| | Sehr geehrte Damen und Herren,
die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zum Vortrag
Gertrude Enderle-Burcel (Hg.), Ilse Reiter-Zatloukal (Hg.) Antisemitismus in Österreich 1933-1938
am Montag, den 3. Dezember 2018 um 18 Uhr
in die Aula am Campus Spitalgasse 2-4, Hof 1.11 1090 Wien
Der umfangreiche Band zeichnet ein erschreckendes Bild von der Vielfältigkeit des Antisemitismus in Österreich in den Jahren vor dem „Anschluss“ an NS-Deutschland 1938 – dies obwohl auch die Verfassung von 1934 die Gleichberechtigung aller Bundesbürger unabhängig vom Religionsbekenntnis garantierte. Die Beiträge behandeln neben der offiziellen Regierungspolitik insbesondere den Antisemitismus in Verbänden, Parteien, Religionsgesellschaften, in der Kultur- und Bildungspolitik, der Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch jüdische Strategien gegen den Antisemitismus sowie innerjüdischen Antisemitismus. Die Autorinnen und Autoren gehören den unterschiedlichsten Fachrichtungen an, v.a. Geschichte, Politik-, Literatur- und Musikwissenschaft sowie Rechtswissenschaften.
Programm
Begrüßung Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien Paul Oberhammer, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Zur Publikation Heinz Fischer, Bundespräsident a.D. Gertrude Enderle-Burcel, HrsgIn. Ilse Reiter-Zatloukal, HrsgIn.
Lesung „Der Jud ist schuld!“ – Erwin Wögenstein
Anschließend Brot & Getränke
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzlich,
Viktoria v. Wickede Veranstaltungen
PS: Besuchen Sie auch unsere Website! www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/
*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.* | |
|
|