| | Sehr geehrte Damen und Herren, der Böhlau Verlag weist herzlich hin auf die Buchpräsentation von Dietrich Lohrmann (Hg.), Thomas Kreft (Hg.) Leonardo da Vinci: Codex Madrid I Kommentierte Edition
am Dienstag, den 26. Februar 2019 um 20 Uhr in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste Karl-Arnold-Haus der Wissenschaften Palmenstraße 16 40217 Düsseldorf Der Codex Madrid I ist Leonardos Hauptwerk zur Technik. Lange war er verschollen, seine Wiederauffindung 1965 in Madrid galt als Sensation. Man gewinnt mit ihm ein neues Bild von Leonardo als Ingenieur. Der Codex besteht aus zwei Teilen, einem mit ausgefeilten Maschinenzeichnungen und einem mit theoretischen Überlegungen. Leonardo beobachtet den Stand der Technik seiner Zeit und will ihn verbessern. Er analysiert, notiert, entwickelt – z. B. einen modernen Freilauf, Zahnräder in Evolventenform, Textilmaschinen, Uhren, Schlösser in allen Einzelheiten, verminderte Reibung, verbesserte Lager. Seine Beiträge zur Dynamik, Statik und Hydraulik weisen weit in die Zukunft. Die Erstedition von 1974 ließ jedoch bisher einige Fragen und Wünsche offen. Die hier vorgelegte, an der RWTH Aachen entstandene vierbändige Ausgabe bietet nun eine völlig neu konzipierte Edition: Band 1 und 2 enthalten die beiden Hauptteile mit Text, Übersetzung und jeweils detailliertem Kommentar. Band 3 liefert eine wissenschaftshistorische Einordnung, Erläuterungen zur Zeichentechnik, Statistiken und ausführliche Register. Band 4 zeigt alle Originalseiten als Faksimiles in Umkehrung der Spiegelschrift mit Nummerierung der Texte und Zeichnungen. Damit stehen die Zeichnungen und Texte des Codex Madrid I nun vollständig erschlossen und kommentiert zur Verfügung. Programm Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung Prof. Dr. Wolfgang Löwer, Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste Kurzvortrag und Buchvorstellung Leonardos Codex Madrid I, ein Panoptikum der Technikgeschichte. Eine Kurzpräsentation der kommentierten Aachener Neuausgabe Prof. Dr. Dietrich Lohrmann, Aachen Die Ausstellung „DA VINCI 500 – Bewegende Erfindungen“, eine interaktive Ausstellung des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Fachhochschule Bielefeld, und die Ausstellungstafeln zum Codex Madrid I können im Foyer der Akademie vom 26. Februar bis zum 22. März 2019, montags bis donnerstags von 12.00 bis 17.00 Uhr kostenlos besichtigt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Viktoria v. Wickede Veranstaltungen PS: Besuchen Sie auch unsere Website! www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/ *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.* | |
|
|