BRILL
 
Logo       Logo
Header
         
 

Guten Tag, liebe Leser:innen,

wir möchten Sie herzlich hinweisen auf eine Lesung im Rahmen des Österreichischen Vorlesetages von 
 
Homa Jordis
Das Blaue Haus
Die Widerstandsgruppe Maier-Messner-Caldonazzi
 
am Donnerstag, den 21. März 2024
um 14:00 Uhr
 
im Josef-Kainz-Park
Hasenauerstraße nahe Nr. 61
1180 Wien      
  Logo  
    Böhlau Wien
 
☎ +43 1 3302427-333
[email protected]
 
         
 
  Das Blaue Haus
Die Widerstandsgruppe Maier-Messner-Caldonazzi

​​​​​​
36,00 € (A) / 35,00 € (D) *
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

 
 
Jetzt bestellen
 

Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-21833-3
300 Seiten, mit 110 s/w-u. farb. Abb., gebunden
Böhlau Verlag Wien
         
 
  Programm

Vorleserin:
Elisabeth Dietrich-Schulz

Gelesen wird: Jordis, Homa: Das Blaue Haus : Die Widerstandsgruppe Maier - Messner -Caldonazzi

Für Jugendliche und Erwachsene

Lesung nur bei Schönwetter!

Mehr Informationen zum Österreichischen Vorlesetag finden Sie hier.
 
 
  Über das Buch

Durch Zufall erfährt die Inhaberin des „Blauen Hauses“ im Cottage-Viertel in Wien Währing von der Vergangenheit ihrer Liegenschaft als „arisierte“ Villa und Wohnsitz des Widerstandkämpfers Franz Josef Messner. Sie beginnt eine jahrelange Recherche über das Haus, die jüdischen Vorbesitzer und die Proponenten und Tätigkeiten der Widerstandsgruppe Maier-Messner-Caldonazzi.

Die Ergebnisse ihrer Forschung liegen nun als Buch vor.  Ausgehend von der Geschichte des „Blauen Hauses“ und seiner Bewohner:innen beschäftigt sich das Buch mit der aus zehn bis zwölf Personen bestehenden Widerstandsgruppe Maier-Messner-Caldonazzi, deren Ziel das Übermitteln kriegsrelevanter Daten zur österreichischen Rüstungsindustrie an ausländische Geheimdienste war. Als zentrale Figur steht Franz Josef Messner im Fokus, Generaldirektor der Semperit-Werke, der das „arisierte“ „Blaue Haus“ 1938 erwarb. Die Autorin beschreibt Messner zunächst als Profiteur der neuen politischen Strukturen, seine späteren Tätigkeiten im Widerstand bis hin zu seiner Ermordung 1945 in Mauthausen. Grundlage der Aufarbeitung Messners Lebensgeschichte bilden Aktenmaterialen aus österreichischen und Berliner Archiven sowie Unterlagen und Bildmaterial aus dem Familienbesitz.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlich,

Sarah Stoffaneller

PS: Besuchen Sie auch unsere Website!

*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
 

Kontaktinformationen
BRILL Head office | Plantijnstraat 2 | 2321 JC Leiden | The Netherlands    
 
BRILL Österreich GmbH
Böhlau Verlag
Zeltgasse 1/6a | 1080 Wien | Austria
Telefon: +43 (0)1 330 24 27 | Telefax: +43 (0)1 330 24 32
 
Der Böhlau Verlag ist ein Imprint der BRILL Österreich GmbH.
 
Hier können Sie Ihren Newsletter aktualisieren oder abbestellen.
 
                                                 Böhlau | Impressum | Über uns    Facebook      Twitter      Instagram      Logo     Linkedin