wir möchten Sie herzlich hinweise auf die Buchpräsentation von
Ina Markova, Stefan Wedrac "Hamburg des Ostens"? Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit am Montag, den 11. November 2024 um 18:00 Uhr im Jüdisches Museum Wien Museum Dorotheergasse Dorotheergasse 11 1010 Wien
Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-205-21755-8 352 Seiten, mit 113 s/w u. farb. Abb., gebunden Böhlau Verlag Wien
Programm Einleitungsstatements zur Bedeutung, Entstehung und den Ergebnissen des Projekts: Univ-Prof. retd. DDr. Oliver Rathkolb (Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien) Dir. Mag. Fritz Lehr, MBA (Kaufmännischer Geschäftsführer Hafen Wien) Buchpräsentation von Ina Markova und Stefan Wedrac. Einlass 18:00 Uhr Eintritt frei Im Anschluss wird zu einer Erfrischung geladen. Um Anmeldung unter diesem Link wird gebeten. Hier gibt es mehr Informationen.
Über das Buch
Das Buch schildert die Geschichte der Wiener Häfen, bevor der Ausbau Alberns zum Getreidehafen ab 1938 beleuchtet wird. Dabei spielen die Entscheidungsprozesse unter den (NS-)Akteuren ebenso eine Rolle wie der Einsatz von Zwangsarbeit. Der Bau und Betrieb eines Ölhafens und des Oder-Donau-Kanals während der NS-Zeit in der Lobau unter massivem Einsatz von zur Arbeit gezwungenen Menschen sowie deren Einzelschicksale sind ebenfalls Schwerpunkte. Ein Blick auf die Nachkriegszeit von Besatzung zu Staatsvertrag und eine statistische Auswertung der Zwangsarbeitsquellen bilden den Abschluss. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Kjell Blank PS: Besuchen Sie auch unsere Website! *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*