Online am 13.1.2021
|
| | Newsletter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde der Kunstsammlung, anlässlich des KPMG-Kunstabends im Januar stellen wir Ihnen unser Jahresprogramm digital vor und zeigen eine Arbeit des Künstlers Marcel Odenbach, dessen Überblicksausstellung ab Oktober im K21 zu sehen sein wird. Das Programm wird am Abend des 13.1. als Video auf der Website der Kunstsammlung veröffentlicht. Hierzu laden wir Sie herzlich ein! Visit us online! #K20K21fromhome #stayhome #staysafe |
|
|
|
---|
|
| | | | | Susanne Gaensheimer, Foto: Andreas Endermann |
|
|
|
---|
|
| | Vorstellung des Programms 2021 |
|
|
|
---|
|
| | | | Zur Begrüßung stellt Susanne Gaensheimer, Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, das Ausstellungsprogramm 2021 im K20 und K21 vor. Zum Programm 2021 |
| |
|
|
---|
|
| | | | Marcel Odenbach, Tropenkoller (Detail), 2017, 2-Kanal Video Installation, 16:9, Farbe, Ton, 17:42 Minuten, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln, © VG Bild-Kunst, Bonn |
|
|
|
---|
|
| | Marcel Odenbach. so oder so |
|
|
|
---|
|
| | Vorschau auf die Ausstellung mit Doris Krystof |
| | Doris Krystof, Kuratorin der Kunstsammlung, führt in das Werk von Marcel Odenbach (* 1953) ein. Der in Köln, Berlin und zeitweise in Cape Coast, Ghana, lebende Künstler arbeitet seit 1976 mit Video. Seine filmischen Collagen, Installationen und Performances haben dazu beigetragen, dass Videokunst heute zentrales Medium der internationalen Gegenwartskunst ist. Odenbachs künstlerischer Ansatz ist von einem starken Bewusstsein für die historisch-gesellschaftlichen und transkulturellen Themen der Zeit getragen. Die Überblicksausstellung im K21 „Marcel Odenbach. so oder so“ (ab 9.10.2021) setzt sein filmisches Werk in den Kontext der auf dem Prinzip Collage und Montage basierenden Papierarbeiten. Zur Ausstellung |
| |
|
|
---|
|
| | | | Screenshot: Marcel Odenbach, Estar de Pie es no caerse/Stehen ist nicht umfallen, 1989, © VG Bild-Kunst, Bonn |
|
|
|
---|
|
| | Screening: Marcel Odenbach |
|
|
|
---|
|
| | Stehen ist nicht umfallen (1989) |
| | Als Vorgeschmack auf die Ausstellung zeigen wir im Programm des KPMG-Kunstabends Marcel Odenbachs Video Estar de Pie es no caerse/Stehen ist nicht umfallen, 1989 (Betacam auf DVD übertragen, Farbe, Ton, 5 Min). Die Filmcollage kombiniert in einer für Odenbach signifikanten Weise rhythmisch geschnittene Filmbilder aus unterschiedlichen Quellen mit eindringlichen musikalischen Zitaten und Geräuschen. Das Spektrum reicht von Szenen aus dem Unabhängigkeitskampf Namibias bis zu Bildern von der Niederschlagung der chinesischer Demonstranten am Platz des Himmlischen Friedens in Peking im Jahr 1988. Das Video kam mit dem ersten Video-Ankauf im Jahr 2000 in die Sammlung und steht stellvertretend für Odenbachs collagierende Methode, mit denen er Themen wie Identität, Rassismus, Gewalt und historische Repräsentation verarbeitet. Das Video inklusive Kunst-Screening steht in der Zeit des KPMG-Kunstabends am 13.1. von 18 bis 22 Uhr bereit. Zum KPMG-Kunstabend |
| |
|
|
---|
|
|
| |
|
| | | | | | | Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie hier. |
| Sollte der Newsletter nicht einwandfrei dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. |
| | |
| | | | |
|