das Jüdische Museum Wien und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zur Buchpräsentation von Oliver Kühschelm Geflohen und geblieben Jüdische Österreicher*innen in Uruguay am Dienstag, den 10. Dezember 2024 um 18:30 Uhr im Jüdischen Museum Wien Dorotheergasse 11 1010 Wien
Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-205-21530-1 284 Seiten, 15 s/w Abb. und 21 Grafiken, gebunden Böhlau Verlag Wien
Programm Gespräch & Lesung: Oliver Kühschelm, Miguel Herz-Kestranek
Dr. Oliver Kühschelm, Sozial- und Wirtschaftshistoriker, ist geschäftsführender Institutsleiter und Abteilungsleiter des Zentrums für historische Migrationsforschung am Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten. Miguel Herz-Kestranek, Schauspieler, Buchautor und u.a. zehn Jahre Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung. Sein Wiener Vater und seine Kölner Mutter waren im Exil in Uruguay und Argentinien und haben einander 1945 in Montevideo kennen gelernt. Einlass 18:00 Uhr Eintritt frei Mehr Informationen finden Sie hier.
Über das Buch
Wer erinnert sich heute noch an Uruguay als Aufnahmeland für Flüchtlinge vor dem nationalsozialistischen Regime? Wie kam es, dass sich ab März 1938 rund 800 jüdische ÖsterreicherInnen nach Montevideo retteten? Und wie erging es ihnen beim Neuanfang in Südamerika? Rund 800 ÖsterreicherInnen, fast alle jüdischer Herkunft, suchten nach dem „Anschluss“ im März 1938 Rettung in Uruguay. Hätten sie die Wahl gehabt, wären die meisten wohl lieber in die USA geflüchtet, wenn es schon Amerika sein musste. Von Uruguay, dem kleinen Land am Río de la Plata, wussten sie nichts, aber sie hatten eben keine Wahl – Hauptsache weg. Sie versuchten in der Hauptstadt Montevideo zurechtzukommen, ein Teil wanderte weiter, viele blieben. In Österreich hatten sie überwiegend einer bürgerlichen und unternehmenden Mittelklasse angehört. Vor allem den Jüngeren gelang es, sich wieder hinaufzuarbeiten. Uruguay expandierte in den 1940er-Jahren, die aus dem Deutschen Reich Vertriebenen nützten das günstige Umfeld und trugen selbst zu Modernisierung bei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Kjell Blank PS: Besuchen Sie auch unsere Website! *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*