| | Sehr geehrte Damen und Herren, die Hauptbücherei Wien und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zur Buchpräsentation Peter Payer Der Klang der Großstadt Eine Geschichte des Hörens. Wien 1850–1914 am Donnerstag, den 4. Oktober 2018 um 19 Uhr in die Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz 2a 1070 Wien Welche Geräusche prägten einst den Alltag der Großstadt? Wie wurde die zunehmende Vielfalt der urbanen Lautsphäre von den Menschen wahrgenommen und beurteilt? Am Beispiel der Stadt Wien wird erstmals die auditive Kultur einer der wichtigsten europäischen Metropolen der Zeit um 1900 vorgestellt. Im Zentrum steht jene historische Periode, in der Wien sich zur modernen Großstadt entwickelte. Die ungeheure Dynamik dieser Zeit veränderte nicht nur das Stadtbild nachhaltig, sie ließ auch einen neuen Hör-Diskurs entstehen. Immer intensiver wandte sich die öffentliche und private Aufmerksamkeit dem Lärm zu. Und dies durchaus mit Ambivalenz. Denn der Lärm stellt sich als komplexes Phänomen dar, an dem – paradigmatisch und bis heute – Fragen der Stadtentwicklung, der Kultur- und Zivilisationskritik, aber auch ökonomische Konflikte abgehandelt werden. Programm Begrüßung Böhlau-Verlag Gespräch Peter Payer und Elisabeth Scharang Musik Sain Mus (sainmus.at) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Viktoria v. Wickede Veranstaltungen PS: Besuchen Sie auch unsere Website! https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/ *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.* | |
|
|