Liebe Führungspersonen und HR-Fachpersonen Fachkräftemangel, unbesetzte Stellen und veränderte Erwartungen junger Menschen – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen der Baubranche stehen vor grossen Herausforderungen. Umso wichtiger wird es, Strukturen und Arbeitsbedingungen zukunftsfähig zu gestalten. Wie kann ein Kulturwandel gelingen? Welche Arbeitsmodelle funktionieren in der Praxis? Und wie wird die Branche auch für Frauen attraktiver? Erfahren Sie, wie vier Unternehmen aus der Region konkrete Lösungen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gefunden haben – und tauschen Sie sich mit Fachleuten und Branchenkolleginnen und -kollegen aus. Gerne laden wir Sie herzlich zu einer praxisnahen und kostenlosen Veranstaltung ein, die sich diesen aktuellen Herausforderungen der Baubranche widmet. VEREINBARKEIT VON BERUF UND PRIVATLEBEN IN DER BAUBRANCHE Montag, 15. September 2025 Parterre Rialto, Birsigstrasse 45, Basel 16:00h Begrüssung Leila Straumann, Fachstelle Gleichstellung des Kantons Basel-StadtReto Baumgartner, Gewerbeverband Basel-Stadt 16:10h Keynote Birgit Lauber und Stephan Berger, Fachstelle UND Fachinput und Moderation16:30h Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch Fünfschilling AG, Metallbau Giulia Pessi Maleratelier GmbH, Malergeschäft Holzwerk GmbH, Holzbau Waldhauser + Hermann AG, Energie + Haustechnik Ingenieur18:00h Diskussion im Plenum, danach Schlusswort 18:30h Apéro Anmeldung bis 22. August 2025 |