BRILL
 
Logo       Logo
Header
         
 

Guten Tag, liebe Leser:innen,

der Böhlau Verlag lädt Sie herzlich ein zur Buchpräsentation von
 
Ferdinand Opll
Die Stadt sehen
Frühe Stadtdarstellungen in Wien in ihrem thematischen und internationalen Kontext
 
am Donnerstag, den 21. März 2024
um 18:00 Uhr
 
im Stadtsenatssitzungssaal 
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2 Feststiege 1
1010 Wien
  Logo  
    Böhlau Wien
 
☎ +43 1 3302427-333
[email protected]
 
         
 
  Die Stadt sehen
Frühe Stadtdarstellungen von Wien in ihrem thematischen und internationalen Kontext


67,00 € (A) / 65,00 € (D) *
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

 
 
Jetzt bestellen
 

Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-21607-0
530 Seiten, 95 farb. Abb., gebunden
Böhlau Verlag Wien
         
 
  Programm
  • Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Michael Ludwig
     
  • Begrüßung durch Mag. Waltraud Moritz (Böhlau Verlag)
     
  • Buchvorstellung durch Prof. Dr. Ferdinand Opll

Anschließend lädt der Verlag zu Wein und Brot ein

Um Anmeldung wird gebeten: [email protected]
 
 
  Über das Buch

Wie und warum entstanden Städtebilder? Ist das Dargestellte realistisch? Was gibt es über AuftraggeberInnen, HerstellerInnen und BetrachterInnen zu sagen? Diese Analyse ordnet Wiener Stadtansichten und -pläne in die Entwicklung dieser bildlichen Artefakte seit der Vorantike ein und vergleicht Wiener Darstellungen mit den zeitgleichen Entwicklungen im europäischen Raum. Zum ersten Mal wird mit vorliegendem Buch der Versuch unternommen, frühe Wiener Stadtansichten und -pläne in die Entwicklung dieser Darstellungsformen seit den Anfängen in vorantiker Zeit bis zum frühen 17. Jahrhundert einzuordnen und sie zugleich im Vergleich mit zeitlich parallelen Entwicklungen im europäischen Raum zu betrachten. Den Referenzpunkt bildet ein chronologisches Verzeichnis von mehr als 400 solcher auf Städte bezogener Bildzeugnisse. Die Annäherung an die Thematik erfolgt nach dem Vorbild von Pierre Lavedan (1954) anhand der Fragestellungen nach dem Wie und dem Warum der Entstehung dieser bildlichen Zeugnisse sowie dem Realitätsgehalt derselben. Hinzugefügt werden die in der modernen (kunst-) historischen Forschung zentralen Analysetools: ihre Auftraggeber- und HerstellerInnen sowie ihre RezipientInnen, das Publikum. Bündelung erfährt all dies in einem umfassenden Abschnitt zu den Wiener Beispielen dieses Genres.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlich,

Sarah Stoffaneller

PS: Besuchen Sie auch unsere Website!

*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
 

Kontaktinformationen
BRILL Head office | Plantijnstraat 2 | 2321 JC Leiden | The Netherlands    
 
BRILL Österreich GmbH
Böhlau Verlag
Zeltgasse 1/6a | 1080 Wien | Austria
Telefon: +43 (0)1 330 24 27 | Telefax: +43 (0)1 330 24 32
 
Der Böhlau Verlag ist ein Imprint der BRILL Österreich GmbH.
 
Hier können Sie Ihren Newsletter aktualisieren oder abbestellen.
 
                                                 Böhlau | Impressum | Über uns    Facebook      Twitter      Instagram      Logo     Linkedin