Second subject line
BRILL
Logo       Logo
Header
         
 

Guten Tag, liebe Leser:innen,

das Volkskundemuseum Wien und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zur Buchpräsentation von
 
Brigitta Schmidt-Lauber und Manuel Liebig (Hg.)
Begriffe der Gegenwart
Ein kulturwissenschaftliches Glossar
 
am Dienstag, den 14. Juni 2022
um 18:00 Uhr
 
im Volkskundemuseum Wien 
Gartenpalais Schönborn
Laudongasse 15-19
1080 Wien
  Logo  
    Böhlau Wien
 
☎ +43 1 3302427-333
[email protected]
 
         
 
  Begriffe der Gegenwart
Ein kulturwissenschaftliches Glossar


31,00 € *
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

 
 
Jetzt bestellen
 

Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-21272-0
312 Seiten
Böhlau Verlag Wien
         
 
  Programm

Begrüßung:
Mag. Waltraud Moritz (Böhlau Wien)

Moderation:
Mag. Stephan Hilpold (Ressortleiter Kultur, Der Standard)

Vorstellung des Bandes und Gespräch mit den Herausgebern Univ.-Prof. Dr. Brigitta Schmidt-Lauber und Manuel Liebig, M.A.

Diskussion

Anschließend wird zu einem Umtrunk mit Brot und Wein geladen.

Um Anmeldung wird gebeten:
[email protected]
 
 
  Über das Buch

Begriffe wie „Heimat", „Asyl" oder „Islam" sind Bestandteil unseres täglichen Sprachgebrauchs und transportieren bestimmte Bedeutungen und Konnotationen. Was meinen darüber hinaus Ausdrücke wie „Rassismus", „Migrationshintergrund" oder „Identität"? Wie hat sich die Bedeutung der Termini „Kultur" oder „Moderne" im Lauf der Zeit verändert? Warum kann es problematisch sein, über „Volk" und „Heimat" zu sprechen?

Das kulturwissenschaftliche Glossar sensibilisiert Lesende für den Gebrauch und die Bedeutung bestimmter Begriffe, legt deren historischen sowie gesellschaftspolitischen Bedeutungswandel dar und informiert über derzeitige Verwendungsweisen. Aufgenommen wurden Begriffe, die in Medien, im Wahlkampf oder auch in Alltagsgesprächen wirkmächtig sind und gesellschaftliche Verortungen und Abgrenzungen vornehmen. Neben einer Kurzdefinition und Erörterung des aktuellen Gebrauchs, der Bedeutung und der Wirkung der einzelnen Begriffe behandeln die einheitlich aufgebauten Handbuchbeiträge Probleme im Umgang mit den jeweiligen Begriffen und beleuchten Veränderungen ihrer Bedeutung in der Wissenschaftsgeschichte. Ziel ist, die Geschichte des Wortgebrauchs aufzuzeigen und anhand von Beispielen die gesellschaftspolitische Instrumentalisierung zu verschiedenen Zeiten und die vielfach verkürzende Verwendung der Begriffe aufzuzeigen. Ein Fazit skizziert deren reflektierte Verwendungsweise.


Über die Herausgeber


Brigitta Schmidt-Lauber ist Initiatorin und Leiterin des FWF-Projektes »Mittelstädtische Urbanitäten« (2011– 2016). Seit 2009 ist sie Universitätsprofessorin und Vorständin am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien.

Manuel Liebig studierte Europäische Ethnologie in München und Berlin und Anthropologie in Buenos Aires. Seit 2017 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter/prae doc am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlich,

Sarah Stoffaneller

PS: Besuchen Sie auch unsere Website!

*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
 

Kontaktinformationen
BRILL Head office | Plantijnstraat 2 | 2321 JC Leiden | The Netherlands    
 
BRILL Österreich GmbH
Böhlau Verlag
Zeltgasse 1/6a | 1080 Wien | Austria
Telefon: +43 (0)1 330 24 27 | Telefax: +43 (0)1 330 24 32
 
Der Böhlau Verlag ist ein Imprint der BRILL Österreich GmbH.
 
Hier können Sie Ihren Newsletter aktualisieren oder abbestellen.
 
                                                 Böhlau | Impressum | Über uns    Facebook      Twitter      Instagram      Logo     Linkedin