei eingehender Kenntnis der Materie in Erwägung ziehen. Weitere Details im Hinblick auf bestehende Risiken sowie weitere bestehende Eigenpositionen werden im ausführlichen Disclaimer, unter der Internetadresse www.boerse-inside.de offengelegt. Mit dem Bezug dieser Information erkennt der Leser diesen Disclaimer an und stellt den Verlag von allen Haftungs- und Gewährleistungsansprüchen frei.

Leser, die auf Grund der in diesem Newsletter veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die in diesem Newsletter oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen somit keinerlei Haftungsobligo. Ausdrücklich weisen wir auf die im Wertpapiergeschäft immer vorhandenen erheblichen Risiken hin. Aktieninvestitionen sowie Optionsscheingeschäfte, der Handel mit derivativen Finanzprodukten als auch Anlagen in Investmentfonds beinhalten das Risiko enormer Wertverluste. Insbesondere gilt dies auch im Zusammenhang mit dem börslichen und vorbörslichen Handel von Neuemissionen, bei Auslandsaktien oder an ausländischen Börsen notierten Werten und bei Anlagen in nicht börsennotierte Unternehmen, wie dies bei Venture Capital-Anlagen der Fall ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann dabei keineswegs ausgeschlossen werden. Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bei einer vorbörslichen Beteiligung nicht zur Börseneinführung kommt. In diesem Fall kann ein Verkauf der Beteiligung erschwert oder unmöglich sein. Eigenverantwortliche Anlageentscheidungen im Wertpapiergeschäft darf der Anleger nur bei eingehender Kenntnis der Materie in Erwägung ziehen, in jedem Falle aber ist die Inanspruchnahme einer persönlichen Beratung der Haus- und/oder Depotbank unbedingt zu empfehlen.