Second subject line
BRILL
Logo       Logo
Header
         
 

Guten Tag, liebe Leser:innen,

das Burg Kino und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zur Buchpräsentation von
 
Klaus Christian Vögl
Kinoboom – Kinosterben – Kinorenaissance
Kino in Österreich von 1945 bis in die Gegenwart
 
am Samstag, den 12. November 2022
um 15:00 Uhr
 
im Burg Kino
Opernring 19
1010 Wien
  Logo  
    Böhlau Wien
 
☎ +43 1 3302427-333
[email protected]
 
         
 
  Kinoboom – Kinosterben – Kinorenaissance
Kino in Österreich von 1945 bis in die Gegenwart


51,00 € (A) / 49,00 € (D) *
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

 
 
Jetzt bestellen
 

Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-21517-2
336 Seiten, 28 s/w Abb.
Böhlau Verlag Wien
         
 
  Programm

Begrüßungsworte durch den Verlag

Präsentation des Buches durch den Autor Klaus Christian Vögl
Außerdem erzählt der Inhaber des Burg Kinos, Kurt Schramek, von seinem Kinolebensweg: Vom Programmkino zum Burgkino

Vor der Präsentation wird zu einem kleinen Umtrunk geladen.

Um Anmeldung wird gebeten: [email protected]

Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln.
 
 
  Über das Buch

Dieses Buch stellt das Kino in Österreich als Unternehmen am Schnittpunkt zwischen Wirtschaft und Kultur dar und handelt dessen Entwicklung chronologisch anhand der drei historischen Epochen „Kinoboom“, „Kinosterben“ und „Kinorenaissance“ ab, die die Geschichte des Kinos nach 1945 geprägt haben.

Die Geschichte des Kinos in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg lässt sich in drei große zeitliche Blöcke fassen. Während des „Kinobooms“ vom Kriegsende bis in die späten 1950er Jahre partizipierten die Lichtspielhäuser als alleiniges Medium bewegter Bilder am Wirtschaftsaufschwung der Zweiten Republik und zogen Massen an Besuchern an. Es folgte die Phase des „Kinosterbens“: Das Fernsehen, erweiterte Freizeitangebote und gestiegene individuelle Mobilität führten zum dramatischen BesucherInnenschwund. Die Zahl der Kinostandorte sank in wenigen Jahren von mehr als 1200 auf knapp 150. Doch erfreulicherweise kann man seit einigen Jahren von einer „Kinorenaissance“ sprechen.

Gestützt auf bislang zum Teil unveröffentlichtes Material untersucht der Autor auch Themen wie den Umgang mit „Arisierung“ und „Entnazifizierung“ von Kinobetrieben, Kinokarten, Eintrittspreise, Programme und Programmierung oder erörtert rechtliche und technische Rahmenbedingungen des Kinobetriebes im Wandel der Zeit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlich,

Sarah Stoffaneller

PS: Besuchen Sie auch unsere Website!

*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
 

Kontaktinformationen
BRILL Head office | Plantijnstraat 2 | 2321 JC Leiden | The Netherlands    
 
BRILL Österreich GmbH
Böhlau Verlag
Zeltgasse 1/6a | 1080 Wien | Austria
Telefon: +43 (0)1 330 24 27 | Telefax: +43 (0)1 330 24 32
 
Der Böhlau Verlag ist ein Imprint der BRILL Österreich GmbH.
 
Hier können Sie Ihren Newsletter aktualisieren oder abbestellen.
 
                                                 Böhlau | Impressum | Über uns    Facebook      Twitter      Instagram      Logo     Linkedin