Die E-Mail wird nicht vollständig dargestellt? Klicken Sie hier, um sie im Browser zu öffnen
Einladung 
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
Navigation 1Navigation 2Navigation 3Navigation 4Navigation 5
Banner
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
der Böhlau Verlag lädt Sie herzlich ein zur Buchpräsentation von
 
Thomas Hellmuth
Frankreich im 19. Jahrhundert
Eine Kulturgeschichte
 
am Donnerstag, den 23. September 2021
um 18:00 Uhr
 
Depot – Kunst und Diskussion
Breite Gasse 3
1070 Wien
 
 
Böhlau Verlag Wien
 
☎ +43 1 3302427-333
[email protected]
 
Frankreich im 19. Jahrhundert
Frankreich im 19. Jahrhundert
Eine Kulturgeschichte
 
47,00 € *
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
 
 
Buttontext
 
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-21037-5
382 Seiten
Böhlau Verlag Wien
 
      
Zur Veranstaltung
 
Der Historiker Thomas Hellmuth präsentiert seinen Band über das so genannte „bürgerliche Zeitalter“ und diskutiert im Anschluss mit Joëlle Stolz (frühere Le Monde-Korrespondentin in Wien).
 
Anmeldung unter [email protected]
 
Bitte beachten Sie, dass für den Einlass ein 3-G-Nachweis erforderlich ist. Im Veranstaltungsraum gilt Maskenpflicht.
 
 
Über das Buch
 
Frankreich im 19. Jahrhundert: Das erinnert an prunkvolle Boulevards, an Weltausstellungen, an den Eiffelturm - das Symbol der bürgerlichen Fortschrittseuphorie -, an rauschende Feste, aber auch an verkannte Künstler, an die Bohème des Montmartre, an weibliche Aktmodelle, an Kabaretts und Tanzlokale.
 
Eine widersprüchliche und abenteuerliche Welt tut sich auf, die aber durch ein bürgerliches Gesellschaftsmodell, das sich seit der Aufklärung durchzusetzen begonnen hatte, geprägt war. Ein bürgerlicher Werte- und Normenkanon erfasste alle Bereiche des Lebens, definierte einen spezifischen, noch heute aktuellen Freiheitsbegriff, die „eingezäunte Freiheit", und gab vor, wie die Bürger:innen sich zu kleiden, zu bewegen und zu kommunizieren hatten.
 
Das Buch geht diesen Phänomenen nach, taucht dabei ein in die ländlichen Gesellschaften, die zunehmend verbürgerlicht wurden, und begibt sich auf die Spuren der bunten und widersprüchlichen literarischen, künstlerischen und politischen Bewegungen. Den Leser:innen eröffnet sich ein faszinierender und vielschichtiger, über den nationalen „Tellerrand" hinausreichender Einblick in das so genannte „bürgerliche Zeitalter".
 
 
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Herzlich,
 
Sarah Stoffaneller
 
PS: Besuchen Sie auch unsere Website!
 
 
*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
Follow Us

Facebook
LinkedIn
Twitter
Xing
Instagram
Youtube
 
 
VERLAGE
Böhlau Verlag
V&R unipress
Vandenhoeck & Ruprecht
 
HILFE UND SERVICE
Digitale Produkte
Newsletter
Kontakt
Versand und Zahlungsbedingungen
 
INFORMATIONEN
Widerrufsrecht
Datenschutz
AGB
Impressum
 
 
 
Ihre Ansprechpartner   |   Unsere Verlage   |   Kontakt   |   Karriere   |   V&R eLibrary