der Böhlau Verlag weist herzlich hin auf die Buchpräsentation von Caroline de Gruyter Das Habsburgerreich - Inspiration für Europa? Eine Spurensuche am Dienstag, den 6. Dezember 2022 um 19:00 Uhr Bruno Kreisky Forum Armbrustergasse 15 1190 Wien
Tessa Szyszkowitz (foreign affairs commentator for Falter and a London correspondent for profil & Cicero) in conversation with author Caroline de Gruyter (EU affairs journalist based in Brussels working with the Dutch daily NRC Handelsblad and Foreign Policy as a Europe columnist and correspondent)
Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln.
Das Habsburgerreich bestand rund 600 Jahre lang und vereinte unter seinem Dach viele Völker, Sprachen und Kulturen. Auch in der Europäischen Union sind verschiedenste Länder vereinigt, die, ähnlich wie in der Habsburgermonarchie, versuchen, Konflikte zu vermeiden, Kompromisse einzugehen und so gut es geht, gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Wo sind die Ähnlichkeiten zwischen dem Habsburgerreich und der EU? Kann man diese beiden Konstrukte überhaupt vergleichen? Caroline de Gruyter, die ein paar Jahre in Wien gelebt hat, taucht in die habsburgische Vergangenheit ein und befördert vergessene Geschichten wieder ans Tageslicht. Eines ist sicher: die EU kann so manches vom Habsburgerreich lernen. Die niederländische Journalistin nimmt uns mit auf ihre Reise durch die Vergangenheit und lässt uns teilhaben an interessanten Gesprächen mit Diplomaten, Politikern, Beamten – oder einfach nur mit ihren eigenen Nachbarn in Wien.
*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*