Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt?
Klicken Sie bitte hier für die Onlineversion.

EINLADUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,

am 17. Februar 2025 trifft sich die Biotech-Community erneut in Berlin zur BioBilanz 2025, um über die Zukunft der Biowissenschaften in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg zu diskutieren. 

Bei Erfolgskriterien für Biotech-Standorte wird oft der Fokus auf die Themen Finanzierung, Förderung und Flächen gelegt. Nicht zuletzt bestimmt ihre Verfügbarkeit die Entwicklungspotentiale in der Biotechnologie.

Gleiches gilt jedoch für Bildung und Forschung. Bildung ist Voraussetzung für Forschung und für von F&E getriebene Geschäftsmodelle – gerade in der Gesundheitswirtschaft. Deshalb: Der wichtigste Standortfaktor sind Menschen! Ohne innovative Köpfe, ohne motivierte, engagierte und qualifizierte Fachkräfte keine Innovationen.

Sind die Naturwissenschaften in unserer Region so sichtbar, so dass sie auch in Zukunft motivierte und talentierte Köpfe anziehen? Sind Berlin und Brandenburg in Zeiten von Fachkräftemangel, Wettbewerb um Talente und demographischen Herausforderungen gut genug aufgestellt in Bildung und Forschung? Können die Chancen genutzt, die Herausforderungen angegangen werden für biowissenschaftliche Revolutionen in Diagnostik, Therapie, Bioökonomie und Nachhaltigkeit?

Dies sind die Fragen, die wir mit Ihnen und unseren Expert:innen besprechen wollen. 

Wir freuen uns Sie am 17. Februar 2025 um 16:00 Uhr in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund begrüßen zu dürfen!

Der Ausbildungsatlas in Berlin und Brandenburg“ ist veröffentlicht – nachhaltig, kompakt und multimedial!

54 Ausbildungsberufe: von Anästhesietechnische:r Assistent:in bis Zahntechniker:in.

Die Gesundheitswirtschaft boomt: In Berlin knapp 400.000 Menschen in diesem zukunftsträchtigen Bereich – und der Bedarf an Fachkräften, Qualität und technologischen Fortschritt wächst weiter.

Lesen Sie hier: Ausbildungsatlas Gesundheit Berlin-Brandenburg 2024
LinkedIn Firmenname
HERAUSGEBER | IMPRESSUM

Dieser Newsletter wird durch das Clustermanagement Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg HealthCapital betrieben.


Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin
Telefon: +49 30 46302-463
E-Mail: info (at) healthcapital.de

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg,
Nummer der Eintragung: HRB 13072 B
USt.-ID-Nr. DE 136629780

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Stefan Franzke

Aufsichtsratsvorsitzender: Carsten Jung

Verantwortlich im Sinne des Presserechtes
Carolin Meltendorf, Pressesprecherin Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

© 2025 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
 
Der Newsletter des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg ist ein Projekt der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH.

 
 
Logo THE GERMAN CAPITAL REGION
 
Sie haben diesen Newsletter weitergeleitet bekommen und möchten ihn abonnieren?
Klicken Sie bitte hier.



Sie möchten den Newsletter (an: [email protected]) abbestellen? Klicken Sie bitte  hier.