NABU-Newsletter | Berlin, 19. Dezember 2016 |
Hallo John Do, | nach der schnen Weihnachtszeit ist es endlich bald soweit! Der Blick geht Richtung Garten zum Zhlen unsrer Vogelarten. Sie sind herzlich eingeladen, vom 6. bis 8. Januar Teil der grten NABU-Mitmachaktion "Stunde der Wintervgel" zu sein! In diesem Winter ist Ihre Teinahme besonders wichtig, da aktuell ungeklrt ist, ob es weniger Singvgel in Deutschland gibt. Dies geht aus zahlreichen Meldungen von Vogelfreunden und Ornitholgen hervor. Der NABU mchte mit der sogenannten Citizen Science-Aktion den anscheinend geringeren Bestandszahlen auf den Grund gehen. Je mehr Personen ihre Daten melden, desto aussgekrftiger sind die Ergebnisse. Wie sieht es bei Ihnen aus? Gibt es tatschlich weniger Meisen und Finken in unseren Grten? Zhlen Sie mit! Vom 6. bis 8. Januar 2017 bei der "Stunde der Wintervgel" Wir wnschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Stunde-der-Wintervgel-Team P.S: Als "Training" im Vorfeld der Aktion gibt es jetzt einen Beobachtungswettbewerb mit attraktiven Preisen bei naturgucker.de. |
Siebte "Stunde der Wintervgel" 2017 Zum siebten Mal rufen NABU und LBV zur "Stunde der Wintervgel" auf. Neben den "Standvgeln", die das ganze Jahr ber bei uns bleiben, lassen sich dabei zustzliche Wintergste beobachten, die aus dem noch klteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. mehr | |
Wo sind all die Vgel geblieben? Aktuell gehen beim NABU ungewhnlich viele Meldungen zu vermeintlichen Vogelrckgngen in Grten ein. Gibt es tatschlich weniger Vgel - und falls ja: Woran liegt das? Die bundesweite Zhlaktion "Stunde der Wintervgel" vom 6. bis 8. Januar soll das beantworten. Machen Sie mit! mehr | |
Winterliche Snackbar MIt welchem Futter locken Sie welche Arten an und was sollten Sie beim Vgel fttern beachten? Mit der bebilderten bersicht zum Ausdrucken knnen Sie Ihre Artenkenntnis bestens erweitern. Der NABU gibt auerdem praktische Tipps zur Vogelftterung. mehr | |
Mehr Winter- als Sommerstrche Verkehrte Welt in manchen Regionen Bayerns: Jetzt im Winter sind dort mehr Weistrche zu beobachten als im Sommer. Insgesamt ist die Anzahl der berwinterer erneut deutlich angestiegen. Mit bayernweit ber 250 wurde der Vorjahresrekord um mehr als 50 Strche bertroffen. mehr | |
Bildschirmhintergrnde Verschnern Sie sich die Arbeit am Computer mit faszinierenden Vogelbildern und richten Sie sich Ihr Hintergrundbild neu ein. Es gibt sieben Wintervogelmotive in verschiedensten Auflsungen zur Auswahl. Viel Freude mit den schnen Motiven! mehr | |
Jede Meldung zhlt: Natur beobachten und gewinnen Vom 6. bis 8. Januar findet die nchste Stunde der Wintervgel statt. Naturbeobachtungen melden kann man aber das ganze Jahr ber - und zwar bei naturgucker.de. Als "Training" im Vorfeld der Stunde der Wintervgel findet jetzt ein Beobachtungswettbewerb mit attraktiven Preisen statt. mehr | |
|