das Forschungsinstitut für politisch-historische Studien Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek lädt ein zur Buchpräsentation von Ernst Hanisch Unwirtliche Zeiten Salzburg nach dem Zweiten Weltkrieg 1945-1947 am Donnerstag, den 9. November 2023 um 17:00 Uhr in der Internationalen Salzburg Association (ISA) Palais Kuenburg-Langenhof Sigmund-Haffner-Gasse 16, Stiege 3 5020 Salzburg
Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-205-21739-8 248 Seiten, mit 26 s/w. Abb., gebunden Böhlau Verlag Wien
Programm 1. Begrüßung Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer 2. Würdigung von Ernst Hanisch Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Kriechbaumer 3. Lesung aus dem Buch Brigitte Trnka Im Anschluss an die Veranstaltung werden Erfrischungen gereicht. Um Anmeldung unter [email protected] bis Montag, 6. November 2023 wird gebeten.
Über das Buch
Salzburg hatte das Glück, dass nicht die Sowjetarmee, sondern die US-Armee das Land von der NS-Herrschaft befreite. Dennoch war es zunächst eine harte Besatzung. Ein zentrales Problem war die Entnazifizierung. Eine radikale Ausschaltung der ehemaligen Nationalsozialisten hätte den Versuch eines Wiederaufbaues verhindert. So lavierte man: Große Nazis wurden verhaftet, „kleine Nazis“ blieben in ihren Positionen. Ein Bewusstsein der österreichischen Mitverantwortung für die Verbrechen der Nazis fehlte. Die Verantwortung für die Verbrechen wurde auf die „Deutschen“ ausgelagert. Vorrang hatte der triste Alltag: Hunger-, Wohnungs-, Flüchtlingskrise. Dennoch versuchten die US-Militärregierung und die Landesregierung langsam eine Demokratie aufzubauen, welche die Fehler der Ersten Republik vermeiden sollte. Das Ergebnis war eine Konsens der drei zugelassenen Parteien. Dennoch wirkte der Schatten der Ersten Republik weiter. Die starke ÖVP beschuldigte die SPÖ, ein geringes Österreichbewusstsein zu besitzen, die SPÖ klagte die ÖVP-Führer an, für den „Austrofaschismus“ verantwortlich gewesen zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Sarah Stoffaneller PS: Besuchen Sie auch unsere Website! *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*