die Technische Universität Wien, Wien Modern und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zur Buchpräsentation von
Georg Friedrich Haas Durch vergiftete Zeiten Memoiren eines Nazibuben hg. von Daniel Ender und Oliver Rathkolb am Donnerstag, den 24. November 2022 um 17:00 Uhr TU Wien/ Hauptgebäude Karlsplatz 13 Hörsaal 7 (durch den Hof) 1040 Wien
Begrüßung: Hemma Fasch (Leitung Forschungsbereich HB2, TU Wien) Bernhard Günther (Künstlerischer Leiter, Wien Modern) Waltraud Moritz (Geschäftsführung, Böhlau Verlag)
Gespräch: Oliver Rathkolb (Herausgeber) Daniel Ender (Herausgeber) Georg Friedrich Haas (Autor)
Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln.
Die autobiographischen Erinnerungen des international renommierten Komponisten Georg Friedrich Haas (* 1953) sind ein zeithistorisch bedeutendes Dokument von großem Seltenheitswert. Es beschreibt eine komplexe österreichische Familiengeschichte im Umfeld des Nationalsozialismus nach dem zweiten Weltkrieg – und vor allem den entschlossenen Kampf gegen diese Sozialisation. Mit großer Akribie, emotionaler Stärke und klarer gesamtgesellschaftlicher Analyse gibt Haas eine detaillierte Innensicht auf eine deutschnational/nationalsozialistisch geprägte Umgebung und schildert seine Loslösung aus diesem vergifteten Milieu – seinen Weg nach draußen.
*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*