Die E-Mail wird nicht vollständig dargestellt? Klicken Sie hier, um sie im Browser zu öffnen
Einladung 
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
Navigation 1Navigation 2Navigation 3Navigation 4Navigation 5
Banner
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
der Böhlau Verlag lädt Sie herzlich ein
zur Buchpräsentation von
 
Barbara Beßlich
Das Junge Wien im Alter
Spätwerke (neben) der Moderne
(1905–1938)
 
am Dienstag, den 5. Oktober 2021
um 18:00 Uhr
 
im Café Museum
Operngasse 7
1010 Wien
 
Böhlau Verlag Wien
 
☎ +43 1 3302427-333
[email protected]
 
Das Junge Wien im Alter
Das Junge Wien im Alter
Spätwerke (neben) der Moderne (1905–1938)
 
57,00 € *
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
 
 
Buttontext
 
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-21239-3
408 Seiten
Böhlau Verlag Wien
 
      
Programm:
 
Begrüßung und Moderation
Mag. Waltraud Moritz (Böhlau Wien)
 
Keynote
Prof. Dr. Barbara Beßlich (Universität Heidelberg)
 
Fachgespräch
Prof. Dr. Barbara Beßlich (Universität Heidelberg)
Dr. Kurt Ifkovits (Theatermuseum Wien)
Univ.-Prof. i.R. Dr. Roland Innerhofer (Universität Wien)
 
Im Anschluss: Austausch bei Wein und Brot
 
 
Anmeldung unter [email protected]
 
Bitte beachten Sie, dass für den Einlass ein 3-G-Nachweis erforderlich ist.
 
 
Über das Buch
 
Die Dichter des Jungen Wien leisteten auch nach 1905 ihren Beitrag zur Literatur der Moderne – die vorliegende Studie untersucht das fiktionale und weltanschauungsliterarische Spätwerk der älter gewordenen Jungwiener und beachtet dabei sowohl die kanonisierten Schriftsteller (Hofmannsthal und Schnitzler) als auch deren unbekanntere Kollegen.
 
Während das Frühwerk des Jungen Wien berühmt geworden ist für seine formbewusste und ästhetizistische Selbstbespiegelung, zeichnet sich das bisher forscherisch vernachlässigte Spätwerk durch politische Stellungnahmen, religiöse Themen und kulturkritische Diagnosen aus. Das Spätwerk des Jungen Wien hadert mit dem Untergang der Monarchie, mit sozialen Verschiebungen in der Gesellschaft, der neuen geopolitischen Kartierung Europas nach dem Ersten Weltkrieg und öffnet sich teils auch dem Populären.
 
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Herzlich,
 
Sarah Stoffaneller
 
PS: Besuchen Sie auch unsere Website!
 
 
*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
Follow Us

Facebook
LinkedIn
Twitter
Xing
Instagram
Youtube
 
 
VERLAGE
Böhlau Verlag
V&R unipress
Vandenhoeck & Ruprecht
 
HILFE UND SERVICE
Digitale Produkte
Newsletter
Kontakt
Versand und Zahlungsbedingungen
 
INFORMATIONEN
Widerrufsrecht
Datenschutz
AGB
Impressum
 
 
 
Ihre Ansprechpartner   |   Unsere Verlage   |   Kontakt   |   Karriere   |   V&R eLibrary