Sehr geehrte Damen und Herren, am 17. Februar 2025 trifft sich die Biotech-Community erneut in Berlin zur BioBilanz 2025, um über die Zukunft der Biowissenschaften in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg zu diskutieren.
Bei Erfolgskriterien für Biotech-Standorte wird oft der Fokus auf die Themen Finanzierung, Förderung und Flächen gelegt. Nicht zuletzt bestimmt ihre Verfügbarkeit die Entwicklungspotentiale in der Biotechnologie. Gleiches gilt jedoch für Bildung und Forschung. Bildung ist Voraussetzung für Forschung und für von F&E getriebene Geschäftsmodelle – gerade in der Gesundheitswirtschaft. Deshalb: Der wichtigste Standortfaktor sind Menschen! Ohne innovative Köpfe, ohne motivierte, engagierte und qualifizierte Fachkräfte keine Innovationen.
Sind die Naturwissenschaften in unserer Region so sichtbar, so dass sie auch in Zukunft motivierte und talentierte Köpfe anziehen? Sind Berlin und Brandenburg in Zeiten von Fachkräftemangel, Wettbewerb um Talente und demographischen Herausforderungen gut genug aufgestellt in Bildung und Forschung? Können die Chancen genutzt, die Herausforderungen angegangen werden für biowissenschaftliche Revolutionen in Diagnostik, Therapie, Bioökonomie und Nachhaltigkeit?
Dies sind die Fragen, die wir mit Ihnen und unseren Expert:innen besprechen wollen.
Wir freuen uns Sie am 17. Februar 2025 um 16:00 Uhr in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund begrüßen zu dürfen! |