Besuchen Sie hier die Webversion.
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ Sehr geehrte Damen und Herren, 

im Namen des Österreichischen Instituts für Internationale Politik – oiip und der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik – ÖGfE, lade ich Sie zu nachstehender Podiumsdiskussion herzlich ein: 

Springt die EU über den eigenen Schatten? EU-Erweiterung und interne Reformen am Vorabend des Europäischen Rates

Am 8. November hat die EU-Kommission den nächsten Schritt in der EU-Erweiterungspolitik gesetzt. Sie empfiehlt den EU-Mitgliedstaaten, mit der Ukraine und der Republik Moldau Beitrittsverhandlungen zu starten. Auch für Bosnien und Herzegowina könnte es bald so weit sein, allerdings erst, wenn die notwendigen Bedingungen dafür erfüllt sind. Jetzt liegt es an den EU-Mitgliedstaaten, die Empfehlungen zu bewerten und schon am 14. und 15. Dezember, beim nächsten Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs, die weitere Vorgehensweise festzulegen. In den letzten Tagen und Wochen verstärkt sich das politische Tauziehen um Entscheidungen, die jedenfalls einstimmig zu treffen sind und einer Klärung bedürfen.

Ist die Zeit reif für den Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau? Wie sind die Fortschritte in den Beitrittsländern zu bewerten? Welche Reformen muss die EU umsetzen, um sich erweitern zu können? Und sind weitere EU-Erweiterungen in naher Zukunft überhaupt realistisch?

Über diese und weitere Fragen wird einen Tag vor dem möglicherweise entscheidenden Treffen des Europäischen Rats in folgender Runde diskutiert:

Vasyl Khymenets
Botschafter der Ukraine in der Republik Österreich

Hedvig Morvai
Leiterin für Strategie und Europa der Erste Stiftung

Ursula Plassnik
ehemalige Außenministerin Österreichs

Paul Schmidt
Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik

Moderation:
Vedran Dzihic
Senior Researcher am Österreichischen Institut für Internationale Politik

Termin:
13. Dezember 2023
15:00-16:30

Ort:
oiip
Währinger Straße 3/12
1090 Wien

Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter [email protected]

Mit besten Grüßen
 
Petra Podesser
 
Österreichisches Institut für Internationale Politik
Währinger Straße 3/12
A-1090 Wien
Tel. +43 1 581 11 06-12
[email protected]
www.oiip.ac.at

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und (Film-) Aufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.
­
­
Impressum:
oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik
Währinger Straße 3/12
1090 Wien

Newsletter abbestellen
­