| | Sehr geehrte Damen und Herren, das Institut für Wissenschaft und Kunst und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zur Podiumsdiskussion Ilse Korotin (Hg.), Nastasja Stupnicki (Hg.) Biografien bedeutender österreichischer Wissenschafterinnen "Die Neugier treibt mich, Fragen zu stellen" am Dienstag, den 6. November 2018 um 18.30 Uhr in das Institut für Wissenschaft und Kunst Berggasse 17 1090 Wien Der Band schließt an die Ergebnisse des 2002 erschienenen Lexikons „Wissenschafterinnen in und aus Österreich. Leben – Werk – Wirken“ an, in dem u. a. die Wirkungsfelder der ersten Generation von Wissenschafterinnen an den österreichischen Universitäten sowie in außeruniversitären Arbeitsbereichen erforscht wurden. Die gegenständliche Sammlung konzentriert sich nun vorwiegend auf das frauenspezifische Wirken von Wissenschafterinnen nach 1945 (Geburtsjahre 1930-1950, beinhaltete aber auch eine Ergänzung früherer Jahrgänge). Der zeitliche Schwerpunkt umfasst darüber hinaus die theoretischen und personellen Auswirkungen der zweiten Frauenbewegung, die sich in den 1970er Jahren an den Universitäten aus frauenspezifischen Fragestellungen im Wissenschaftsbereich entwickelt haben. Programm Podiumsgespräch mit den Herausgeberinnen sowie den AutorInnen Silvia Stoller (Univ.Doz.in DDr.in, Institut für Philosophie, Universität Wien), Katharina Kniefacz (Mag.a, Mitarbeiterin im Archiv der Universität Wien und in der Forschungsstelle der KZ-Gedenkstätte Mauthausen) und Horst Aspöck (Univ.Prof. Dr., Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropendmedizin, Medizinische Parasitologie, Medizinische Universität Wien) Um Anmeldung wird gebeten bis 30.10.2018 unter [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Viktoria v. Wickede Veranstaltungen PS: Besuchen Sie auch unsere Website! www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/ *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.* | |
|
|