Die E-Mail wird nicht vollständig dargestellt? Klicken Sie hier, um sie im Browser zu öffnen
Einladung Buchpräsentation "Wegwerfen ist eine Sünde" 
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
Navigation 1Navigation 2Navigation 3Navigation 4Navigation 5
Banner
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zur Buchpräsentation von
 
Helene Belndorfer
Wegwerfen ist eine Sünde
Österreichische Konsumgeschichten aus beinahe hundert Jahren
 
am Sonntag, den 24. November 2019
um 11:00 Uhr
 
in das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich
Kulturbezirk 5
3100 St. Pölten
 
 
Böhlau Verlag Wien
 
☎ +43 1 3302427-333
[email protected]
 
 
 
Konsum prägt Alltag und Identität. In diesem Buch erzählen Menschen aus verschiedenen Generationen, geboren zwischen 1919 und 1958, ihre ganz persönlichen Konsumgeschichten aus beinahe hundert Jahren. Sie berichten aus Stadt und Land von Konsum und Verzicht in Kriegs-, Zwischen­kriegs- und Nachkriegszeiten, vom Aufstieg auf der Konsumleiter der goldenen Jahre und von den verschiedenen Konsumrollen der Geschlechter und Generationen. Ihre Erzählungen sind zugleich Zeitreisen in die eigene Vergangenheit, wenn vom mühseligen Waschtag, dem Gang zur Milchfrau oder dem Einrexen der sommerlichen Obstfülle die Rede ist. Besonders erinnert werden Hochzeiten des Konsums wie das Weihnachtsfest oder der Adriaurlaub und Markennamen von Konsumobjekten des Alltags - wie Titze Gold und Linde, Steyrer-Waffenrad und Bensdorp-Rippe, Puch 500 oder VW Käfer. Die Autorin des Buches bettet diese persönlichen Erinnerungen in eine zusammenhängende Darstellung ein und bietet zusätzliche Hinter­grundinformationen zur Konsumgeschichte des 20. Jahrhunderts. Viele Fotos aus dem Fundus der Erzähler/innen sowie zeitgenössische Annoncen und Werbeplakate ergänzen und bereichern die Gedächtnisbilder.
 
 
      
Programm
 
Begrüßung und Überblick über den Konsum im 20. Jahrhundert
Ulrich Schwarz-Gräber, Institut für Geschichte des ländlichen Raums
 
Zeitreise durch vergangene Konsumlandschaften in Stadt und Land
mit Werbung und Fotos von anno dazumal & vielen Niederösterreich-Bezügen
Helene Belndorfer, Buchautorin und Historikerin
 
Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
an das Schaffen von Vorräten für einen langen Winter, an Advent und Weihnachten
Paul Holzapfel, Rosa Imhof, Elisabeth Jilka und Alfred Katzenbeisser
 
Ausklang
mit einem Glas Most und Schmalzbrot
 
– Der Besuch der Veranstaltung ist im Museumseintritt inkludiert –
Wie das Buch ist auch die aktuelle Sonderausstellung „Meine Jugend – Deine Jugend: Eine Generation schreibt Geschichte“ im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich ein generationenübergreifendes Projekt. Aufsehenerregend ist auch die Sonderausstellung „Spionage! 39 Fälle“
 
Um Anmeldung wird gebeten unter [email protected]
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Herzlich,
 
Viktoria von Wickede
 
Viktoria von Wickede
 
PS: Besuchen Sie auch unsere Website!
 
 
*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
Follow Us

Facebook
LinkedIn
Twitter
Xing
Instagram
Youtube
Youtube
 
 
VERLAGE
Böhlau Verlag
V&R unipress
Vandenhoeck & Ruprecht
 
 
HILFE UND SERVICE
Digitale Produkte
Newsletter
Kontakt
Versand und Zahlungsbedingungen
 
 
INFORMATIONEN
Widerrufsrecht
Datenschutz
AGB
Impressum
 
 
 
Ihre Ansprechpartner   |   Unsere Verlage   |   Kontakt   |   Karriere   |   V&R eLibrary