BRILL
 
Logo       Logo
Header
         
 

Guten Tag, liebe Leser:innen,

wir möchten Sie herzlich hinweisen auf die Buchpräsentation von
 
Gertrude Enderle-Burcel (Hg.)
Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
„Heute geht es gegen die Juden, morgen kann es gegen die anderen gehen…“

​​​​​​am Donnerstag, den 30. November 2023
um 18:30 Uhr
 
im FAKTory. Literatur, Wissen und Beratung für Studierende Universitätsstraße 9
1010 Wien
  Logo  
    Böhlau Wien
 
☎ +43 1 3302427-333
[email protected]
 
         
 
  Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
„Heute geht es gegen die Juden, morgen kann es gegen die anderen gehen…“

88,00 € (A) / 85,00 € (D) *
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

 
 
Jetzt bestellen
 

Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-21453-3
968 Seiten, 1 s/w Abb., gebunden

Böhlau Verlag Wien
         
 
  Programm

Gertrude Enderle-Burcel und Roland Starch präsentieren die neu herausgegebenen Tagebücher des Diplomaten Heinrich Wildners von 1938-1944.

Gertrude Enderle-Burcel war wissenschaftliche Leiterin der Edition der Ministerratsprotokolle der Republik Österreich im Österreichischen Staatsarchiv im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien.

Roland Starch studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Ersten Republik und die österreichische Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Bitte hier anmelden, bis 29. November 2023.
 
 
  Über das Buch

Anhand der Tagebücher von Heinrich Wildner der Jahre 1938 bis 1944 wird der Frage nach dem Wissen der Zeitgenossen zu Holocaust und Krieg nachgegangen. Der kaltgestellte - aber gut vernetzte - ehemalige Spitzendiplomat liefert bedrückende Details zu Geschehnissen in Wien, zu Kriegs- und Frontereignissen, zum anbiedernden Verhalten der Zeitgenossen, aber auch zu der rasch eingetretenen antideutschen Stimmung. Durchgängig finden sich Hinweise auf nationalsozialistische Gräueltaten: auf die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung auf österreichischem Gebiet, in Polen, auf dem Balkan und in der Sowjetunion, auf die Enteignung von Klöstern und Großgrundbesitz, auf Kunstraub, Euthanasie, Zwangsarbeit und Kriegsverbrechen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlich,

Sarah Stoffaneller

PS: Besuchen Sie auch unsere Website!

*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
 

Kontaktinformationen
BRILL Head office | Plantijnstraat 2 | 2321 JC Leiden | The Netherlands    
 
BRILL Österreich GmbH
Böhlau Verlag
Zeltgasse 1/6a | 1080 Wien | Austria
Telefon: +43 (0)1 330 24 27 | Telefax: +43 (0)1 330 24 32
 
Der Böhlau Verlag ist ein Imprint der BRILL Österreich GmbH.
 
Hier können Sie Ihren Newsletter aktualisieren oder abbestellen.
 
                                                 Böhlau | Impressum | Über uns    Facebook      Twitter      Instagram      Logo     Linkedin