wir möchten Sie herzlich aufmerksam machen, auf den Vortrag von Manfried Rauchensteiner Betrifft Geschichte Ein Streifzug durch die Zeiten am Dienstag, den 17. Oktober 2023 von 19:00 - 21:00 Uhr im Heeresgeschichtlichen Museum Militärhistorisches Institut Arsenal, Objekt 1 1030 Wien
Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-205-21830-2 411 Seiten, mit 8 farb. Abb., Paperback Böhlau Verlag Wien
Programm Vortrag von Univ. Prof. HR Dr. Manfried Rauchensteiner Im Anschluss an den Vortrag spricht der ehemalige Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums mit dem bekannten Journalisten Prof. Martin Haidinger über Epochen und Persönlichkeiten, Ereignisse und Begebenheiten, die er auch in einem soeben im Böhlau Verlag erschienenen Buch in Essayform festgehalten hat. Anmeldung erforderlich unter: [email protected] oder +43 664 8876 3825
Über das Buch
Der mehrfach ausgezeichnete Historiker Manfried Rauchensteiner ist bekannt für seine geschichtlichen Miniaturen, die über Jahrzehnte in verschiedenen Medien erschienen sind. Eine Auswahl seiner pointiertesten Texte liegt nun erstmals in Buchform vor. Viele Jahre hat Manfried Rauchensteiner, Autor zahlreicher Bücher (darunter die Standardwerke „Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie 1914–1918" und „Unter Beobachtung. Österreich seit 1918“), Beiträge für Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge und Sammelbände verfasst. Nun liegt erstmals eine Auswahl seiner gelungensten historischen Beiträge in Buchform vor. Rauchensteiners präzise Schilderungen beschäftigen sich u.a. mit Kaiser Maximilian I., österreichischen Galeerensträflingen, den letzten Tagen Kaiser Franz Josephs, Stalins Verbrechen, der Kärntenfrage nach dem Ersten Weltkrieg, Hitlers Überfall auf Polen, Österreichs Reaktion auf den Volksaufstand in Ungarn 1956, dem Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei 1968, mit Biografien und Erinnerungskultur bis zum Krieg in der Ukraine und der Frage: Warum Krieg? Die Essays werfen Schlaglichter auf einige der prägendsten Ereignisse der letzten 500 Jahre und deren Auswirkungen bis in die Jetztzeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Sarah Stoffaneller PS: Besuchen Sie auch unsere Website! *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*