wir möchten Sie herzlich hinweisen, auf die Buchpräsentation von Anti Selart, Mati Laur Dorpat/Tartu Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt
am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 um 18:00Uhr in der Botschaft der Republik Estland in Berlin Hildebrandstraße 5 10785 Berlin
Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-205-21826-5 224 Seiten, mit 25 farb. und s/w-Abbildungen, Paperback Böhlau Verlag Wien
Programm
Buchvorstellung in Anwesenheit der Autoren Anti Selart und Mati Laur.
Das Gespräch mit den Autoren Anti Selart und Mati Laur – beide Professoren für Geschichte an der Universität Dorpat – führt Dr. Martin Pabst vom Deutschen Kulturforum östliches Europa.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldungen werden der Reihe nach berücksichtigt und bestätigt.
Über das Buch
Weit im Nordosten, nahe der russischen Grenze scheint Dorpat/Tartu ein abgeschiedener Provinzort am Rande Europas zu sein. Dabei ist die Stadt am Embach/Emajōgi seit ihrer Gründung auf viele Weisen europäisch vernetzt: zunächst als Bischofssitz im mittelalterlichen Livland (heute Estland und Lettland) in die Strukturen der römischen Kirche. Als Hansestadt kontrollierte Dorpat mit Riga und Reval/Tallinn den Handel zwischen Russland und dem übrigen Europa. Und seit der Neugründung der Universität 1802 waren deren Absolventen weit über die Grenzen des Russländischen Kaiserreichs hinaus gefragte Experten. Doch Dorpat blieb nicht allein Ausbildungsort der deutschbaltischen Eliten, sondern wurde auch zu einem Kristallisationspunkt der estnischen Nationalbewegung.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa veröffentlicht der Böhlau-Verlag eine Geschichte der Europäischen Kulturhauptstadt 2024.
*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*