|
| | Newsletter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen |
| |
|
|
---|
|
| | | | | Wolfang Tillmans (r.) Foto © Daniel Buchholz; Matthias Lilienthal (l.) Foto: Judith Buss |
|
|
|
---|
|
| | Digital Talk: Matthias Lilienthal und Wolfgang Tillmans |
|
|
|
---|
|
| | „Für den Hasenkomplex“ Gesprächsreihe via Livestream 12.5., 19 – 20.45 Uhr |
| | In unserer digitalen Gesprächsreihe „Für den Hasenkomplex“ unterhält sich der Dramaturg und Intendant Matthias Lilienthal mit ausgewählten Gästen über Joseph Beuys und seinen Einfluss auf aktuelle künstlerische und politische Diskurse. In seinem zweiten Gespräch spricht er mit dem Fotografen Wolfgang Tillmans über die Verbindung von Kunst und politischem Engagement und die Frage, welche gesellschaftspolitische Verantwortung Künstler*innen haben. Wolfgang Tillmans ist etwas gelungen, was niemandem gelungen ist. Er hat Fotografie als Kunstgattung etabliert. Sein Umgang mit Fotografie hat dieser eine völlig andere Bedeutung gegeben. Aus der 1990er Untergrund-Szene kommend hat er sich selbst und die aufkommende elektronische Musikszene zum Thema gemacht und einer ganzen Jugendgeneration eine Stimme gegeben. Auf den ersten Blick unterscheidet Tillmans vieles von Beuys. Seine Herkunft aus der Musikszene, sein Bekenntnis zur Queerness. Seit 2016 bekennt sich Tillmans über seine künstlerische immer schon von gesellschaftspolitischen Themen geprägte Arbeit hinaus auch zu einem politischen Aktivismus. So hat er sich unter anderem bei der Auseinandersetzung um den Brexit mit einer Plakatserie politisch engagiert. Auch Beuys war parteipolitisch aktiv und 1980 Gründungsmitglied der Grünen. Dies gibt Anlass für ein Gespräch mit Tillmans über seine Beziehung zu Beuys. Das Gespräch wird als Livestream über die Website der Kunstsammlung, über Facebook Live und Youtube sowie über Zoom ausgestrahlt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, an der anschließenden Diskussion per Chat teilzunehmen. Für eine Teilnahme über Zoom senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an [email protected]. Zum Livestream Das Gespräch ist im Anschluss über die Mediathek der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen abrufbar. |
| | | Weiterführende Informationen Infolge der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung ist die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen bis auf Weiteres geschlossen. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen auf unserer Website und auf unseren Social Media-Kanälen. We'll be back soon – Bleiben Sie gesund! #K20K21fromhome Wir freuen uns, Sie bald wieder in unserem Museum begrüßen zu können! Besucheranfragen beantworten wir von Dienstag bis Freitag, von 10 - 18 Uhr über [email protected] oder telefonisch unter +49 (0)211 8381-204. |
|
|
|
---|
|
| |
| |
|
| | | | | | | Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie hier. |
| Sollte der Newsletter nicht einwandfrei dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. |
| | |
| | | | |
|