der Böhlau Verlag lädt herzlich ein zur Buchpräsentation von Daniel Deckers Friedrich Zweigelt (1888-1964) Wissenschaftler, Rebenzüchter, Nationalsozialist am Dienstag, den 29. November 2022 um 19:00 Uhr in der Buchhandlung Orlando Liechtensteinstraße 17, Ecke Berggasse 1090 Wien
Programm Begrüßung: Waltraud Moritz (Böhlau Wien) Buchvorstellung und Diskussion Anschließend wird zu einem kleinen Umtrunk geladen. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei WEIN & CO. Um Anmeldung wird gebeten: [email protected] Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln.
Über das Buch
Vor allem in den letzten Jahren erregt der Name Zweigelt immer wieder Aufmerksamkeit. Denn den Wissenschaftler, nach dem eine Rotweinsorte benannt ist, umweht eine dunkle, nationalsozialis-tische Vergangenheit. 1912 begann der Naturwissenschaftler Friedrich Zweigelt seine Tätigkeit an der Lehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg bei Wien. Als Leiter der neuen Bundesrebenzüchtung avancierte der ungemein vielseitige Forscher und Lehrer bald zum bedeutendsten Weinfachmann der Ersten Republik. Ab 1938 stellte sich Zweigelt aus Überzeugung in den Dienst des Nationalsozialismus. Der Zusammenbruch des „Dritten Reiches“ beendete seine Karriere, doch die nach ihrem Züchter benannte Rebsorte „Blauer Zweigelt“ ist weltberühmt. Schon lange schwelt eine Debatte über das Für und Wider dieses Namens. Ist es angesichts der belasteten Vergangenheit heutzutage noch opportun, einen Wein namens Zweigelt zu trinken? Sollte die Erinnerung an die dunkelste Epoche des 20. Jahrhundert nicht getilgt und die Sorte unwiderruflich umbenannt werden? Durch die Auswertung zuvor unbeachteter Quellen leistet Daniel Deckers einen Beitrag zur Einordnung der umstrittenen Persönlichkeit. Daniel Deckers ist Verantwortlicher Redakteur der F.A.Z. und Lehrbeauftragter für Geschichte des Weinbaus und Weinhandels an der Hochschule Geisenheim (Rheingau). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Sarah Stoffaneller PS: Besuchen Sie auch unsere Website! *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*