BRILL
 
Logo       Logo
Header
         
 

Guten Tag, liebe Leser:innen,

der Böhlau Verlag weist herzlich hin auf die Buchpräsentation von
 
Andrea Ellmeier, Doris Ingrisch (Hg.)
Muße, Musen und das Müssen
Wissen und Geschlecht in Musik Theater Film
(Band 9 der Reihe mdw Gender Wissen)

 
am Mittwoch, den 18. Jänner 2023
um 18:30 Uhr
 
im spiel|mach|t|raum
mdw-Campus, Bauteil S
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

 
  Logo  
    Böhlau Wien
 
☎ +43 1 3302427-333
[email protected]
 
         
 
  Muße, Musen und das Müssen
Wissen und Geschlecht in Musik • Theater • Film


26,00 € (A) / 25,00 € (D) *
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

 
 
Jetzt bestellen
 

Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-21581-3
140 Seiten, 33 s/w Abb.
Böhlau Verlag Wien
         
 
  Programm

Muße, Musen und das Müssen @ Lectures for Future

Im Rahmen der Abschlusspräsentation der Lectures for Future wird das Buch Muße, Musen und das Müssen. Wissen und Geschlecht in Musik • Theater • Film, Bd. 9. der Reihe mdw Gender Wissen hg. von Andrea Ellmeier und Doris Ingrisch, Böhlau 2022 präsentiert und Verbindungslinien zum Thema Klima gezeichnet.

Kontakt
Birgit Huebener
[email protected]
T +43 1 71155-6071

Veranstalter_in
Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM)
Gleichstellung, Gender Studies & Diversität
 
 
  Über das Buch

Das Müssen drückt eine zwingende Notwendigkeit aus und ist ein mächtiges Instrument. Es vermittelt Macht. Uns dieses Müssens bewusst zu werden und uns dann im Gegenzug Räume des Nicht-Müssens wie der Muße zu erschließen, ist ein bedeutsames Thema. In den Gender Studies und darüber hinaus lässt sich das Müssen als hochpolitische Dimension lesen, denn mit dem Müssen gehen normative Setzungen und Ordnungssysteme Hand in Hand. Dies eröffnet aktuelle Fragen zu Machtstrukturen, innerhalb derer sich Wissenschaft und Kunst bewegen. Wenn wir die Welt gestalten, uns nicht dem Müssen unterwerfen wollen, braucht es neue Vorstellungen von dem, was möglich ist. Es braucht neue Lebens- und Arbeitsformen, um dem »Schrecken von Anthropozän und Kapitalozän«, wie Donna Haraway (2018) formulierte, zu begegnen. Es bedarf einer veränderten Beziehung zu Zeit, Raum und zu uns selbst. Die Pandemie hat auf den Ist-Stand der Welt ein Brennglas gerichtet. Ein Nachdenken über die Muße trägt dazu bei, sie neu wahrzunehmen und andere Wege zu finden, in ihr zu leben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlich,

Sarah Stoffaneller

PS: Besuchen Sie auch unsere Website!

*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
 

Kontaktinformationen
BRILL Head office | Plantijnstraat 2 | 2321 JC Leiden | The Netherlands    
 
BRILL Österreich GmbH
Böhlau Verlag
Zeltgasse 1/6a | 1080 Wien | Austria
Telefon: +43 (0)1 330 24 27 | Telefax: +43 (0)1 330 24 32
 
Der Böhlau Verlag ist ein Imprint der BRILL Österreich GmbH.
 
Hier können Sie Ihren Newsletter aktualisieren oder abbestellen.
 
                                                 Böhlau | Impressum | Über uns    Facebook      Twitter      Instagram      Logo     Linkedin