BRILL
 
Logo       Logo
Header
         
 

Guten Tag, liebe Leser:innen,

wir möchten Sie herzlich hinweisen auf die Einladung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion zu 
 
Richard Hufschmied, Karin Liebhart, Dirk Rupnow, Monika Sommer (Hg.)
ErinnerungsORTE weiter denken
In memoriam Heidemarie Uhl
 
am Mittwoch, den 24. Jänner 2024
um 18:00 Uhr
 
im Theatersaal der ÖAW Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien
  Logo  
    Böhlau Wien
 
☎ +43 1 3302427-333
[email protected]
 
         
 
  ErinnerungsORTE weiter denken
In memoriam Heidemarie Uhl


70,00 € (A) / 72,00 € (D) *
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

 
 
Jetzt bestellen
 

Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-21870-8
508 Seiten, mit 84 s/w-Abb., gebunden
Böhlau Verlag Wien
         
 
  Programm:

Begrüßung

Johannes Feichtinger | Historiker und Direktor des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (IKT) der ÖAW


Buchpräsentation

Richard Hufschmied
| Historiker und Referatsleiter am Militärhistorischen Institut des Heeresgeschichtlichen Museums/BMLV, Senior Research Fellow am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Mitherausgeber 


Würdigung Heidemarie Uhl

Monika Sommer
| Historikerin und Direktorin Haus der Geschichte Österreich 
(hdgö), Mitherausgeberin 


Zu Erinnerungsorten im Gespräch

Ljiljana Radonić | Politikwissenschaftlerin und Vizedirektorin des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (IKT)  und  

Dirk Rupnow | Historiker, Universitätsprofessor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät, Mitherausgeber 

unter der Moderation von
Karin Liebhart | Politikwissenschaftlerin an der Universität Wien, Wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Konfliktforschung, Mitherausgeberin 

Hier geht es zur pdf-Einladung.



 
 
 
  Über das Buch

Heidemarie Uhl war eine renommierte Wissenschaftlerin, Vermittlerin, Ideengeberin, Netzwerkerin und Projektleiterin sowie eine unermüdliche Mentorin, die jungen Wissenschaftler*innen unprätentiös half, ihren Weg zu finden. Für all dies soll diese Publikation eine Würdigung sein.

Der vorliegende Beitragsband war als Festschrift für Heidemarie Uhl geplant und sollte ihr Mitte September 2023, rund um ihren 67. Geburtstag, übergeben werden. Mitte August erreichte die Herausgeber*innen völlig unerwartet und viel zu früh die Nachricht von ihrem Tod. Daher ist aus der „Festschrift für“ trauriger- und schmerzhafterweise ein Band „in memoriam“ Heidemarie Uhl geworden. Die Publikation mit Beiträgen von Kolleg*innen und Freund*innen, Wegefährt*innen und Schüler*innen setzt sich mit dem Forschungsfeld Uhls auseinander: den Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken. Dabei werden unterschiedliche nationale und internationale „Erinnerungsorte“ (durchaus im Sinne von topographischen Orten) auf einer mentalen Karte beleuchtet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlich,

Sarah Stoffaneller

PS: Besuchen Sie auch unsere Website!

*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
 

Kontaktinformationen
BRILL Head office | Plantijnstraat 2 | 2321 JC Leiden | The Netherlands    
 
BRILL Österreich GmbH
Böhlau Verlag
Zeltgasse 1/6a | 1080 Wien | Austria
Telefon: +43 (0)1 330 24 27 | Telefax: +43 (0)1 330 24 32
 
Der Böhlau Verlag ist ein Imprint der BRILL Österreich GmbH.
 
Hier können Sie Ihren Newsletter aktualisieren oder abbestellen.
 
                                                 Böhlau | Impressum | Über uns    Facebook      Twitter      Instagram      Logo     Linkedin