BRILL
 
Logo       Logo
Header
         
 

Guten Tag, liebe Leser:innen,

wir möchten Sie herzlich hinweisen auf die Buchpräsentation von
 
Gottfried Franz Kasparek (Hg.)
Mit Richard Tauber auf der Bühne
Von Jarmila Novotná bis Elisabeth Schwarzkopf. Ein Lesebuch
 
am Donnerstag, den 9. Jänner 2025
um 19:30 Uhr
 
im Dr. Wehrle Saal (Orchesterhaus Mozarteum Orchester)
Erzbischof-Gebhard-Straße 10
5020 Salzburg
  Logo  
    Böhlau Wien
 
[email protected]
 
         
 
  Mit Richard Tauber auf der Bühne
​​​​​​Von Jarmila Novotná bis Elisabeth Schwarzkopf. Ein Lesebuch
​​​​​​
32,00 € (A) / 30,00 € (D) *
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

 
 
Jetzt bestellen
 

Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-22098-5
256 Seiten, mit 37 Abb., gebunden

Böhlau Verlag Wien
         
 
  Programm

Der Herausgeber Gottfried Franz Kasparek stellt das neue Buch vor. Mit dabei sind Iris Mangeng, Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels, die ebenfalls Beiträge dazu verfasst haben. Für die musikalische Umrahmung sorgen viele, oft sehr rare Aufnahmen der porträtierten Sängerinnen, zum Beispiel von Jarmila Novotnà und Vera Schwarz – und natürlich ist auch Richard Tauber zu hören. Musik von Mozart bis Lehár!

Der Eintritt ist für Mitglieder des Vereins frei, für Gäste € 5,-

 
 
 
  Über das Buch

Sie waren Opernstars, Operettensoubretten oder singende Schauspielerinnen. Manche sind noch bekannt, manche fast vergessen. Diese Buch holt eine repräsentative Auswahl vor den Vorhang und stellt sie in den Rahmen ihrer Zeit zwischen Bühne und Kino, Erfolg und Vertreibung, Anpassung und Emigration.  

Es sind oft berührende Schicksale großer Künstlerinnen, die dieses Buch prägen. Es waren Sängerinnen und Darstellerinnen, die mit dem Jahrhunderttenor Richard Tauber gemeinsam auf der Bühne standen, aber oft in Vergessenheit geraten sind. „Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze“, der „Mimin“ mitunter noch weniger – eine alte Tatsache, die durch die Aufnahmetechnik im 20. Jahrhundert etwas relativiert wurde. Es geht nicht um Vollständigkeit, sondern um eine repräsentative Auswahl, nicht nur um legendär gewordene „große Stimmen“ wie Elisabeth Schwarzkopf, sondern auch um wunderbare singende  Schauspielerinnen wie Käthe Dorsch. Sie alle lebten zwischen Verklärung und Vertreibung, zwischen Anpassung und Verfolgung. So wird dieses Buch auch zum Spiegel einer bis heute nachwirkenden Zeit.

Der Herausgeber und Verfasser von sechs Beiträgen im reich bebilderten Buch, Gottfried Franz Kasparek, ist Wiener in Salzburg, Musikschriftsteller, Moderator und Dramaturg. Er publiziert seit Jahrzehnten in Programmheften, Zeitschriften und Büchern im deutschsprachigen Raum. Seit 1989 Mitglied, ist er derzeit Präsident des Vereins der Freunde des Mozarteumorchesters. Weitere Beiträge stammen von namhaften Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Musik, Literatur und Journalismus: Teresa Hrdlicka, Marina Jamritsch, Iris Mangeng, Heide Stockinger, Albert Gier und Kai-Uwe Garrels. Für das Vorwort konnte Frau Kammersängerin Ildikò Raimondi gewonnen werden.



Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlich,

Kjell Blank

PS: Besuchen Sie auch unsere Website!

*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
 

Kontaktinformationen
BRILL Head office | Plantijnstraat 2 | 2321 JC Leiden | The Netherlands    
 
BRILL Österreich GmbH
Böhlau Verlag
Zeltgasse 1/6a | 1080 Wien | Austria
Telefon: +43 (0)1 330 24 27 | Telefax: +43 (0)1 330 24 32
 
Der Böhlau Verlag ist ein Imprint der BRILL Österreich GmbH.
Geschäftsführung der Brill Österreich GmbH: Waltraud Moritz, Carsten Buhr
 
Hier können Sie Ihren Newsletter aktualisieren oder abbestellen.
 
                                                 Böhlau | Impressum | Über uns    Facebook      Twitter      Instagram      Logo     Linkedin