| Liebe Leser*innen! Ich habe vor wenigen Tagen mit Norbert Partl aus der Caritas Angehörigenberatung gesprochen. Er hat mir erzählt, dass immer wieder sehr geforderte Angehörige zu ihm kommen, die nicht weiterwissen, weil sie mit der Betreuung ihrer pflegebedürftigen Angehörigen überlastet sind. Oft hilft der Hinweis, dass sie mit einem Notruftelefon den von ihnen getrennt lebenden Elternteil absichern können, wenn sie nicht bei ihm sind. Manchmal dauert es länger eine Lösung zu finden und eine mehrmalige Beratung ist notwendig, um die Situation zu entlasten. Etwa wenn ein geliebtes Familienmitglied an Demenz erkrankt ist. Ein Bündel an Maßnahmen, wie Freizeitbuddies, Unterstützung durch die Pflege Zuhause und Vorsorgevollmacht kann in einem Fall helfen, in einem anderen Fall ist es vielleicht eine 24-Stunden-Betreuung. Ich lade deshalb alle, die bereits pflegende Angehörige sind, aber auch alle, die Interesse haben zum kostenlosen Online-Pflege-Beratungstag am Fr, 24.9.2021 von 13-18 Uhr ein. Denn ich bin davon überzeugt: Niemand muss alleine mit der Herausforderung der Betreuung Angehöriger zurechtkommen. Und ich möchte alle ermutigen, Hilfe anzunehmen. Programm: 13:00 Uhr Pflege - was nun? 14:00 Uhr 24-Stunden-Betreuung 15:00 Uhr Recht - mein Wille zählt! 16:00 Uhr Hilfe bei Demenz 17:00 Uhr Demenz und Depression - erkennen und behandeln Bitte erzähle auch Angehörigen und Freund*innen von unserem Beratungstag. Information und Wissen können helfen die oft schwierige Situation zu erleichtern. Dein Klaus Schwertner, Gf. Caritasdirektor der Erzdiözese Wien PS: Möchtest du mehr zum Thema Pflege und Demenz erfahren. Melde dich zu unserem "Pflege & Demenz"-Newsletter an. | |