Besuchen Sie hier die Webversion.
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­  

Sehr geehrte Damen und Herren, 

im Namen des Österreichischen Instituts für Internationale Politik – oiip lade ich Sie zu nachstehender Veranstaltung herzlich ein: 

Lecture

Übermächtiges China?
Wie die chinesische Seidenstraßen-Initiative die internationalen
Beziehungen verändert


China hat in den letzten Jahren seinen Einfluss in den internationalen Beziehungen rapide ausbauen können. Das liegt nicht nur am neuen Selbstbewusstsein der chinesischen Führung sowie an den technischen und ökonomischen Leitungen des Landes, sondern auch an Pekings proaktiver Diplomatie, die weltumspannenden strategischen Leitlinien folgt. Die neue Seidenstraße (offiziell als ‚Belt und Road Initiative’ bezeichnet) stellt eine qualitativ neue Phase dar, in der China erstmalig seit fast 200 Jahren wieder zum global wirksamen Gestaltungsakteur wird. Mit besonderem Fokus auf digitale Technologien und Infrastrukturen befasst sich der Vortrag mit den daraus resultierenden geopolitischen, konzeptionellen und intellektuellen Herausforderungen, und wie sie sich als Veränderungen globaler Beziehungen darstellen. Reaktionsweisen und Handlungsoptionen aus europäischer Sicht werden abschließend skizziert und zur Diskussion gestellt.
 
Vortragender
Dr. MAXIMILIAN MAYER
School of International Studies, 
University of Nottingham Ningbo China
 

Diskutantin

Dr. NINA KLIMBURG-WITJES
Institut für Wissenschafts- & Technikforschung,
Universität Wien


Moderation
Dr. CHRISTIAN HADDAD
oiip


Datum und Uhrzeit:
Freitag, 6. Dezember 2019
16:30 - 18:00 Uhr

Ort:
oiip
Berggasse 7, 1090 Wien

Programm

Anmeldung

Eine Veranstaltung der Forschungsgruppe ‘innovation & (in)security in Europe’.

Mit besten Grüßen
 
Daniela Härtl
 
Österreichisches Institut für Internationale Politik
Berggasse 7
A-1090 Wien
Tel. +43 1 581 11 06-11
[email protected]
www.oiip.ac.at

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Film- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu. 
­
­
Impressum:
oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik
Berggasse 7
1090 Wien
Newsletter abbestellen
­